Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Kann man ein Fertighaus auch in Hanglage bauen?

Fertighaus Hanglage

Kann man ein Fertighaus auch in Hanglage bauen?

Wenn Sie sich für ein Fertighaus interessieren, haben Sie sicher schon einmal die Vorteile betrachtet. Dazu gehört auch die gute Fähigkeit, auf Hängen und unebenen Grundstücken errichtet zu werden. Warum dies so ist und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Lassen Sie das Grundstück prüfen

Bereits kleine Anzeichen auf oder neben dem Grundstück können darauf hinweisen, dass es nicht bebaubar ist. In vielen Fällen sind dies kleine Risse, die quer zum Hang verlaufen; sie deuten auf Erdbewegungen hin.
In jedem Fall hilft ein Bodengutachten, das auch weitere Mängel aufdecken kann: Sind es aufgefüllte Hänge ehemaliger Lagerstätten wie Mülldeponien? Dann könnte der Boden später einmal absacken.

  • Lesen Sie auch — Ein Fertighaus am Hang bauen und was Sie beachten sollten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen

Warum eignet sich das Fertighaus so gut?

Fertighäuser sind in ihrer Beschaffenheit grundsätzlich leichter als massive Bauten. Das erleichtert nicht nur die Bauphase am Hang, da nicht ein derartig stabiles Fundament benötigt wird, sondern belastet den Boden auch weniger. Daher muss dieser ein nicht ganz so hohes Maß an Festigkeit aufweisen, als wenn dort ein Massivhaus errichtet werden würde; die Auswahl der Grundstücke ist also größer.

Abgesehen davon bietet der Bau in Hanglage einen weiteren Vorteil: Meist ist er mit einer guten Aussicht verbunden, die die Wohnqualität des späteren Hauses weiter verbessert.

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Ein noch wichtigere Rolle als bei ebenerdigen Grundstücken spielt die Sonnenausrichtung: Südwärts ausgerichtet haben Sie tagsüber Sonne im Haus, nordwärts hingegen nie. Bei West- oder Ostausrichtung ist ein Verzicht auf Morgen- bzw. Abendsonne nötig.

Außerdem sollten Sie beachten, dass das Grundstück auch bei Fertighäusern vorbereitet werden muss: Die Erdarbeiten sind teils deutlich aufwendiger als bei ebenen Grundstücken, was natürlich auch die Kosten erhöht. Generell ist dieser Aufwand aufgrund der Fertigbauweise allerdings geringer.

Wenn Ihr Fertighaus in den Hang hineingebaut wird, ergibt sich ein praktischer Vorteil: Die Wärmedämmung wird verbessert, weshalb wiederum beim Dämmmaterial gespart werden kann. Allerdings sind die Erschließungskosten bei unebenen Grundstücken meist höher.

Tipps & Tricks
Sie sehen: ein Fertighaus in Hanglage bietet sowohl unschlagbare Vorteile als auch Nachteile. Betrachten Sie Ihre persönliche Situation und entscheiden Sie dann, ob ein Haus in Hanglage das richtige für Sie ist.
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertighaus-am-hang
Ein Fertighaus am Hang bauen und was Sie beachten sollten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
haus-am-hang-bauen
Wie Sie ein Haus am Hang bauen
Doppelhaus Hanglage
Das Doppelhaus in Hanglage
haus-am-hang-bauen-mit-garage
Ein Haus am Hang mit Garage bauen
bauen-am-hang-mit-keller
Kann ein Haus am Hang mit Keller gebaut werden?
fertighaus-am-hang
Ein Fertighaus am Hang bauen und was Sie beachten sollten
nullenergiehaus-fertighaus
Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen
Fertighaus mediterran
Ein Fertighaus im mediterranen Stil bauen
haus bauen kosten
Haus bauen Kosten
Fertighaus
Das moderne Fertighaus
Fertighaus selber bauen
Kann man ein Fertighaus auch selber bauen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.