Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einfamilienhaus

Doppelhaus oder Einfamilienhaus?

Doppelhaus oder Einfamilienhaus

Doppelhaus oder Einfamilienhaus?

Sowohl Einfamilienhaus als auch Doppelhaus sind beliebte Haustypen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Stärken und Schwächen beider Varianten, schließlich gibt es bei dieser Entscheidung kein „Richtig“ oder „Falsch“; viel mehr kommt es auf Ihre persönliche Situation an.

Privatsphäre und Individualität: Vorteile des Einfamilienhauses

Wenn Sie sich für ein Doppelhaus entscheiden, machen Sie das zusammen mit einem Partner, der die andere Hälfte des Hauses bewohnen wird. Was den Wohnkomfort angeht, ist die Aufteilung in zwei Haushälften ein Nachteil: Da Sie nur durch eine Mittelwand von Ihrem Nachbarn getrennt sind, ist die Privatsphäre gegenüber dem Einfamilienhaus eingeschränkt, meist durch einen geringeren Schallschutz.

  • Lesen Sie auch — Ein Doppelhaus bauen – Unterschiede zum Einfamilienhaus
  • Lesen Sie auch — Lohnt sich der Fertigbau beim Doppelhaus?
  • Lesen Sie auch — Doppel- und Einfamilienhaus – ein Kostenvergleich

Investieren Sie also unbedingt in eine gute Dämmung, vor allem bei der Mittelwand des Doppelhauses. So wird der größte Nachteil dieses Haustyps abgemildert. Ein weiterer Nachteil ist die mangelnde Individualität: Bei allen Entscheidungen, vor allem bei der äußeren Gestaltung des Doppelhauses, müssen Sie sich mit Ihrem Nachbarn einigen. Das Einfamilienhaus hingegen bietet Ihnen in diesem Punkt die vollständige Gestaltungsfreiheit.

Preisersparnis beim Doppelhaus

Geht es um die finanzielle Entscheidung, können Sie mit einem Doppelhaus eine merkliche Ersparnis erreichen. Zwar ist es größer als ein Einfamilienhaus, aber lange nicht doppelt so teuer. Da Sie schließlich nur die Hälfte des Hauses bezahlen müssen, beträgt die Ersparnis gegenüber einem Einfamilienhaus nicht selten 20 % oder mehr.

Auch Ihr eigener Aufwand während der Planung und des Baus ist geringer. Wenn Sie beispielsweise in den Urlaub möchten, kümmert sich Ihr zukünftiger Nachbar um die Verwaltung des Projektes in dieser Zeit. Ein deutlicher Vorteil, schließlich ist der Stress und organisatorische Aufwand vor dem Einzug ein großer Nachteil beim Hausbau.

Tipps & Tricks
Informieren Sie sich bei Fertig- und Massivhausfirmen über Doppel- und Einfamilienhäuser. So können Sie nicht nur die Eigenschaften beider Haustypen vergleichen, sondern auch eine preisliche Orientierung bekommen.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Einfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Der Bau des Doppelhauses Unterschiede zum Einfamilienhaus
Ein Doppelhaus bauen – Unterschiede zum Einfamilienhaus
Lohnt sich der Fertigbau beim Doppelhaus
Lohnt sich der Fertigbau beim Doppelhaus?
Der-Kostenvorteil beim Doppelhaus Vergleich mit Einfamilienhaus
Doppel- und Einfamilienhaus – ein Kostenvergleich
Fazit Vor-und Nachteile des Doppelhauses
Das Doppelhaus – die Vor- und Nachteile
Doppelhaushälfte Kosten
Was kostet eine Doppelhaushälfte?
Doppelhaushälfte Preis
Der Preis einer Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte Vorteile Nachteile
Die Doppelhaushälfte – Vor- und Nachteile
Einfamilienhaus vs andere Hausarten
Das Einfamilienhaus – Vergleich mit anderen Hausarten
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Reihenhaus oder Einfamilienhaus
Reihenhaus oder Einfamilienhaus?
Doppelhaus Kosten
Was kostet ein Doppelhaus?
Doppelhaus Definition
Die Definition – was ist ein Doppelhaus überhaupt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.