• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Doppelhaushälfte umbauen

Eine Doppelhaushälfte umbauen

Verschiedenste Gründe können dazu führen, dass ein Umbau Ihrer Doppelhaushälfte nötig wird. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beim Umbau einer Doppelhaushälfte beachten sollten und wie es möglich ist, bei diesem Vorhaben Geld zu sparen.

Unabhängig zur anderen Haushälfte?

Wenn Sie sich für den Umbau Ihrer Doppelhaushälfte entscheiden, beispielsweise in Form einer Veränderung des Grundrisses, sind Sie in der Regel unabhängig von der anderen Haushälfte. Voraussetzung dafür ist, dass Ihre Haushälfte Ihr Eigentum ist – leben Sie dort zur Miete, müssen Umbauten jeglicher Art mit dem Vermieter abgesprochen werden.

Der Grundriss – Variabilität ist hilfreich

Schon beim Bau Ihrer Doppelhaushälfte sollten Sie darauf achten, dass der Grundriss möglichst variabel ist, sich also aus möglichst wenigen tragenden, festen Wänden zusammensetzt. Sollten Sie sich später für einen Umbau des Grundrisses entscheiden, werden tragende Wände nämlich zur Last – sie sind nicht veränderbar. Wände mit rein trennender Funktion hingegen lassen sich bei Bedarf entfernen und in anderer Anordnung wieder errichten.

Mit dem Umbau Ihres Grundrisses können Sie schon vielerlei Veränderungen bewirken, ohne einen Anbau zu benötigen. Dieser ist nur nötig, wenn die Doppelhaushälfte zu wenig Platz bietet und die jetzige Fläche auch bei einer gründlichen Umstrukturierung nicht ausreichend ist. Ein Umbau kann beispielsweise für Folgendes sorgen:

  • Bessere Lichtverhältnisse in wichtigen Räumen
  • Größere Räume, die die Doppelhaushälfte geräumiger wirken lassen
  • Günstigere Einteilung der Räume, beispielsweise wenn Sie Nachwuchs erwarten

Beim Umbau Geld sparen

Natürlich ist ein Umbau in den meisten Fällen ein aufwendiges und auch kostenintensives Vorhaben. Daher sollten Sie den Preis bei Ihrer Planung berücksichtigen; sind Sie in der Lage, den kompletten Umbau oder bestimmte Arbeiten selbst zu übernehmen, sparen Sie hohe Arbeitskosten.

Hilfreich ist es immer, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen, um ein gleichermaßen günstiges wie faires Angebot zu finden. Fokussieren Sie sich hingegen nur auf einen bestimmten Anbieter, bekommen Sie keinen Überblick über die gewöhnlichen Preise eines Umbaus.

Tipps & Tricks
Informieren Sie sich im Internet oder bei Freunden und Bekannten über Erfahrungen mit einem Umbau. So erhalten Sie nicht nur Informationen, sondern auch Ratschläge, was Sie bei Ihrem Umbau beachten könnten.
Autor: Maybach
Bauen » Haustypen » Doppelhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tipps und Tricks zum Doppelhaus
Das Doppelhaus – Tipps und Tricks
Doppelhaushälfte planen
Eine Doppelhaushälfte richtig planen
Doppelhaushälfte Trennwand
Die Trennwand der Doppelhaushälfte
Doppelhaus Preisliste
Die Preisliste beim Doppelhaus
Doppelhaus Pläne
Das Doppelhaus – so wichtig sind die Pläne
Doppelhaus Satteldach
Das Satteldach beim Doppelhaus
Doppelhaushälfte modern
Was macht eine moderne Doppelhaushälfte aus?
Doppelhaushälfte Neubau
Die Doppelhaushälfte als Neubau
Doppelhaushälfte Grundriss
Der Grundriss bei der Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte Fertighaus
Die Doppelhaushälfte als Fertighaus
Doppelhaus Kosten
Was kostet ein Doppelhaus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tipps und Tricks zum Doppelhaus Das Doppelhaus – Tipps und Tricks
Doppelhaushälfte planen Eine Doppelhaushälfte richtig planen
Doppelhaushälfte Trennwand Die Trennwand der Doppelhaushälfte
Doppelhaus Preisliste Die Preisliste beim Doppelhaus
Doppelhaus Pläne Das Doppelhaus – so wichtig sind die Pläne
Doppelhaus Satteldach Das Satteldach beim Doppelhaus
Doppelhaushälfte modern Was macht eine moderne Doppelhaushälfte aus?
Doppelhaushälfte Neubau Die Doppelhaushälfte als Neubau
Doppelhaushälfte Grundriss Der Grundriss bei der Doppelhaushälfte
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X