Kostenbeispiel: Montage eines Doppelstabmattenzauns
Beispielsituation:
- Zaunlänge: 17,7 m
- Zaun wird vom Unternehmen gekauft,
- Zaunpreis nicht eingerechnet
- Pfosten werden einbetoniert
- Anlieferung des Zauns mit Frachtpauschale verrechnet
Posten | Preis |
---|---|
Frachtkosten | 99 EUR |
Aufbaukosten | 716 EUR |
Gesamtkosten | 815 EUR |
Kosten pro m | 46,05 EUR pro m |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Frachtkosten
- Montage von Fremdzäunen
- Komplett-Angebote
- Montage durch Handwerker
- Montageweise
- Gesamtlänge
- Pfostenabstand
- Geländebeschaffenheit
- Zusätzliche Arbeiten
Frachtkosten
Die Anlieferung des Zauns kann über eine Frachtkostenpauschale oder über entsprechend angepasste Anfahrtskosten verrechnet werden.
Frachtkostenpauschale möglich. Einige Unternehmen verrechnen das Anliefern der benötigten Zaunteile über eine Frachtkostenpauschale. Die verrechnete Pauschale ist dabei häufig abhängig von der Anlieferentfernung.
Übliche Frachtkostenpauschalen im nahen Umfeld. Auch im nahen Umkreis des Unternehmens können dabei Frachtpauschalen von 100 EUR und mehr anfallen. Neben der Anfahrtsentfernung spielen dabei auch die Menge und das Gewicht der angelieferten Zaunelemente eine Rolle für die Kosten.
Alternativ angepasste Anfahrtspauschale. kann ein Zaunbauer auch eine entsprechend angepasste Anfahrtspauschale verrechnen. Mehr zu Anfahrtkosten, ihrer Berechnung und der zulässigen Höhe erfahren Sie in unserem Sonderbeitrag Anfahrtskosten.
Montage von Fremdzäunen
Montage von Fremdzäunen ist meist teurer. Die Montage von Fremdzäunen oder vom Auftraggeber selbst beschafften Zäunen wird von vielen Unternehmen als eine Dienstleistung betrachtet, für die sie teilweise höhere Kosten verlangen als für die Lieferung und Montage eines beim Unternehmen gekauften Zauns.
Preisvergleiche sind sinnvoll. Wer einen selbst beschafften Zaun aufstellen lassen möchte, sollte deshalb unbedingt mehrere Angebote einholen und die Preise sorgfältig vergleichen.

Zaun und Montage sollten beim gleichen Unternehmen bestellt werden
Komplett-Angebote
Beim Kauf eines Zauns direkt beim Unternehmen bieten viele Unternehmen umgekehrt häufig geringfügig günstigere Konditionen für die Montage des Zauns.
Montage durch Handwerker
Freie Handwerker können manchmal günstiger sein. Der Aufbau des Zauns durch einen freien Handwerker kann in einzelnen Fällen günstiger sein als beim Zaunbauer.
Handwerkerangebote genau prüfen. Bei einem Angebot vom Handwerker sollte aber sorgsam geprüft werden, ob alle benötigten Leistungen (z. B. auch die Betonkosten) inkludiert sind.
Montageweise
Bei der Montage stehen als Montagemethode das Aufdübeln des Zauns und das Einbetonieren zur Wahl.
Die Montage des Zauns durch Aufdübeln kann in manchen Fällen geringfügig teurer sein als die Montage durch Einbetonieren.
Gesamtlänge
Geringfügig niedrigere Kosten bei großer Zaunlänge. Bei sehr großen Gesamtlängen senken viele Unternehmen den Preis pro Meter geringfügig, da sich bei großem Arbeitsumfang der individuelle Arbeitsaufwand pro Meter etwas relativiert.
Bei kleiner Zaunlänge höhere Kosten möglich. Bei besonders kurzen Zaunlängen (lediglich einige wenige Zaunelemente) können die Kosten dagegen etwas höher angesetzt werden.
Pfostenabstand
Pfostenabstand bestimmt den Arbeitsaufwand. Die gewählten Pfostenabstände haben Auswirkungen auf den Arbeitsaufwand beim Errichten des Zauns.
Geringe Pfostenabstände erhöhen die Arbeitskosten. Ein geringerer Pfostenabatand und damit höherer Arbeitsaufwand wirkt sich auch auf die kalkulierten Arbeitskosten entsprechend aus.

Je weniger Pfosten desto geringerer der Montageaufwand
Geländebeschaffenheit
Ungünstige örtliche Gegebenheiten können die Arbeitskosten ebenfalls verteuern, da der Arbeitsaufwand in solchen Fällen oft deutlich höher sein kann.
Schwierige Geländebeschaffenheit. Bei schwieriger Geländebeschaffenheit (z. B. unterschiedliche Geländehöhen, abschüssiges Gelände) steigt der Aufwand für die Montage häufig beträchtlich.
Eingeschränkte Zugänglichkeit. Eine entsprechende Zugänglichkeit des Aufbauorts muss vorhanden sein (Baufreiheit). Daneben muss auch Zugang zu Strom und Wasser bestehen.
Alte Zäune müssen bereits komplett entfernt sein, ansonsten ist gegebenenfalls mit zusätzlichen Kosten zu rechnen.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Anpassungsarbeiten am Zaun
- Korrosionsschutz aufbringen
Anpassungsarbeiten am Zaun
Einkürzen von Pfosten und Zaunelementen. In vielen Fällen müssen die vorhandenen Zaunelemente oder Pfosten noch passend eingekürzt werden. Die Kosten für diese Arbeiten richten sich nach dem individuell dafür notwendigen Aufwand im Einzelfall.
Gegebenenfalls können die Kosten in einen angebotenen Komplettpreis pro m bereits eingerechnet werden (mit dem Anbieter klären).
Kostenschätzungen für Anpassungsarbeiten nur bei eigenen Zäunen sicher möglich. Bei den selbst angebotenen Produkten, die dem Unternehmen gut bekannt sind, lassen sich dabei relativ genaue Schätzungen über den zusätzlichen Aufwand treffen und es können sehr präzise Aussagen über die zusätzlich anfallenden Kosten gegeben werden.
Bei der Montage eines Fremdzauns unbekannter Qualität ist das für ein Unternehmen nur sehr schwer möglich – beim Preis wird dann häufig eine entsprechende „Sicherheitsreserve“ mit einkalkuliert oder die zusätzlich zu erwartenden Kosten werden nur sehr ungenau angegeben.
Korrosionsschutz aufbringen
Auch für diese Zusatzleistung fallen zusätzliche Kosten an.
Die Höhe der Kosten richtet sich nach dem individuellen Aufwand für das Unternehmen im Einzelfall.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Zaunlänge: 17,7 m
- Zaun selbst beschafft (Montage eines Fremdzauns)
- Zaun befindet sich bereits am Montageort
- Zaunpreis nicht eingerechnet
- Pfosten werden einbetoniert
- schwierige Geländebeschaffenheit (unebenes Gelände)
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 65 EUR |
Montage | 1.170 EUR |
Gesamtkosten | 1.235 EUR |
Kosten pro m | 69,77 EUR pro m |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation
- Zaunlänge: 17,7 m
- Zaun selbst beschafft (Montage eines Fremdzauns)
- Zaun befindet sich bereits am Montageort
- Zaunpreis nicht eingerechnet
- Montage durch Handwerksbetrieb (GaLa-Bauer) zu vereinbartem Festpreis
- Pfosten werden einbetoniert
- problemlose Errichtung möglich
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 45 EUR |
Montage pauschal | 600 EUR |
Gesamtkosten | 645 EUR |
Kosten pro m | 36,44 EUR pro m |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Zaun im Herbst oder Winter aufstellen lassen
- Pauschalvereinbarungen treffen
- Förderungen / Steuerabsetzungen
Zaun im Herbst oder Winter aufstellen lassen
In Zeiten, in denen Zaunbauer wenig zu tun haben, werden häufig etwas günstigere Preise für Arbeitsleistungen angeboten, auch die Verhandlungsbereitschaft der Unternehmen in Bezug auf den Preis ist meist etwas höher.
Pauschalvereinbarungen treffen
Besonders bei größeren Zaunlängen kann es lohnen, einen kostengünstigen Pauschalpreis für die gesamte Zaunmontage zu verhandeln. Das gilt insbesondere, wenn man den Zaun direkt beim Unternehmen kauft.
Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:
Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.
FAQ
Was kostet die Montage eines Doppelstabmattenzauns ?
In unserem Beispiel wurden Montagekosten von 46,05 EUR je lfd. Meter verrechnet. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Gesamtlänge, mögliche Komplettangebote (Zaun + Montage) und der individuell gegebene Aufwand bei der Errichtung des Zauns. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man die Zaunmontage in Herbst oder Winter beauftragt, mehrere Angebote einholt und vergleicht und möglichst einen günstigen Pauschalpreis verhandelt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.