Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzboden

Ein dunkler Holzboden braucht welche Möbel

dunkler-holzboden-welche-moebel
Dunkler Holzboden kann mit verschiedenen Farbtönen kombiniert werden Foto: jafara/Shutterstock

Ein dunkler Holzboden braucht welche Möbel

Es ist natürlich eine Binse, dass jeder Mensch einen individuellen Geschmack hat. Was dem einen gemütlich vorkommt, erinnert einen anderen an eine Rumpelkammer. Großzügige und minimalistische Gestaltung wirkt für manchen wie eine unterkühlte Halle, einem anderen wie die pure Wohnfreiheit. Einige Orientierungspunkte gibt es trotzdem.

Hilfreiche Hinweise ohne die letztendlich einzig richtige Idee

Es gibt Innenarchitekten, Raumgestalter und Wohndesigner, die sich mit nichts anderem beschäftigen, als stilistische Regeln zu finden und festzulegen. Dabei kann aber nicht mit Gewissheit gesagt werden, dass der Geschmack der Bewohner wirklich getroffen wird. Ganz generell lassen sich einige Grundansichten zu optischen Wirkungen formulieren. Ob sie dem Einzelnen zusagen, muss individuell entschieden werden. Es wäre allerdings schade, wenn jemand seine Traumoption nicht umgesetzt hat, weil er schlicht nicht an sie gedacht oder von ihr gehört hat.

  • Lesen Sie auch — Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Bodengleiche Dusche mit einem Holzboden einbauen

Grundlegendes zum Farbzusammenspiel in Wohnräumen

Die Basis der Gesamtraumwirkung wird durch die dominierenden Flächen Boden, Decke und Wände gelegt. Grundregeln der Farblehre besagen:

  • Kontraste betonen immer den dunkleren Part (helle Möbel und Wände auf dunklem Boden)
  • Übereinstimmungen schaffen eine ruhige Atmosphäre, die bis zum Höhleneffekt reichen kann (alles dunkel)
  • Kombinierte dunkle Böden und Decken lassen den Raum niedriger erscheinen
  • Unzureichender Lichteinfall muss durch Anteile hell reflektierender Flächen ausgeglichen werden
  • Dunkle Böden lassen die Raumgrundflächen begrenzter und kleiner erscheinen

Anzahl, Art, Größe und Material der Möbel

Entsprechend der Farbauswahl der umgebenden Flächen lassen sich Kunststoff-, Metall- oder Holzmöbel auf Holzboden planen. Glas- und Metallmöbel harmonieren nahezu immer. Holz und Kunststoffe sollten abgesehen von der Wahl des Kontrasts auch nach Bauart beurteilt werden. Eine ausgeprägte Textur des dunklen Bodens verträgt feingliedrige, verspielte und ebenfalls texturstark ausgeprägte Möbel weniger.

Intensiver Glanz von Möbeln auf mattem Boden und umgekehrt erzeugen optische Wechselwirkungen. Wenige Möbel erhalten den eleganten und lichten Auftritt des Raums. Je größer einzelne Möbelstücke sind (große Esstische, Schränke, Sideboards), desto geringer sollte aufgestellte die Gesamtanzahl werden. Sitzmöbel mit Polstern oder aus Leder korrespondieren in schwerer Ausführung mit der Eleganz des dunklen Bodens besser als Zierliches.

Tipps & Tricks
Ein beliebter Designertrick sind helle Teppiche, die unter dunkle Möbel auf dunklem Holzboden platziert werden. Sie bilden optische Oasen und Kontrastrahmen, die beide dunklen Seiten edel und frei jeder Düsternis und Überladung wirken lassen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: jafara/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Holzboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunkles-laminat-wandfarbe
Dunkles Laminat verstärkt seine Wirkung durch die Wandfarbe
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
helles-laminat-dunkle-moebel
Helles Laminat und dunkle Möbel vertragen sich gut
helles-laminat-welche-wandfarbe
Helles Laminat – welche Wandfarbe passt dazu?
welche-moebel-passen-zu-eichenparkett
Stilfrage: Welche Möbel passen zu Eichenparkett?
Holzboden Arten
Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
bodengleiche-dusche-holzboden
Bodengleiche Dusche mit einem Holzboden einbauen
Kratzer Dielen
Kratzer im Holzboden einschätzen und bearbeiten
Holzboden auffrischen
Holzboden auffrischen: 5 Methoden
aufbau-holzboden-auf-beton
Aufbau vom Holzboden auf dem Untergrund Beton
Holzboden ölen
Holzboden ölen in 3 Schritten
Holzboden wachsen
Holzboden wachsen in 3 einfachen Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.