Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzboden

Stilistische Tipps für Holzmöbel auf Holzboden

holzmoebel-auf-holzboden
Holz auf Holz passt gut Foto: Followtheflow/Shutterstock

Stilistische Tipps für Holzmöbel auf Holzboden

Die ästhetische Bandbreite an persönlichem Geschmack ist so groß wie Menschen individuell. „Zeige mir, wie Du wohnst …“, sagt ein Sprichwort „… und ich sage Dir, wie Du bist.“ Nichtsdestotrotz gibt es einige grundlegende Stilfragen, die beim Anpassen des Einrichtungsstils helfen. Das trifft auch auf Holzmöbel zu, die auf Holzboden stehen.

Grenzen des optischen Eindrucks liegen oft nah zusammen

Unzählige stilistische Abstufungen liegen zwischen der rustikalen Wohneinrichtung und moderner zum Purismus neigenden Innenarchitektur. Wenn Holzmöbel auf Holzboden treffen, kann der Grat zwischen Harmonie und Überladung sehr nah rücken. Genauso ist auch die Distanz zwischen offen, sparsam und weitläufig mit leer, hallend und unterkühlt oft marginal. Gehölze bieten in Farbe, Form und Natürlichkeit unendlich viele Möglichkeiten, die einigen optischen Grundregeln folgen. Wie diese umgesetzt werden, muss letztlich jeder selbst entscheiden.

  • Lesen Sie auch — Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
  • Lesen Sie auch — Einen Holzboden nebelfeucht wischen
  • Lesen Sie auch — Einen Holzboden schwimmend verlegen

Hell und dunkel

Der erste generelle Eindruck des Raums wird maßgeblich von der Mischung zwischen hell und dunkel geprägt. Auf dunklem Holzboden wirken Möbel aus dunklem Holz kontrastarm. Das kann in großen und lichtdurchfluteten Räumen reizvoll sein. In zu kleinen und dunklen Räumen entsteht schnell ein „Höhleneffekt“.

Leichtigkeit und Erhabenheit

Holzmöbel können feingliedrig und zierlich wirken, eventuell mit gedrechselten Elementen und Schnitzkunst verziert. Andere beschränken sich auf das Wesentliche und erscheinen glatt, nüchtern und zurückhaltend. Schwere Holzmöbel korrespondieren mit dem Holzinnenausbau am stärksten. Feine Holzmöbel veredeln den Raum oder nehmen sich in zu großer Zahl gegenseitig die Wirkung und erzeugen Unruhe.
Schwere Holzmöbel wirken sparsam eingesetzt erhaben, überdosiert schnell klotzig und schwer.

Maserungen und Texturen

Eine relativ einfache Regel verhilft zu Harmonie. Was das eine viel hat, sollte das andere wenig haben. Gleichheit erzeugt schnell Langeweile.

Alt und neu

Antiquitäten und moderne Designstücke lassen sich ein wenig mit Gemälden vergleichen. Wenige gezielte Stilbrüche bringen attraktiven Reiz, zu viele Stilbrüche wirken oft zu angeberisch, beliebig und gewollt. Mehr als zwei unterschiedliche Epochen, Stile sollten auf einem Holzboden nicht aufgestellt werden.

Tipps & Tricks
Natürlich lässt sich die Wahl der Holzmöbel für den Holzboden nicht nur auf diese beiden Gestaltungselemente reduzieren. Wandfarbe und Wohntextilien, etc.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Followtheflow/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Holzboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verschiedene-holzarten-kombinieren
Verschiedene Holzarten passend kombinieren
verschiedene-holzarten-im-wohnzimmer
Verschiedene Holzarten im Wohnzimmer kombinieren
kernbuche-und-eiche-kombinieren
Kernbuche und Eiche kombinieren – das ist richtig
kirschholz-kombinieren
Kirschholz kombinieren – wenn ja, womit?
verschiedene-holzarten-in-einem-raum
Verschiedene Holzarten in einem Raum
harmonierende-holzarten
Harmonierende Holzarten ästhetisch kombinieren
welche-moebel-passen-zu-eichenparkett
Stilfrage: Welche Möbel passen zu Eichenparkett?
welches-holz-passt-zu-kernbuche
Welches Holz passt zu Kernbuche? – Einrichtungstipps
buche-laminat-welche-moebel
Passende Möbel zum Buchenlaminat – Tipps für die Auswahl
welcher-fussboden-passt-zu-buche-moebeln
Gestaltung: Welcher Fußboden passt zu Buchemöbeln?
dunkler-holzboden-welche-moebel
Ein dunkler Holzboden braucht welche Möbel
welcher-boden-passt-zu-eichenmoebel
Welcher Boden passt zu Eichenmöbeln?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.