Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Wenn die Dunstabzugshaube nicht richtig funktioniert

dunstabzugshaube-funktioniert-nicht-richtig
Manchmal steckt ein ganz simpler Grund dahinter, wenn die Dunstabzugshaube nicht funktioniert Foto: frantic00/Shutterstock

Wenn die Dunstabzugshaube nicht richtig funktioniert

Wenn die Dunstabzugshaube nicht richtig zieht oder gar nicht erst anspringen will, kann das mehrere Gründe haben. Defekte Bauteile oder Installationsfehler können das Gerät in jeder Phase seiner Nutzung beeinträchtigen. Gehen wir ein paar mögliche Fälle einmal durch.

Mögliche Szenarien

Unterscheiden wir bei den Funktionsproblemen einer Dunstabzugshaube erst einmal zwischen ganz und halb – entweder, das Gerät zieht nicht richtig oder es lässt sich gar nicht erst einschalten. Beide Szenarien können wiederum unterschiedliche Gründe haben.

  • Lesen Sie auch — Erfolgreich die Dunstabzugshaube anschließen
  • Lesen Sie auch — Clevere Alternativen zur Dunstabzugshaube
  • Lesen Sie auch — Aktivkohlefilter in der Dunstabzugshaube nachfüllen

Dunstabzugshaube zieht nicht richtig

Diese Situation tritt meist erst im längerfristigen Nutzungsverlauf der Dunstabzugshaube auf. Mögliche Gründe dafür können sein:

  • Filter sitzen zu
  • Querluft
  • Beschädigter oder fehlerhaft installierter Abluftschlauch
  • Abluftgitter klemmt
  • Turbine ist beeinrtächtigt
  • Saugmotor ist beeinträchtigt

Wenn die Dunstabzugshaube nicht so zieht, wie sie sollte, prüfen Sie als erstes die harmloseren Möglichkeiten: Wenn der Fettfilter und/oder der Kohlefilter gesättigt ist, kann das die Saugleistung merklich beeinträchtigen. Die Problembehebung ist dann allerdings unaufwändig – einfach die Filter reinigen bzw. austauschen und das Ding läuft wieder.

Auch wenn offene Türen und Fenster einen Querluftzug durch die Küche ziehen lassen, kann der Saugvorgang der Dunstabzugshaube beeinträchtigt werden. Prüfen lässt sich das mithilfe einer Flamme im Ansaugbereich der eingeschalteten Haube. Sie zeigt eine etwaige Luftzugsablenkung an.

Etwas komplizierter wird es, wenn der Abluftschlauch defekt oder ungünstig (zu knickreich) verlegt ist. In dem Fall müssen Sie das Leck ausfindig machen und kitten, den Schlauch austauschen oder gerader verlegen.

Möglich für eine Funktionseinschränkung ist auch eine Beeinträchtigung der Turbine oder des Saugmotors. Die Turbine, ein Flügelrädchen zur Luftabführung, kann durch einen Fremdkörper am ordnungsgemäßen Drehen gehindert werden. Sofern sie nicht beschädigt ist, kann sie nach Entfernen des Fremdkörpers ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Auch der Saugmotor kann beschädigt werden, entweder auch durch einen Fremdkörper oder durch Rost. Ist er ganz defekt, müssen Sie ihn austauschen.

Dunstabzugshaube funktioniert gar nicht

Reagiert die Dunstabzugshaube beim Einschalten überhauptnicht, kann das an folgenden Dingen liegen:

  • Stromverbindung sitzt nicht richtig
  • Saugmotor ist beeinträchtigt
  • Funktionsschalter ist defekt

Ein bei der Installation nicht richtig eingesteckter Steckverbinder ist noch die am einfachsten zu behebende Möglichkeit.

Liegt der völlige Funktionsausfall an einem defekten Saugmotor, müssen Sie ihn austauschen.

Wenn die Mikroschalter der Platine im Funktionsschalter keinen Kontakt herstellen, wird der gesamte Stromkreis nicht geschlossen. Überprüfen Sie den Schalter und tauschen Ihn gegebenenfalls aus.

Caroline Strauss
Artikelbild: frantic00/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-anschliessen
Erfolgreich die Dunstabzugshaube anschließen
alternative-dunstabzugshaube
Clevere Alternativen zur Dunstabzugshaube
aktivkohlefilter-dunstabzugshaube-nachfuellen
Aktivkohlefilter in der Dunstabzugshaube nachfüllen
dunstabzugshaube-ohne-kohlefilter-betreiben
Die Dunstabzugshaube ohne Kohlefilter betreiben
dunstabzugshaube-nachruesten
Mögliche Wege zum Nachrüsten einer Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube austauschen
alte-dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre alte Dunstabzugshaube austauschen
dunstabzugshaube-entfetten
Dunstabzugshaube entfetten
dunstabzugshaube-montage-abluft
Montage einer Abluft-Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-vibriert
Wenn die Dunstabzugshaube vibriert
dunstabzugshaube-klappert
Wenn die Dunstabzugshaube klappert
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft nach draußen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.