Sofortmaßnahmen, wenn der Durchlauferhitzer tropft
Durch einen Durchlauferhitzer fließt, wie es der Name schon verrät, Wasser. Beim Durchfließen des Gerätes wird das Wasser erwärmt und kommt schließlich mit der eingestellten Wunschtemperatur aus dem Wasserhahn. Wenn Ihr Gerät plötzlich tropft, sollten Sie das Gerät als erstes vom Strom trennen. Strom und Wasser sind eine gefährliche Kombination, daher sollten Sie hier auf Nummer sicher gehen. Anschließend können Sie sich selbst auf die Fehlersuche begeben und entsprechend selbst tätig werden oder einen Fachbetrieb kontaktieren.
Mögliche Ursachen für die Undichtigkeit
Um mögliche Ursachen für das Tropfen zu identifizieren, sollten Sie zunächst einigen grundlegende Fragen beantworten:
- Ist das Gerät nur im Betrieb undicht?
- Läuft auch Wasser aus, wenn der Wasserhahn geschlossen ist?
Das Gerät ist nur im Betrieb undicht
Im ersten Fall kann ein zu hoher Wasserdruck die Ursache für die Undichtigkeit sein. In einem Durchlauferhitzer sind zahlreiche Dichtungen verbaut, bei einer zu großen Durchflussmenge werden diese Dichtungen stärker belastet als vorgesehen. Es kann also über die Jahre dazu kommen, dass der Durchlauferhitzer undicht wird. Sie können versuchen, die tropfende Stelle zu identifizieren:
- Nehmen Sie die Blende ab.
- Stellen Sie sicher, dass nirgends im Gerät mehr Strom fließt.
- Trocknen Sie das Innenleben des Durchlauferhitzers gründlich.
- Drehen Sie den Wasserhahn auf und sehen Sie nach, wo genau das Wasser austritt.
Sie sollten den Durchlauferhitzer auf keinen Fall selbst auseinander schrauben. Dabei erlischt auch die Herstellergarantie. Beauftragen Sie auf jeden Fall einen Fachbetrieb mit der Reparatur oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller des Gerätes.
Bei Durchlauferhitzern lohnen sich nur kleinere Reparaturen, wie etwa das Austauschen einer Dichtung wirtschaftlich. Sollte ein größerer Defekt vorliegen, ist es finanziell sinnvoller, das Gerät auszutauschen. Weitere Gründe für einen tropfenden Durchlauferhitzer können ein defektes Heizelement oder eine defekte Pumpe sein – lassen Sie auch dies von einem Fachbetrieb abklären, bevor Sie sich für die Reparatur oder den Austausch des Durchlauferhitzers entscheiden.
Das Gerät tropft permanent
Hier lohnt es sich, den Wasserzulauf des Durchlauferhitzers zu kontrollieren. Gerade bei stark kalkhaltigem Wasser kann auch die Dichtung am Wasserzulauf beschädigt sein. Prüfen Sie zunächst, ob wirklich kein Strom mehr fließt. Sie sollten direkt sehen können, ob am Eckventil bzw. den Wandanschlüssen Wasser tropft. Schalten Sie die Hauptwasserzuleitung ab. Schrauben Sie die Verbindung auf, wechseln Sie die Dichtungen und verschrauben Sie die Verbindungen wieder. Drehen Sie die Hauptwasserleitung wieder auf. Das Tropfen sollte jetzt behoben sein.