Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Die richtige Vorgehensweise beim defekten Durchlauferhitzer

Durchlauferhitze -defekt
Wenn der Durchlauferhitzer streikt, ist guter Rat teuer Foto: /

Die richtige Vorgehensweise beim defekten Durchlauferhitzer

Für die tägliche Versorgung mit Warmwasser ist der Durchlauferhitzer ein zuverlässiges Gerät. Erst wenn das Gerät defekt ist und man eben nicht mehr problemlos am Wasserhahn das wohltemperierte Wasser entnehmen kann, wird einem bewusst, wie komfortabel ein klaglos funktionierender Durchlauferhitzer ist.

Luxus oder normaler Lebensstandard

Was dem durchschnittlichen Mitteleuropäer zum täglichen Leben zählt, nämlich die Versorgung mit Warmwasser, ist in vielen Ländern der Erde ein unvorstellbarer Luxus. Wir sind es wie selbstverständlich gewohnt, dass warmes Wasser ständig zur Verfügung steht, bei modernen und komfortablen Durchlauferhitzern sogar gradgenau temperiert.

  • Lesen Sie auch — Die richtige Armatur für einen Durchlauferhitzer
  • Lesen Sie auch — Warmes Wasser punktgenau temperiert dank Durchlauferhitzer
  • Lesen Sie auch — Durchlauferhitzer ohne Starkstrom

Dass dieser Luxus eben nicht selbstverständlich ist, wird uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wenn der Durchlauferhitzer defekt ist und kein warmes Wasser mehr zur Verfügung steht. Nun ist guter Rat teuer. Glücklicherweise gibt es Fachbetriebe, die in einem solchen Fall helfend eingreifen können.

Vorbeugen ist besser als Heilen

Diese Volksweisheit lässt sich auch auf den Durchlauferhitzer anwenden. Diese Geräte sind nämlich in der Regel nicht störanfällig oder neigen dazu, plötzlich den Dienst zu versagen. Allerdings kann man selbst einiges dazu beitragen, dass es nicht zu einer Störung kommt, und zwar durch regelmäßige Wartungen.

Ein Durchlauferhitzer sollte immer von einem Fachbetrieb installiert werden, es ist keinem Laien anzuraten, ein Gerät, das mit Strom und Wasser arbeitet, selbst anzuschließen. Die Folgen könnten katastrophal sein, denn die meisten Durchlauferhitzer werden mit Kraftstrom betrieben.

Der Fachbetrieb wird gerne auch die Wartung des Gerätes vornehmen, die sich zumindest bei den strombetriebenen Durchlauferhitzern meist auf die fachgerechte Entfernung von Kesselstein, also die Entkalkung beschränkt. Gasbetriebene Durchlauferhitzer müssen zwingend vom Schornsteinfeger turnusmäßig überprüft werden – mindestens einmal jährlich.

Mögliche Ursachen für den Defekt

Ebenso vielfältig wie die Ausführungen und Varianten sind auch die Fehlerquellen, es kann sich um eine durchgebrannte Heizspirale handeln, genauso gut könnte ein Thermostat defekt sein oder der Druck ist zu hoch oder zu niedrig.

Tipps&Tricks
Versuchen Sie niemals, einen defekten Durchlauferhitzer selbst zu reparieren. Die Kombination von Wasser und Elektrik kann für den Laien eine tödliche Gefahr darstellen. Sparen Sie nicht am falschen Ende, sondern beauftragen Sie einen qualifizierten Fachbetrieb mit der Reparatur.
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Die richtige Armatur für einen Durchlauferhitzer
Warmwasser Durchlauferhitzer
Warmes Wasser punktgenau temperiert dank Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-ohne-starkstrom
Durchlauferhitzer ohne Starkstrom
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Der Durchlauferhitzer für die zentrale Warmwasserversorgung
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Zu geringe Durchflussmenge beim Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer bad
Durchlauferhitzer für modernen Komfort im Bad
Durchlauferhitzer Niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-ploetzlich-kaltes-wasser
Was tun, wenn beim Durchlauferhitzer plötzlich kaltes Wasser kommt?
wer-darf-durchlauferhitzer-anschliessen
Wer darf Durchlauferhitzer anschließen?
durchlauferhitzer-nur-noch-lauwarmes-wasser
Erste Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer nur lauwarmes Wasser liefert
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Erste Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser mehr liefert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.