Hydraulischer Durchlauferhitzer springt nicht an
Wenn es sich um ein älteres, halbelektronisch gesteuertes Gerät handelt, ist die häufigste Ursache dafür, dass der Durchlauferhitzer nicht anspringt, eine zu geringe Durchflussmenge.
Dies kann mehrere Ursachen haben:
- Verschmutzes Sieb im Eckventil: Drehen Sie die Hauptwasserversorgung zu. Öffnen Sie den Wasserhahn und lassen Sie alles Wasser aus der Leitung ab. Trennen Sie nun den Wasseranschluss vom Eckventil und kontrollieren Sie das Sieb. Wenn es stark verschmutzt ist, kommt nicht mehr genug Wasser beim Durchlauferhitzer an, das Gerät springt nicht an.
- Probleme mit dem Durchflussminderer: Auch im Durchflussminderer kann sich über Jahre Schmutz sammeln, vielleicht hat sich auch der Wasserdruck generell geändert, so dass ein Minderer nicht mehr nötig ist. Sie können den Durchflussminderer reinigen oder ganz entfernen.
Elektronischer Durchlauferhitzer springt nicht an
Moderne Geräte informieren Sie normalerweise über Fehler. Die Fehlermeldungen werden im Display angezeigt, mit dem Betriebshandbuch können Sie die Meldungen auslesen. Am besten kontaktieren Sie die Service-Hotline des Herstellers, dort wird Ihnen normalerweise kompetent geholfen.
Mögliche Gründe, warum der elektronische Durchlauferhitzer nicht anspringt:
- Das Gerät erhält keinen Strom: Wenn Sie das Gerät ansehen, können Sie erkennen, ob es mit dem Stromnetz verbunden ist. Kontrollieren Sie gegebenenfalls die Sicherung, bzw. den FI-Schalter.
- Der Überhitzungsschutz ist angesprungen: Elektronische Durchlauferhitzer verfügen im Normalfall über ein Hitzeschutzventil. Wird das Wasser zu heiß, löst dieses Ventil aus. Beim erneuten Einschalten des Gerätes springt das Ventil aber nicht in seine Ausgangslage zurück.
Überhitzungsschutz ausschalten
Um den Überhitzungsschutz wieder in seine ursprüngliche Lage zu bringen gehen Sie wie folgt vor:
- Trennen Sie das Gerät vom Strom.
- Montieren Sie die Blende ab und prüfen Sie, dass wirklich kein Strom im Gerät mehr fließt.
- In der Mitte des Gerätes befinden sich zwei Plastikschalter. Wenn Sie den Wasserhahn aufdrehen, sollten sich beide Schalter bewegen. Wenn sich ein Schalter nicht bewegt, machen Sie ihn vorsichtig wieder gängig.
- Unter dem Wasserbehälter befindet sich ein Pin. Steht dieser etwas heraus, müssen Sie ihn wieder ganz hinein drücken.
- Montieren Sie die Blende und schalten Sie den Strom wieder an.