Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Rat und Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer nicht anspringt

durchlauferhitzer-springt-nicht-an
Wenn der Durchlauferhitzer nicht anspringt, kann das an einem Problem mit der Stromversorgung liegen Foto: brizmaker/Shutterstock

Rat und Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer nicht anspringt

Wenn der sonst so zuverlässige Durchlauferhitzer plötzlich den Dienst verweigert und nicht mehr anspringt ist guter Rat teuer. Die häufigsten Ursachen und was Sie gegen das Problem unternehmen können erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Hydraulischer Durchlauferhitzer springt nicht an

Wenn es sich um ein älteres, halbelektronisch gesteuertes Gerät handelt, ist die häufigste Ursache dafür, dass der Durchlauferhitzer nicht anspringt, eine zu geringe Durchflussmenge.
Dies kann mehrere Ursachen haben:

  • Lesen Sie auch — Hilfe, mein Durchlauferhitzer knallt!
  • Lesen Sie auch — Hilfe, mein Durchlauferhitzer brummt!
  • Lesen Sie auch — Erste Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer gefährlich tropft!
  • Verschmutzes Sieb im Eckventil: Drehen Sie die Hauptwasserversorgung zu. Öffnen Sie den Wasserhahn und lassen Sie alles Wasser aus der Leitung ab. Trennen Sie nun den Wasseranschluss vom Eckventil und kontrollieren Sie das Sieb. Wenn es stark verschmutzt ist, kommt nicht mehr genug Wasser beim Durchlauferhitzer an, das Gerät springt nicht an.
  • Probleme mit dem Durchflussminderer: Auch im Durchflussminderer kann sich über Jahre Schmutz sammeln, vielleicht hat sich auch der Wasserdruck generell geändert, so dass ein Minderer nicht mehr nötig ist. Sie können den Durchflussminderer reinigen oder ganz entfernen.

Elektronischer Durchlauferhitzer springt nicht an

Moderne Geräte informieren Sie normalerweise über Fehler. Die Fehlermeldungen werden im Display angezeigt, mit dem Betriebshandbuch können Sie die Meldungen auslesen. Am besten kontaktieren Sie die Service-Hotline des Herstellers, dort wird Ihnen normalerweise kompetent geholfen.
Mögliche Gründe, warum der elektronische Durchlauferhitzer nicht anspringt:

  • Das Gerät erhält keinen Strom: Wenn Sie das Gerät ansehen, können Sie erkennen, ob es mit dem Stromnetz verbunden ist. Kontrollieren Sie gegebenenfalls die Sicherung, bzw. den FI-Schalter.
  • Der Überhitzungsschutz ist angesprungen: Elektronische Durchlauferhitzer verfügen im Normalfall über ein Hitzeschutzventil. Wird das Wasser zu heiß, löst dieses Ventil aus. Beim erneuten Einschalten des Gerätes springt das Ventil aber nicht in seine Ausgangslage zurück.

Überhitzungsschutz ausschalten

Um den Überhitzungsschutz wieder in seine ursprüngliche Lage zu bringen gehen Sie wie folgt vor:

  • Trennen Sie das Gerät vom Strom.
  • Montieren Sie die Blende ab und prüfen Sie, dass wirklich kein Strom im Gerät mehr fließt.
  • In der Mitte des Gerätes befinden sich zwei Plastikschalter. Wenn Sie den Wasserhahn aufdrehen, sollten sich beide Schalter bewegen. Wenn sich ein Schalter nicht bewegt, machen Sie ihn vorsichtig wieder gängig.
  • Unter dem Wasserbehälter befindet sich ein Pin. Steht dieser etwas heraus, müssen Sie ihn wieder ganz hinein drücken.
  • Montieren Sie die Blende und schalten Sie den Strom wieder an.
Rita Schulz
Artikelbild: brizmaker/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-knallt
Hilfe, mein Durchlauferhitzer knallt!
durchlauferhitzer-brummt
Hilfe, mein Durchlauferhitzer brummt!
durchlauferhitzer-tropft-gefaehrlich
Erste Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer gefährlich tropft!
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Erste Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser mehr liefert
durchlauferhitzer-nur-noch-lauwarmes-wasser
Erste Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer nur lauwarmes Wasser liefert
durchlauferhitzer-ohne-starkstrom
Durchlauferhitzer ohne Starkstrom
durchlauferhitzer-springt-an-kein-warmes-wasser
Was tun, wenn der Durchlauferhitzer anspringt, das Wasser aber nicht warm wird?
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Zu geringe Durchflussmenge beim Durchlauferhitzer
wer-darf-durchlauferhitzer-anschliessen
Wer darf Durchlauferhitzer anschließen?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Der Durchlauferhitzer für die zentrale Warmwasserversorgung
durchlauferhitzer-entlueften
Luft im System: Durchlauferhitzer entlüften
durchlauferhitzer bad
Durchlauferhitzer für modernen Komfort im Bad
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.