Idealer Wasserdruck für Durchlauferhitzer
Die meisten Durchlauferhitzer arbeiten im Bereich des idealen Wasserdrucks in Häusern und Wohnungen ebenfalls ideal. Je nach Gerätetyp kann der optimale Wasserdruck variieren. In der Betriebsanleitung Ihres Gerätes sind die idealen Werte für Ihren Durchlauferhitzer angegeben. Wichtig für Sie ist: Ein zu niedriger Wasserdruck ist lästig und führt dazu, dass das Gerät im schlimmsten Fall kein heißes Wasser bereiten kann, zu hoher Wasserdruck kann dagegen zu Schäden an Ihrem Durchlauferhitzer führen.
Wirkung von zu hohem Wasserdruck auf Durchlauferhitzer
Die meisten Durchlauferhitzer sind drucksensitiv, zu hoher Wasserdruck kann sogar zu Schäden am Gerät führen. Ist der Wasserdruck nur ein bisschen zu hoch ist das zwar anfangs häufig nicht schlimm, auf lange Sicht entstehen jedoch auch hier Schäden an Ihrem Gerät.
Zu hoher Wasserdruck kann bei Durchlauferhitzern dazu führen, dass Dichtungen schneller undicht werden und Ihr Gerät anfängt zu tropen, im schlimmsten Fall können größere Schäden an den Leitungen, der Heizspirale oder anderen technischen bauteilen im Inneren des Durchlauferhitzers enstehen.
Durch den Einbau eines Durchflussminderers in das Eckventil können Sie Schäden vorbeugen:
- Schalten Sie den Strom aus.
- Drehen Sie die Wasserversorgung aus.
- Lösen Sie die Verbindung des Durchlauferhitzers an den Kaltwasseranschluss.
- Installieren Sie den Durchflussminderer. Das ist häufig ein Plastikröhrchen, dass Sie selbst mit einem Cuttermesser (14,89 € bei Amazon*) auf die richtige Länge und damit auch den richtigen Durchmesser zuschneiden. Setzen Sie das Röhrchen anschließend in die Leitung ein.
- Mit einem Eimer und einer Uhr können Sie direkt am Eckventil testen, ob der Durchflussbegrenzer korrekt arbeitet.
- Schließen Sie den Durchlauferhitzer wieder an das Wasser an.
- Schalten Sie Strom und Wasser wieder an.
Wirkung von zu niedrigem Wasserdruck auf Durchlauferhitzer
Wenn Sie noch ein hydraulisches Gerät haben, dann führt zu niedriger Wasserdruck dazu, dass das Gerät einfach nicht anspringt, das Wasser bleibt also kalt. Moderne elektronische Geräte messen die ankommende Durchflussmenge mit Hilfe von Sensoren, sie erwärmen normalerweise das Wasser trotzdem auf Wunschtemperatur – es kommt dann allerdings nur ein sachtes Tröpfeln aus der Entnahmestelle. Beides ist lästig, verursacht aber keine Schäden an Ihrem Gerät.
Hauswasserwerk (79,80 € bei Amazon*) e können den Leitungsdruck erhöhen und so Abhilfe für das Problem schaffen, wenn wirklich von Seiten des Wasserversorgers zu wenig Druck auf der Hauswasserleitung anliegt.
* Affiliate-Link zu Amazon