Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer-Zuleitung: Die richtige Dimensionierung finden

Von Torsten Eckert | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Durchlauferhitzer-Zuleitung: Die richtige Dimensionierung finden”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/durchlauferhitzer-zuleitung

Die richtige Zuleitung für Ihren Durchlauferhitzer garantiert dessen sichere und effiziente Funktion. Dieser Artikel beleuchtet die Wahl des passenden Kabelquerschnitts und die Bedeutung der korrekten Absicherung für verschiedene Leistungsstufen.

durchlauferhitzer-zuleitung
Die Leitungsquerschnitte dürfen nicht zu gering sein

Den richtigen Kabelquerschnitt ermitteln

Um den passenden Kabelquerschnitt für Ihren Durchlauferhitzer zu bestimmen, müssen Sie die spezifische Leistung des Geräts berücksichtigen. Ein leistungsfähiger Durchlauferhitzer erfordert einen höheren Stromfluss, was einen entsprechend größeren Kabelquerschnitt bedingt.

Lesen Sie auch

  • sicherung-durchlauferhitzer

    Durchlauferhitzer: Die richtige Sicherung finden

  • durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen

    Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung: So geht’s richtig

  • durchlauferhitzer-wasseranschluss-masse

    Durchlauferhitzer Wasseranschluss: Maße & Anschlussarten erklärt

Richtwerte für Kabelquerschnitte

  • Bis 3,5 kW Leistung: Ein Kabelquerschnitt von 1,5 mm² ist ausreichend. Dies gilt jedoch nur für kleinere Durchlauferhitzer oder Mini-Durchlauferhitzer.
  • Bis 21 kW Leistung: Für leistungsstarke Durchlauferhitzer benötigen Sie mindestens einen Kabelquerschnitt von 4 mm²; hierfür ist eine Sicherung von 32 A empfohlen.
  • Ab 24 kW Leistung: Erforderlich ist ein Kabelquerschnitt von 6 mm² und eine entsprechende Sicherung von 35 A.

Es ist entscheidend, die Vorgaben zur Verlegeart und Umgebungstemperatur zu berücksichtigen, da diese Faktoren die Strombelastbarkeit und den Spannungsfall beeinflussen können. Verlegen Sie die Leitung beispielsweise in wärmegedämmten Wänden, könnte ein größerer Kabelquerschnitt notwendig sein.

Wichtig: Leistungsstarke Durchlauferhitzer über 3,5 kW dürfen keinesfalls an normale Haushaltssteckdosen mit einem 1,5 mm² Kabelquerschnitt angeschlossen werden, da dies zu Überhitzung und Kabelbränden führen kann. Lassen Sie die Installation stets durch einen qualifizierten Elektriker durchführen, um Sicherheitsstandards zu erfüllen und Risiken zu minimieren.

Was tun, wenn der Kabelquerschnitt nicht ausreicht?

Sollte der vorhandene Kabelquerschnitt für den gewünschten Durchlauferhitzer nicht ausreichen, gibt es verschiedene Lösungen:

1. Neuverlegung eines geeigneten Kabels

Lassen Sie einen qualifizierten Elektriker ein neues Kabel mit dem erforderlichen Querschnitt installieren. Überlegen Sie hierbei auch zukünftige Anforderungen, um eventuell größere Kabelquerschnitte einzuplanen.

2. Wahl eines kleineren Durchlauferhitzers oder alternative Geräte

Reduzieren Sie die Leistungsanforderungen durch die Auswahl eines kleineren Durchlauferhitzers. Alternativ können Geräte wie Untertischboiler genutzt werden, die für den Küchenbereich gut geeignet sind und an normale Haushaltssteckdosen angeschlossen werden können.

3. Nutzung von Bestandsschutz

In Altbauten kann es eine Bestandsschutzregelung geben, die es ermöglicht, vorhandene Installationen weiterhin zu nutzen. Überprüfen Sie, ob Ihr Elektroinstallationssystem darunter fällt und konsultieren Sie einen Fachmann.

4. Sicherheitsmaßnahmen beachten

Berücksichtigen Sie sämtliche Verlegearten und Umgebungsbedingungen bei der Auslegung des Kabelquerschnitts. Eine falsche Kabeldimensionierung kann zu Überhitzung und Sicherheitsproblemen führen. Eventuell ist eine höhere Absicherung erforderlich, was wiederum Einfluss auf den benötigten Kabelquerschnitt hat.

Indem Sie die oben genannten Lösungen in Betracht ziehen und sich von einem Fachmann beraten lassen, stellen Sie sicher, dass Ihr Durchlauferhitzer effizient und sicher betrieben wird.

Absicherung durch Sicherungen

Die richtige Absicherung des Durchlauferhitzers ist entscheidend für die Sicherheit der gesamten Installation. Eine adäquate Sicherung schützt den Durchlauferhitzer und die Zuleitung vor Überlastung und verhindert Kurzschlüsse.

Anforderungen an die Absicherung

  • Bis 5,5 kW Leistung: Sicherungen von 16 A oder 25 A sind ausreichend.
  • Bis 21 kW Leistung: Eine Absicherung von 32 A ist notwendig.
  • Bis 27 kW Leistung: Für diese Geräte wird eine Absicherung von 40 A benötigt.

Halten Sie sich an die Angaben des Herstellers zur maximal zulässigen Absicherung, um die Funktionstüchtigkeit des Geräts und die Sicherheit der Installation zu gewährleisten. Neben der richtigen Absicherung sind auch die Verlegeart und die spezifischen Bedingungen der Kabelführung zu berücksichtigen, da diese die Wahl der Absicherung beeinflussen können.

Installieren Sie idealerweise einen separaten Stromkreis mit eigener Sicherung im Sicherungskasten. Dies erhöht die Sicherheit und minimiert das Risiko von Überlastungen und Kurzschlüssen. Planen und installieren Sie die Absicherung und den Stromkreis in Absprache mit einem qualifizierten Elektriker, der die spezifischen Anforderungen Ihrer Hausinstallation und die geltenden Normen berücksichtigt.

Installation durch einen Fachmann

Die fachgerechte Installation eines Durchlauferhitzers ist essenziell für die Sicherheit und optimale Funktion des Geräts. Elektrische Arbeiten an Geräten, die mit Strom betrieben werden, bergen ein hohes Risiko für Stromschläge und Kabelbrände, wenn sie nicht korrekt durchgeführt werden. Zudem müssen gesetzliche Sicherheitsvorschriften und Normen eingehalten werden, um eine nachhaltige Funktionsweise des Durchlauferhitzers sicherzustellen.

Nicht nur Elektriker verfügen über das notwendige Fachwissen, sondern auch qualifizierte Handwerker aus dem Bereich Heizung und Sanitär. Diese Experten bestimmen die geeignete Größe des Kabelquerschnitts und die erforderliche Absicherung entsprechend der Leistungsaufnahme des Durchlauferhitzers. Sie stellen sicher, dass die elektrischen Leitungen ordnungsgemäß verlegt und das Gerät gemäß den Schutzbestimmungen montiert wird.

Durch die Inanspruchnahme eines Fachmanns minimieren Sie das Risiko von Fehlinstallationen und damit verbundenen Gefahren. Zudem wird gewährleistet, dass Ihr Durchlauferhitzer effizient arbeitet, und Sie langfristig von einer zuverlässigen Warmwasserversorgung profitieren. Vertrauen Sie daher auf die Expertise eines qualifizierten Fachmanns und vermeiden Sie eigenhändige Installationen, um Ihre Sicherheit und die Funktionsfähigkeit des Geräts nicht zu gefährden.

Artikelbild: KenSoftTH/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sicherung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Sicherung finden
durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-wasseranschluss-masse
Durchlauferhitzer Wasseranschluss: Maße & Anschlussarten erklärt
durchlauferhitzer-wasseranschluss
Durchlauferhitzer Wasseranschluss: Schritt-für-Schritt Guide
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
dusche-an-boiler-anschliessen
Dusche an Boiler anschließen: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-austauschen
Durchlauferhitzer austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
durchlauferhitzer-nachruesten
Durchlauferhitzer nachrüsten: So geht’s Schritt-für-Schritt
durchlauferhitzer-ueber-fi-schutzschalter-anschliessen
Durchlauferhitzer: FI-Schutzschalter richtig anschließen
durchlauferhitzer-anschliessen
Durchlauferhitzer anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
durchlauferhitzer-anschliessen-kosten
Durchlauferhitzer anschließen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sicherung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Sicherung finden
durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-wasseranschluss-masse
Durchlauferhitzer Wasseranschluss: Maße & Anschlussarten erklärt
durchlauferhitzer-wasseranschluss
Durchlauferhitzer Wasseranschluss: Schritt-für-Schritt Guide
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
dusche-an-boiler-anschliessen
Dusche an Boiler anschließen: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-austauschen
Durchlauferhitzer austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
durchlauferhitzer-nachruesten
Durchlauferhitzer nachrüsten: So geht’s Schritt-für-Schritt
durchlauferhitzer-ueber-fi-schutzschalter-anschliessen
Durchlauferhitzer: FI-Schutzschalter richtig anschließen
durchlauferhitzer-anschliessen
Durchlauferhitzer anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
durchlauferhitzer-anschliessen-kosten
Durchlauferhitzer anschließen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sicherung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Sicherung finden
durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-wasseranschluss-masse
Durchlauferhitzer Wasseranschluss: Maße & Anschlussarten erklärt
durchlauferhitzer-wasseranschluss
Durchlauferhitzer Wasseranschluss: Schritt-für-Schritt Guide
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
dusche-an-boiler-anschliessen
Dusche an Boiler anschließen: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-austauschen
Durchlauferhitzer austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
durchlauferhitzer-nachruesten
Durchlauferhitzer nachrüsten: So geht’s Schritt-für-Schritt
durchlauferhitzer-ueber-fi-schutzschalter-anschliessen
Durchlauferhitzer: FI-Schutzschalter richtig anschließen
durchlauferhitzer-anschliessen
Durchlauferhitzer anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
durchlauferhitzer-anschliessen-kosten
Durchlauferhitzer anschließen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.