Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Energie sparen: Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung anschließen

durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Der Anschluss an eine Warmwasserleitung einer Solarthermieanlage ist sinnvoll Foto: nata-lunata/Shutterstock

Energie sparen: Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung anschließen

Was zunächst paradox klingt, ist in der Praxis eine gute Möglichkeit, Energie zu sparen: Indem der Durchlauferhitzer mit vorgewärmtem Wasser betrieben wird, kann viel Energie und bares Geld gespart werden.

Durchlauferhitzer mit Warmwasser betreiben

Durchlauferhitzer benötigen viel Energie, um warmes Wasser in angemessener Temperatur und Menge immer dann bereitzustellen, wenn es benötigt wird. Das kalte Wasser muss für das Duschen beispielsweise auf mindestens 40 °C erwärmt werden, bei einer normalen Kaltwassertemperatur von 10 °C beträgt die Differenz also 30 °C.

  • Lesen Sie auch — Energie sparen: Warmwasserspeicher mit Durchlauferhitzer kombinieren
  • Lesen Sie auch — Wer darf Durchlauferhitzer anschließen?
  • Lesen Sie auch — Warmes Wasser punktgenau temperiert dank Durchlauferhitzer

Durch die Kombination des Durchlauferhitzers mit einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage oder einer Wärmepumpe könnte das Gerät mit vorgewärmtem Wasser versorgt werden und müsste dann nur noch eine Differenz von beispielsweise 25 °C auf 40 °C überbrücken. Das spart natürlich Zeit, Energie und Geld.

Welche Voraussetzungen werden benötigt?

Natürlich muss eine entsprechende Anlage zum Vorwärmen des Wassers installiert werden und ein entsprechender Tank zum Zwischenspeichern des vorgewärmten Wassers zur Verfügung stehen. Bei der Wahl des Warmwasserspeichers sollten Sie darauf achten, eine passende Speichertemperatur zu wählen: Bei hohen Temperaturen entsteht beim ständigen Abkühlen und wieder aufheizen natürlich ein Energieverlust, bei lauwarmen Temperaturen besteht allerdings die Gefahr einer Keimbildung. Natürlich muss das Wasser aus dem Speicher auch in die Leitungen gelangen, eine passende Pumpe, die die Wasserleitungen mit dem Wasser aus dem Speicher versorgt muss also ebenfalls vorhanden sein.

Wichtig ist auch die Wahl des passenden Gerätes. Nicht alle Durchlauferhitzer können mit vorgewärmtem Wasser betrieben werden. In der Betriebsanleitung der jeweiligen Geräte wird normalerweise sehr prominent darauf hingewiesen, ob die Geräte mit Warmwasser betrieben werden können oder nicht.

Durchlauferhitzer anschließen

Schließen Sie den Durchlauferhitzer ganz normal an . Der einzige Unterschied besteht darin, dass an den Kaltwasseranschluss das vorgewärmte Wasser angeschlossen wird.

  • Schalten Sie die Sicherungen aus und stellen Sie das Wasser ab.
  • Montieren Sie die Wandhalterung.
  • Bringen Sie das Gerät an der Wandhalterung an.
  • Schließen Sie die elektrischen Leitungen an.
  • Schließen Sie die Wasserzuleitungen an: An den Kaltwasseranschluss des Gerätes wird hier das vorgewärmte Wasser angeschlossen.
  • Prüfen Sie, ob alle Leitungen dicht sind.
  • Bringen SIe die Blende an.

Anschließend stellen Sie den Durchlauferhitzer wie gewünscht ein.

Rita Schulz
Artikelbild: nata-lunata/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-nachruesten
Mehr Komfort im Haus: Durchlauferhitzer an Kaltwasserstellen nachrüsten
durchlauferhitzer bad
Durchlauferhitzer für modernen Komfort im Bad
Warmwasser Durchlauferhitzer
Warmes Wasser punktgenau temperiert dank Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-anschliessen-kueche
Richtig heiß: Einen Durchlauferhitzer in der Küche anschließen
durchlauferhitzer-einbauen
Durchlauferhitzer einbauen – Schritt für Schritt erklärt
durchlauferhitzer-unter-spuele
Was gibt es beim Einbau eines Durchlauferhitzers unter der Spüle zu beachten?
durchlauferhitzer-wasseranschluss
Wie führe ich den Wasseranschluss des Durchlauferhitzers sachgerecht durch?
hochdruck-armatur-an-durchlauferhitzer-anschliessen
Schritt für Schritt: So schließen Sie eine Hochdruck-Armatur am Durchlauferhitzer an
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Welche Eigenschaften braucht die Wasserleitung für Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-anschliessen
Durchlauferhitzer anschließen – Schritt für Schritt
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Welchen Energieträger sollte man wählen: Strom oder Gas beim Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.