Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Welche Eigenschaften braucht die Wasserleitung für Durchlauferhitzer?

wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Der Anschluss der Wasserleitung an einen Durchlauferhitzer ist recht einfach Foto: KenSoftTH/Shutterstock

Welche Eigenschaften braucht die Wasserleitung für Durchlauferhitzer?

Durchlauferhitzer sind praktische Geräte für die dezentrale Versorgung des Haushaltes mit warmem Wasser. Was muss beim Anschluss an die Wasserleitung beachtet werden? Die besten Tipps & Tricks erhalten Sie in unserem Ratgeber.

Welche Maße hat die Kaltwasserleitung im Gebäude?

Durchlauferhitzer werden immer dann benutzt, wenn es nur eine Kaltwasserleitung in dem entsprechenden Zimmer gibt. Häufig ist der Wandanschluss bereits mit einem sogenannten Eckventil versehen. Der Wandanschluss der Wasserleitung hat normalerweise einen Durchmesser von 1/2 Zoll. Eckventile wiederum haben häufig nur einen Auslass von 3/8 Zoll. Wenn Sie das Eckventil neu installieren, und klar ist, dass sie einen Durchlauferhitzer anschließen möchten, sollten Sie im Baumarkt darauf achten, ein Ventil zu besorgen, dass auch am Auslass über einen 1/2 Zoll Anschluss verfügt.

  • Lesen Sie auch — Die richtige Armatur für einen Durchlauferhitzer
  • Lesen Sie auch — Der Durchlauferhitzer für die zentrale Warmwasserversorgung
  • Lesen Sie auch — Durchlauferhitzer für modernen Komfort im Bad

Durchlauferhitzer verfügen über genormte Anschlüsse. Die Wasseranschlüsse haben normalerweise immer einen 1/2 Zoll Innengewinde-Anschluss. Aber auch wenn Ihr Eckventil andere Maße hat besteht kein Grund zur Sorge: Jeder gut sortierte Baumarkt bietet passende Sets zum Adaptieren der Größe!

Dank der Normierung der Bauteile beim Durchlauferhitzer passen auch Armaturen im Regelfall ohne ein Adapterset an den Durchlauferhitzer.

Durchlauferhitzer an Wasserleitung anschließen

Den Durchlauferhitzer können Sie in wenigen einfachen Schritten selbst an die Wasserleitung anschließen. Prüfen Sie zunächst, ob Sie ein druckfestes oder druckloses Gerät haben: Je nachdem benötigen Sie etwas andere Bauteile.

Hochdruck-Armatur anschließen:

  1. Montieren Sie das mitgelieferte T-Stück am Kaltwasseranschluss
  2. Verbinden Sie die Kaltwasserseite des Durchlauferhitzers mit dem T-Stück. Achten Sie darauf, ob es sich um selbstdichtende Gewinde handelt. Wenn nicht, müssen Sie das Gewinde mit Teflonband umwickeln oder mit Dichthanf und Fermit vorbereiten. Schrauben Sie Überwurfmutter mit einer Wasserpumpenzange fest.
  3. Verbinden Sie die Kaltwasserseite der Armatur mit dem freien Anschluss des T-Stücks. Gehen Sie genauso vor wie beim Anschluss des Durchlauferhitzers.
  4. Schließen Sie die Warmwasserseite des Durchlauferhitzers an die Armatur an.

Niederdruck-Armatur anschließen:

  1. Schließen Sie den Flexschlauch mit dem blauen Pfeil nach oben an die Kaltwasserleitung an.
  2. Schließen Sie den Flexschlauch mit dem blauen Pfeil nach unten an die Kaltwasserseite des Durchlauferhitzers an.
  3. Schließen Sie den Flexschlauch mit dem roten Pfeil an die Warmwasserseite des Durchlauferhitzers an.
Rita Schulz
Artikelbild: KenSoftTH/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-wasseranschluss-masse
Welche Maße haben die Wasseranschlüsse beim Durchlauferhitzer?
durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Energie sparen: Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung anschließen
durchlauferhitzer-wasseranschluss
Wie führe ich den Wasseranschluss des Durchlauferhitzers sachgerecht durch?
durchlauferhitzer-einbauen
Durchlauferhitzer einbauen – Schritt für Schritt erklärt
durchlauferhitzer-zuleitung
Welche elektrische Zuleitung braucht der Durchlauferhitzer?
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
durchlauferhitzer-anschliessen
Durchlauferhitzer anschließen – Schritt für Schritt
durchlauferhitzer-abbauen
Einen Durchlauferhitzer abbauen – so einfach geht es!
durchlauferhitzer-austauschen
Wechselduschen adé – Den hydraulischen Durchlauferhitzer austauschen
durchlauferhitzer-nachruesten
Mehr Komfort im Haus: Durchlauferhitzer an Kaltwasserstellen nachrüsten
durchlauferhitzer-wechseln
Durchlauferhitzer wechseln – Diese Arten kommen infrage
welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Die richtige Armatur für einen Durchlauferhitzer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.