Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Duscharmatur

Korrekte Wasserabstellung beim Duscharmaturen-Wechsel

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Korrekte Wasserabstellung beim Duscharmaturen-Wechsel”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/duscharmatur-wechseln-wasser-abstellen

Planen Sie, Ihre Duscharmatur zu wechseln und fragen sich, wie Sie dabei das Wasser korrekt abstellen? In unserem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie die Wasserzufuhr unterbrechen können, um eine Überschwemmung zu vermeiden. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie sicherstellen, dass alle Leitungen tatsächlich drucklos sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.

duscharmatur-wechseln-wasser-abstellen
Bevor die Duscharmatur gewechselt wird, muss unbedingt das Wasser abgestellt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich das Wasser zum Wechseln einer Duscharmatur abstellen?
Um beim Wechseln einer Duscharmatur das Wasser abzustellen, können Sie entweder den Haupthahn der Hauswasserversorgung, Absperrventile im Badezimmer oder direkt an der Armatur nutzen, indem Sie sie im Uhrzeigersinn zudrehen.

Lesen Sie auch

  • Waschbecken Armatur austauschen

    Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es

  • warmwasser-und-kaltwasser-abstellen

    Warmwasser und Kaltwasser abstellen – so geht’s

  • wasserhahn-abschrauben

    Wasserhahn abschrauben

Wie Sie das Wasser beim Wechseln der Duscharmatur abstellen

Wenn Sie eine alte Duscharmatur gegen eine neue auswechseln möchten, müssen Sie die Wasserzufuhr zur Armatur unterbrechen. Nur so können Sie in Ruhe arbeiten und Überschwemmungen vermeiden. Um die Wasserzufuhr zur Armatur zu unterbrechen, können Sie je nach Art der Leitungsinstallation in Ihrem Haus und je nach Armaturenmodell an verschiedenen Stellen Ventile sperren:

  • Haupthahn für die gesamte Hauswasserversorgung
  • Absperrventile im Badezimmer
  • Absperrventile direkt an der Armatur

Haupthahn

Die sicherste und für jede Gebäude- und Armatursituation mögliche Option ist es, das Wasserleitungssystem im ganzen Haus zu sperren. Dazu wird der Haupthahn am Hauswasseranschluss, der sich meist im Keller befindet, zugedreht. Die Drehung erfolgt rechtsherum, also im Uhrzeigersinn.

Absperrventile im Badezimmer

In manchen Badezimmern, vor allem in solchen, die sich in einem Gebäude mit mehreren Wohnungen befinden (Mehrfamilienhaus, Apartment im Studentenwohnheim), gibt es eigene Absperrventile im Bad. Diese befinden sich meist im unteren Bereich der Wand. Für die Warm- und die Kaltwasserleitung gibt es je ein Ventil mit Drehknauf. Beide werden im Uhrzeigersinn gedreht.

Absperrventile an der Armatur

Bei vereinzelten Duscharmaturmodellen gibt es sogar Absperrventile direkt am Armaturenkörper, die man mit Schrauben öffnen und schließen kann. Sie befinden sich dann in der Regel unterhalb der Armaturenarme, die mit der Kalt- und Warmwasserleitung verbunden sind. Auch hier wird zum Schließen rechts und zum Öffnen links gedreht.

Solche direkten Armaturensperrventile können Sie natürlich nur verwenden, wenn Sie lediglich Reparaturen an der Armatur vornehmen wollen, wie z.B. einen Kartuschenwechsel. Bei einem Austausch der gesamten Armatur oder einer Korrektur der Anschlüsse muss das Wasser schon vor der Armatur, d.h. über die Absperrventile im Bad oder den Haupthahn, abgestellt werden.

Prüfen, ob die Armatur drucklos ist

Wenn Sie das Wasser auf eine der möglichen Arten abgestellt haben, prüfen Sie vor Beginn der Reparaturarbeiten, ob die Armatur wirklich drucklos, also von der Leitung getrennt ist. In der Regel läuft noch etwas Restwasser aus der Leitung, das aber innerhalb weniger Sekunden zu einem Rinnsal wird und dann versiegt. Dann kann mit der Reparatur begonnen werden.

Artikelbild: Maksim Safaniuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
warmwasser-und-kaltwasser-abstellen
Warmwasser und Kaltwasser abstellen – so geht’s
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben
wasserhahn-demontieren
Wasserhahn demontieren
wasserhahn-tauschen
Wasserhahn tauschen – So geht es richtig!
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
Wasserhahn Waschmaschine wechseln
Wasserhahn der Waschmaschine wechseln – wann und wie?
Mischbatterie Dusche wechseln
Mischbatterie bei der Dusche auswechseln – so müssen Sie vorgehen
dusche-wasser-abstellen
Dusche: das Wasser abstellen, wenn Reparaturen notwendig sind
dusche-wasserhahn-wechseln
In der Dusche den Wasserhahn wechseln
duscharmatur-reparieren
Duscharmatur reparieren
duscharmatur-reparieren-anleitung
Anleitung zum Reparieren einer Duscharmatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
warmwasser-und-kaltwasser-abstellen
Warmwasser und Kaltwasser abstellen – so geht’s
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben
wasserhahn-demontieren
Wasserhahn demontieren
wasserhahn-tauschen
Wasserhahn tauschen – So geht es richtig!
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
Wasserhahn Waschmaschine wechseln
Wasserhahn der Waschmaschine wechseln – wann und wie?
Mischbatterie Dusche wechseln
Mischbatterie bei der Dusche auswechseln – so müssen Sie vorgehen
dusche-wasser-abstellen
Dusche: das Wasser abstellen, wenn Reparaturen notwendig sind
dusche-wasserhahn-wechseln
In der Dusche den Wasserhahn wechseln
duscharmatur-reparieren
Duscharmatur reparieren
duscharmatur-reparieren-anleitung
Anleitung zum Reparieren einer Duscharmatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
warmwasser-und-kaltwasser-abstellen
Warmwasser und Kaltwasser abstellen – so geht’s
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben
wasserhahn-demontieren
Wasserhahn demontieren
wasserhahn-tauschen
Wasserhahn tauschen – So geht es richtig!
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
Wasserhahn Waschmaschine wechseln
Wasserhahn der Waschmaschine wechseln – wann und wie?
Mischbatterie Dusche wechseln
Mischbatterie bei der Dusche auswechseln – so müssen Sie vorgehen
dusche-wasser-abstellen
Dusche: das Wasser abstellen, wenn Reparaturen notwendig sind
dusche-wasserhahn-wechseln
In der Dusche den Wasserhahn wechseln
duscharmatur-reparieren
Duscharmatur reparieren
duscharmatur-reparieren-anleitung
Anleitung zum Reparieren einer Duscharmatur
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.