Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Duscharmatur

Eine Duscharmatur richtig montieren

duscharmatur-montieren
Die Montage einer Duscharmatur kann der fähige Heimwerker selbst übernehmen Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Eine Duscharmatur richtig montieren

Wer eine neuen Duscharmatur einbauen will, kann das in der Regel problemlos selber tun. Nur auf ein paar Kleinigkeiten muss geachtet werden, damit die Dusche am Ende so funktioniert, wie sie soll. Im Folgenden erläutern wir die einzelnen Schritte von der Anschlussvorbereitung bis zur Steigrohrmontage.

So montieren Sie eine Duscharmatur

Die Montage einer Duscharmatur gliedert sich in folgende Schritte auf:

  • Lesen Sie auch — Eine Duscharmatur wechseln
  • Lesen Sie auch — Duscharmatur reparieren
  • Lesen Sie auch — Eine Duscharmatur richtig abdichten
  • Leitungsanschlüsse ggf. anpassen
  • S-Anschlüsse eindichten und ausrichten
  • Mischbatterie montieren
  • Steigrohr anbringen und an der Wand festschrauben
  • Brauseschlauch anschrauben

Vor Beginn der Arbeit muss das Wasser abgestellt werden. Gegebenenfalls gibt es dafür Absperrventile im Badezimmer, ansonsten drehen Sie den Haupthahn für die gesamte Hauswasserzufuhr rechts herum zu.

Leitungsanschlüsse anpassen und S-Anschlüsse einbringen

Damit die Mischbatterie der Duscharmatur ordentlich an der Fliesenwand anliegt, müssen die S-Anschlüsse bündig mit der Wand abschließen. Die S-Anschlüsse sind die separaten Gewindeadapter, die bei Badewannen- und Duscharmaturen durch ihren Gewindeversatz eine Feinjustierung des Warm- und Kaltwasserleitungsabstands und der waagerechten Flucht erlauben.

Wenn die Leitungsanschlüsse nicht bis zur Wandoberfläche reichen, müssen erst Hahnverlängerungen eingebracht werden. Diese Gewindeverlängerungen gibt es in unterschiedlichen Längen. Dichten Sie die in die Leitungsanschlüsse einzuschraubenden Außengewinde und die mit den S-Anschlüssen zu verbindenden Innengewinde mit Hanf und Dichtpaste ab.

Die in die Leitungsenden einzuschraubenden Außengewinde der S-Anschlüsse dichten Sie nicht mit Hanf, sondern mit Gewindedichtband ein. Gewindedichtband erlaubt das ein Hin- und Herdrehen, das bei der Feinjustierung nötig ist, ohne dass sich das Dichtmaterial verschiebt. Richten Sie die S-Anschlüsse so aus, dass sie exakt mit den Anschlüssen der Armatur zusammenpassen und eine waagerechte Flucht ergeben.

Mischbatterie montieren

Dann schrauben Sie die Mischbatterie an. In die Anschlüsse der Mischbatterie müssen vor dem Anbringen die vorgesehenen Dichtungen und Siebscheiben eingelegt werden. Zum Anziehen an die S-Anschlussgewinde dienen in der Regel Madenschrauben, die von unten auch bei schon übergestülpter Mischbatterie zugänglich sind.

Steigrohr und Brauseschlauch montieren

Wenn es sich um eine Duscharmatur mit Hand- und Kopfbrause handelt, muss noch ein Steigrohr, bei einer Duscharmatur nur mit Handbrause die Duschstange mit Brausenkopfhalterung montiert werden. Beim Steigrohr schrauben Sie es probehalber an die Mischbatterie an, um die Bohrung für die Wandmontage zu markieren. Eine Duschstange ist von der Mischbatterie unabhängig und ihre Position theoretisch frei wählbar. Vor dem Bohren eines Montagelochs für ein Steigrohr verschließen Sie die Öffnung an der Mischbatterie mit der Schutzkappe, die bei neuen Armaturen dabei ist. So gerät beim Bohren kein Bohrstaub in die Batterie. Den Dübel im Bohrloch dichten Sie mit Silikonmasse ab.

Beim Anschrauben von Steigrohr, Kopfbrause und Brausenschlauch achten Sie darauf, die vorgesehenen Dichtungen in die Anschlussverschraubungen einzusetzen. In der Regel wird in die Anschlussverschraubungen des Steigrohrs und des Brauseschlauchs je ein Dichtring gesetzt, in die von Kopf- und Handbrause je eine Dichtung mit Siebscheibe. Letztere ist bei neuen Armaturen-Sets aber meist schon eingesetzt, hier müssen Sie nur darauf achten, dass sie nicht herausfällt und abhanden kommt.

Caroline Strauss
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche » Duscharmatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duscharmatur-wechseln
Eine Duscharmatur wechseln
dusche-anschliessen
Eine Dusche anschließen und was Sie dabei beachten sollten
Mischbatterie Dusche wechseln
Mischbatterie bei der Dusche auswechseln – so müssen Sie vorgehen
badewannenarmatur-montieren
Eine Badewannenarmatur richtig montieren
dusche-wasserhahn-wechseln
In der Dusche den Wasserhahn wechseln
duscharmatur-reparieren-anleitung
Anleitung zum Reparieren einer Duscharmatur
armatur-rosette-passt-nicht
Wenn die Rosette an der Armatur nicht passt
duscharmatur-abdichten
Eine Duscharmatur richtig abdichten
badarmatur-montieren
Eine Badarmatur richtig montieren
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln
Mischbatterie Badewanne austauschen
Mischbatterie bei der Badewanne wechseln – so geht es
hoehe-badewannenarmatur
Die richtige Höhe für eine Badewannenarmatur
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.