Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Wasserhahn abschrauben

wasserhahn-abschrauben
Einen Wasserhahn auszutauschen, ist nicht schwer Foto: serhii.suravikin/Shutterstock

Wasserhahn abschrauben

Auch die beste Armatur muss irgendwann ausgewechselt werden! Dazu müssen Sie zunächst den alten Wasserhahn abschrauben. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in unserer einfachen Schritt für Schritt Anleitung.

Werkzeuge:

  • Wasserpumpenzange
  • Maulschlüssel
  • Armaturenzange
  • Standhahnschlüssel
  • Cuttermesser (10,29 € bei Amazon*)
  • Rohrrundbürste
  • Eimer
  • Putzlappen
  • Lesen Sie auch — Wasserhahn demontieren
  • Lesen Sie auch — Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
  • Lesen Sie auch — Eine Waschtischarmatur wechseln

Vorbereitende Arbeiten

Damit Sie keine größeren Wasserpfützen verursachen, müssen Sie vor dem Abschrauben des alten Wasserhahns die Wasserzufuhr abstellen. Unterhalb des Waschbeckens befinden sich die Eckventile. Schrauben Sie entweder dort, oder an der Hauptwasserleitung die Hähne zu.
Drehen Sie Anschließend den Wasserhahn auf und lassen SIe alles Wasser aus der Leitung ab. So entweicht nicht nur das Wasser, sondern auch der Druck, Schraubverbindungen lassen sich anschließend leichter öffnen.

Wasserhahn abschrauben

Nun können Sie daran gehen, den alten Wasserhahn abzuschrauben:

  • Platzieren Sie einen Eimer unter dem Waschbecken
  • Lösen Sie mit einem Maulschlüssel oder der Wasserpumpenzange die Mutter, mit der der Wasserhahn auf der Unterseite des Waschbeckens befestigt ist.
  • Bei sehr engen Raumverhältnissen leistet ein Standhahnschlüssel gute Dienste. Zwingend notwendig ist ein solcher Schlüssel in den meisten Fällen allerdings nicht.
  • Lösen Sie nun die Flexschläuche. Verwenden Sie dazu die Rohrzange oder einen Armaturenschlüssel.
  • Lassen Sie die losen Enden der Schläuche in den Eimer hängen, so tropft Wasser, dass sich noch immer in den Leitungen befinden könnte nicht einfach auf den Boden.
  • Ziehen Sie nun den alten Wasserhahn samt allen Flexschläuchen nach oben aus dem Waschbecken heraus.
  • Wenn der Wasserhahn mit Silikon am Waschbecken befestigt sein sollte, nutzen Sie das Cuttermesser Fahren Sie mit der Klinge vorsichtig unter das Silikon und lösen Sie dieses vom Waschbecken.
  • Achten Sie darauf, die Keramik dabei nicht zu beschädigen.
  • Reinigen Sie das Waschbecken gründlich von allen Silikonresten oder anderen Dichtmasse (9,90 € bei Amazon*) n.
  • Putzen Sie den Durchlass für den Wasserhahn mit einer Rohrrundbürste. Alternativ können Sie eine Zylinderbürste mit einem hohen Härtegrad verwenden.
  • Entfernen Sie alle Ablagerungen aus der Aussparung.
  • Trocknen Sie das Waschbecken und den Durchlass anschließend gründlich ab.

Nun ist alles bereit, um einen neuen Wasserhahn anzubringen. Alternativ können Sie nun natürlich auch notwendige Reparaturen am alten Wasserhahn durchführen. Oft müssen Sie keinen neuen Wasserhahn kaufen. Wartungsarbeiten wie das Entkalken des Wasserhahns oder das Auswechseln von Dichtungen können Sie einfach selbst durchführen. Auch das Austauschen eines Drehknopfes oder der Kartusche ist einfach möglich.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: serhii.suravikin/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-demontieren
Wasserhahn demontieren
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
waschtischarmatur-wechseln
Eine Waschtischarmatur wechseln
wasserhahn-tauschen
Wasserhahn tauschen – So geht es richtig!
wasserhahn-montieren-bad
Wasserhahn im Bad montieren
Spüle Wasserhahn tauschen
Küchenspüle: Wasserhahn auswechseln
Küchenarmatur austauschen
Küchenarmatur wechseln – so wird’s gemacht
Wasserhahn Küche installieren
Einen Wasserhahn in der Küche montieren
wasserhahn-flexschlauch-auswechseln
Undichtigkeiten beseitigen: Flexschlauch am Wasserhahn auswechseln
wasserhahn-loesen
Wasserhahn lösen – So geht’s!
wasserhahn-schlauch-austauschen
Flexschlauch am Wasserhahn austauschen
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.