Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Duschwanne

Eine Duschwanne ausbauen und worauf Sie dabei achten sollten

duschwanne-ausbauen
Beim Ausbau ist vor allem darauf zu achten, die Anschlüsse nicht zu schädigen Foto: hanohiki/Shutterstock

Eine Duschwanne ausbauen und worauf Sie dabei achten sollten

Nicht nur der Einbau, sondern auch der Ausbau einer Duschwanne sollte möglichst sachgerecht erfolgen, damit die umliegenden Fliesen nicht beschädigt werden können oder Sie durch den Ausbau versehentlich die Wasseranschlüsse unbrauchbar machen.

Eine Duschwanne oder Duschtasse mit Vorsicht und Sorgfalt ausbauen

Auch der Ausbau einer Duschwanne ist eine Angelegenheit, die sorgfältig und möglichst durchdacht erfolgen sollte, um keine unnötigen Beschädigungen zu verursachen. Schließlich wollen Sie weder die Fliesen noch die kompletten Anschlüsse auswechseln, wenn diese noch in Ordnung sind. Der Ausbau kann beispielsweise durch folgende Arbeitsschritte erfolgen:

  • Lesen Sie auch — Eine Duschwanne befestigen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Duschwanne streichen
  • Vorbereitungsarbeiten wie Wasserzulauf abdrehen und Werkzeuge bereit legen
  • den Wasserablauf abschrauben
  • das Dichtungsmaterial in Form von Silikondichtungen zur Wand und zum Boden hin möglichst gründlich entfernen
  • nun versuchen, die Duschwanne aus ihrem Sitz zu lösen und schließlich herauszunehmen

Was beim Ausbau der Duschwanne zu beachten ist

Einige Handwerker zerschneiden die Duschwanne beginnend beim Ablauf, um kleinere Einzelteile zu erhalten und um den Ausbau leichter vornehmen zu können. Mit einer geeigneten Säge lässt sich der Wannenboden normalerweise problemlos zerschneiden, natürlich abhängig vom jeweiligen Material. Ob Sie bei Ihrer Duschwanne genauso vorgehen, sollten Sie sich allerdings gut überlegen. Versuchen Sie am besten zunächst, die Wanne komplett auszubauen, um die Gefahr zu vermeiden, beim Zersägen der Wanne weitere Schäden zu verursachen.

Gehen Sie beim Ausbau sehr vorsichtig vor

Natürlich ist etwas Kraftaufwand notwendig, um die Wanne aus ihrer Verankerung herauszulösen und schließlich komplett zu entfernen. Allerdings sollten Sie bei allem Kraftaufwand Vorsicht walten lassen und versuchen, die Wanne an einer Stelle zu lösen, um zunächst einen Anfang zu haben und die Wanne nach und nach aus der Mörtel (6,95 € bei Amazon*) masse und den Verbindungsfugen herauszulösen. Vereinfachen können Sie sich diese Arbeit damit, wenn Sie die Fugen an den Rändern bereits mit einem geeigneten Messer eingeschnitten oder sogar aus den Fugen herausgelöst haben.

Der Ausbau ist nur mit hohem Kraftaufwand möglich

Für eine gewisse Arbeitsphase benötigen Sie möglicherweise Hilfe von einer zweiten Person. Es ist das vorsichtige Herauslösen des Randes der Duschwanne, der eben schon erwähnt wurde. Versuchen Sie erst, die Wanne herauszunehmen, wenn an allen vier Seiten die Verbindung des Wannenrandes gelöst wurde.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: hanohiki/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche » Duschwanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-entfernen
Eine Duschwanne entfernen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
dusche-ausbauen
Eine alte Dusche ausbauen
duschwanne-austauschen
Eine Duschwanne austauschen: Tipps und die Vorgehensweise
duschwanne-austauschen-ohne-fliesenschaden
Eine Duschwanne austauschen, ohne einen Fliesenschaden zu verursachen
duschkabine-abbauen
Eine Duschkabine abbauen
riss-in-duschwanne-abdichten
Einen Riss in der Duschwanne abdichten?
dusche-erneuern
Eine Dusche erneuern: die Möglichkeiten und Kosten
duschkabine-erneuern
Eine Duschkabine erneuern und die Möglichkeiten für Sie
duschwanne-einbauen
Eine Duschwanne einbauen und die durchzuführenden Arbeiten
duschwanne-renovieren
Eine Duschwanne oder Duschtasse renovieren und wie dies geht
duschwanne-mit-fuessen-einbauen
Eine Duschwanne mit Füßen einbauen und richtig ausrichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.