Bodengleiche Duschen mit Duschwannen oder Fliesen versehen
Die bodengleichen Duschen liegen heute klar im Trend, da diese viel Komfort und vor allem eine Barrierefreiheit bieten. Der Aufbau einer solchen Dusche kann entweder durch einen gefliesten Duschenbereich mit einem einfachen Ablauf erfolgen oder mit einer klassischen Duschwanne oder Duschtasse in extraflacher Ausführung, mit der sich ebenfalls eine barrierefreie Dusche aufbauen lässt. Natürlich haben beide Systeme ihre Vor- und Nachteile. Diese sind in unterschiedlichen Bereichen zu suchen. Hier sind die wichtigsten davon:
- die tägliche Hygiene in der Dusche
- der Aufbau einer individuellen Dusche
- die Sicherheit während der Nutzung
- die Beanspruchung der verwendeten Materialien
- die Größe des Duschbereiches
- die Abdichtung der Dusche und der Duschkabine
Zu den einzelnen Bereichen und den beiden Duschvarianten
Die einfache Nutzbarkeit einer Dusche steht natürlich im Vordergrund. Sie ist bei beiden Varianten grundsätzlich gegeben. Eine bodengleiche Dusche mit Duschwanne bietet genauso viel Komfort wie ein gefliester Duschbereich, der nur mit einem Ablauf und gegebenenfalls einer Duschkabine versehen wurde. Dennoch kann eine geflieste Dusche viel großzügiger aufgebaut werden. Sie sind nicht mehr an die vorgegebenen Maße der Hersteller einer Duschwanne oder Duschtasse angewiesen. Der gesamte Bereich lässt sich sowohl individuell als auch großzügig gestalten. Hier punktet ganz klar der geflieste Duschbereich.
Die Hygiene und die Beanspruchung der Materialien
Eine Dusche kommt tagtäglich mit viel Feuchtigkeit in Berührung. Natürlich macht sich das auch auf die Beanspruchung der in der Dusche verwendeten Materialien bemerkbar. Die Fliesen beispielsweise müssen verfugt werden. Diese Fugen bilden sehr häufig Schwachstellen, die bei sehr großer Beanspruchung durch Feuchtigkeit, Reinigungsmittel und Seife nach kurzer Zeit beeinträchtigt sein können. Bereits nach relativ kurzer Zeit kann es dadurch notwendig werden, die Fugen zu erneuern. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um eine behindertengerechte Dusche handelt, die möglicherweise noch mit einem Rollstuhl befahrbar sein soll. Aber auch da eine herkömmliche Duschwanne ist natürlich nicht unbegrenzt strapazierfähig. Besonders Acrylduschwannen können sehr schnell verkratzen.
Die Sicherheit und weitere wichtige Eigenschaften
Eine Dusche sollte unbedingt rutschsicher sein. Die meisten Duschwannen besitzen dazu rutschhemmende Beschichtungen. Soll dieser Bereich mit Fliesen versehen werden, sollten Sie in Betracht ziehen, mit einer rutschhemmenden Beschichtung versehene Fliesen (22,90€ bei Amazon*) zu verwenden. Diese sind für so genannte Barfußbereiche wie Duschenböden wesentlich besser geeignet als die standardmäßigen, glasierten Fliesen. Auf jeden Fall sollten Sie auf eine gute Abdichtung des gesamten Duschbereiches achten. Dies kann zum Beispiel mithilfe einer Duschkabine geschehen, die in vielen verschiedenen Maßen erhältlich ist und den übrigen Bereich des Bades sicher vor Spritzwasser schützt.
* Affiliate-Link zu Amazon