Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fensterarten

Eckfenster – Gardinen und Vorhänge

Von Hausjournal.net | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Eckfenster – Gardinen und Vorhänge”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/eckfenster-gardinen-und-vorhaenge

Die richtige Auswahl und Anbringung von Vorhängen für ein Eckfenster kann die Atmosphäre und Ästhetik eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Gardinenarten sich besonders gut für Eckfenster eignen und wie Sie diese optimal zur Geltung bringen, etwa durch filigrane Lamellenvorhänge oder luftige Fadengardinen.

Eckfenster Gardinen und Vorhänge
AUF EINEN BLICK
Welche Gardinen und Vorhänge passen zu einem Eckfenster?
Für Eckfenster eignen sich Lamellenvorhänge, Fadengardinen, Plisseegardinen und Schiebevorhänge. Wählen Sie leichte Stoffe, geringe Raffungen, zarte Farben und befestigen Sie die Gardinen optimalerweise an der Zimmerdecke für ein harmonisches Ambiente.

Lesen Sie auch

  • Gardinenarten

    Gardinenarten – was es alles gibt

  • Küchenfenster Gardinen Ideen und Lösungen

    Küchenfenster Gardinen – Ideen und Lösungen

  • schabracke-gardine-selber-machen

    Eine Schabracke für die Gardine selber machen

Lamellenvorhänge

Sollen Lamellenvorhänge für ein Eckfenster genutzt werden, müssen diese an den Ecken gut ausgerichtet sein, damit jeweils die beiden letzten Lamellen im geöffneten Zustand im rechten Winkel stehen. Helle Farben und möglichst filigrane Lamellen sind bei einem Eckfenster günstig.

Fadengardinen

Besser als geraffte Gardinen sind Fadengardinen. Diese sind sowohl vom Gewicht als auch von der Optik her sehr leicht und luftig. Da Gardinenstangen vor dem Eckfenster störend wirken, sollten leichte Aluschienen (4,99€ bei Amazon*) an der Zimmerdecke oder in der Laibung des Fensters angebracht werden.

Plisseegardinen

Die Halterungen für Plissees können entweder auf den Rahmen oder auch auf die Scheibe geklebt werden. Da es Plissees in fast unendlich vielen Farben und Stoffen gibt, sollten Sie darauf achten, sehr leichte und zarte Gardinenstoffe zu verwenden.

Schiebevorhänge

Sogenannte Schiebe- oder Flächenvorhänge sind gerade bei einem Eckfenster ganz ideal. Die mehrreihigen Schienen können gut an der Raumdecke angebracht werden. Je nach Lichteinfall und gewünschtem Sichtschutz lassen sich diese geraden Gardinenflächen einfach hin- und herschieben.

Auch hier sollten Sie auf besonders zarte leichte Stoffe achten. Außerdem sollten Sie pro Fensterseite höchstens ein stark gemustertes Panel verwendet werden. Weitere Panels sollten hingegen ohne Muster aber aus dem gleichen Material sein.

Checkliste für die Gardinen am Eckfenster

  • leichter Stoff
  • geringe Raffungen
  • zarte Töne
  • Befestigungen optimal an der Zimmerdecke
Tipps & Tricks
Für die Verdunkelung am Eckfenster gibt es heute beschichtete Rollos in allen Größen. Was die Abdunkelung eines Raums angeht, stehen diese Rollos einer Jalousie kaum noch in etwas nach.

Ideal ist es, wenn Sie Seitenzugrollos verwenden, deren Zugfunktionen an den Außenseiten angeordnet werden. Wenn Sie die Bänder in der Ecke anbringen, geraten diese zum einen durcheinander und zum anderen stören sie bei einem rahmenlosen Eckfenster die Sicht.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gardinenarten
Gardinenarten – was es alles gibt
Küchenfenster Gardinen Ideen und Lösungen
Küchenfenster Gardinen – Ideen und Lösungen
schabracke-gardine-selber-machen
Eine Schabracke für die Gardine selber machen
unterschied-gardine-vorhang
Der Unterschied zwischen Gardine und Vorhang
welche-gardine-fuer-welches-fenster
Welche Gardine eignet sich für welches Fenster
gardinenschiene-decke-ecke
Gardinenschiene an der Decke um die Ecke führen
gardinen-bis-fensterbank-oder-boden
Gardinenlänge: bis zur Fensterbank oder bis zum Boden?
Dachfenster Gardinen
Dachfenster Gardinen – erhöhter Schwierigkeitsgrad
Dachfenster Vorhänge
Vorhänge am Dachfenster drapieren
fenster-dekorieren-ohne-gardinen
Fenster ohne Gardinen dekorieren
wie-breit-muss-eine-gardine-sein
Wie breit muss eine Gardine sein?
gardine-faellt-nicht-schoen
Eine Gardine fällt nicht schön und soll korrigiert werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gardinenarten
Gardinenarten – was es alles gibt
Küchenfenster Gardinen Ideen und Lösungen
Küchenfenster Gardinen – Ideen und Lösungen
schabracke-gardine-selber-machen
Eine Schabracke für die Gardine selber machen
unterschied-gardine-vorhang
Der Unterschied zwischen Gardine und Vorhang
welche-gardine-fuer-welches-fenster
Welche Gardine eignet sich für welches Fenster
gardinenschiene-decke-ecke
Gardinenschiene an der Decke um die Ecke führen
gardinen-bis-fensterbank-oder-boden
Gardinenlänge: bis zur Fensterbank oder bis zum Boden?
Dachfenster Gardinen
Dachfenster Gardinen – erhöhter Schwierigkeitsgrad
Dachfenster Vorhänge
Vorhänge am Dachfenster drapieren
fenster-dekorieren-ohne-gardinen
Fenster ohne Gardinen dekorieren
wie-breit-muss-eine-gardine-sein
Wie breit muss eine Gardine sein?
gardine-faellt-nicht-schoen
Eine Gardine fällt nicht schön und soll korrigiert werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gardinenarten
Gardinenarten – was es alles gibt
Küchenfenster Gardinen Ideen und Lösungen
Küchenfenster Gardinen – Ideen und Lösungen
schabracke-gardine-selber-machen
Eine Schabracke für die Gardine selber machen
unterschied-gardine-vorhang
Der Unterschied zwischen Gardine und Vorhang
welche-gardine-fuer-welches-fenster
Welche Gardine eignet sich für welches Fenster
gardinenschiene-decke-ecke
Gardinenschiene an der Decke um die Ecke führen
gardinen-bis-fensterbank-oder-boden
Gardinenlänge: bis zur Fensterbank oder bis zum Boden?
Dachfenster Gardinen
Dachfenster Gardinen – erhöhter Schwierigkeitsgrad
Dachfenster Vorhänge
Vorhänge am Dachfenster drapieren
fenster-dekorieren-ohne-gardinen
Fenster ohne Gardinen dekorieren
wie-breit-muss-eine-gardine-sein
Wie breit muss eine Gardine sein?
gardine-faellt-nicht-schoen
Eine Gardine fällt nicht schön und soll korrigiert werden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.