Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gardinenstange

Gardine fällt nicht schön? So gelingt der perfekte Faltenwurf:

Von Franz Gruber | 23. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Gardine fällt nicht schön? So gelingt der perfekte Faltenwurf:”, Hausjournal.net, 23.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/gardine-faellt-nicht-schoen

Hängen Ihre Gardinen auch eher lustlos herunter, anstatt einen Raum harmonisch zu vollenden? Oft sind es einfache Ursachen, die einen schönen Faltenwurf verhindern. Dieser Artikel analysiert typische Probleme und zeigt, wie Sie mit einfachen Tricks und der richtigen Pflege für einen eleganten Look Ihrer Gardinen sorgen.

gardine-faellt-nicht-schoen
Wie die Gardine fällt, hängt nicht zuletzt von deren Material ab

Warum hängt meine Gardine nicht schön?

Es gibt mehrere Gründe, warum Gardinen nicht optimal fallen. Eine häufige Ursache ist eine ungeeignete Aufhängung. Gardinen mit Ösen, auch Kauschen genannt, können flachgedrückt werden, wodurch der Stoff eng anliegt und die Falten ungleichmäßig erscheinen. Ebenso kann ein zu leichter Stoff verhindern, dass die Gardine in sauberen Falten fällt.

Lesen Sie auch

  • gardinenstange-befestigen-altbau

    Gardinenstange befestigen: Altbau-Lösungen & Tipps

  • gardinenstange-wie-hoch-anbringen

    Gardinenstange Höhe: So finden Sie die optimale Position

  • gardinenstange-ueberstand

    Gardinenstange Überstand: So ermitteln Sie die richtige Länge

Ein weiteres Problem kann die falsche Gardinenstange sein. Eine instabile oder zu weit an der Wand befestigte Stange lässt den Stoff nicht gleichmäßig hängen. Auch der Faltenabstand spielt eine wichtige Rolle. Fehlt ein gleichmäßiger Faltenabstand, erscheint die Gardine unorganisiert. Ein einfacher Trick, um dies zu beheben, ist das Anbringen von Toilettenpapierrollen zwischen den Ösen, um gleichmäßige Abstände zu gewährleisten.

Die Pflege des Stoffes ist ebenfalls entscheidend. Gardinen können sich nach dem Waschen oder längeren Hängen verziehen. Nach jeder Reinigung sollten Sie den Stoff gut ausschütteln oder mit einem Dampfbügeleisen glätten, um die Form zu erhalten.

Einfache Tricks für einen schönen Faltenwurf

Erzielen Sie einen eleganten Faltenwurf Ihrer Gardinen mithilfe bewährter Methoden:

  1. Kräuselband anbringen: Nähen Sie ein Kräuselband an die obere Kante Ihrer Gardinen. Durch das Anziehen der Bänder im Kräuselband entstehen gleichmäßige Falten, deren Breite individuell angepasst werden kann.
  2. Gewichtsmethoden nutzen: Spezielle Gardinengewichte oder Münzen im unteren Saum ziehen den Stoff straff nach unten und verbessern den Faltenwurf.
  3. Vorhänge richtig raffen: Legen Sie Ösenvorhänge vor dem Aufhängen gemäß des gewünschten Faltenwurfes zusammen. Achten Sie darauf, dass die Falten gleichmäßig verteilt sind.
  4. Effektfaltenbänder einsetzen: Mit Effektfaltenbändern können Sie kunstvolle Faltenformen wie Smokfalten gestalten, die den Vorhängen ein elegantes Erscheinungsbild verleihen.
  5. Abstandshalter verwenden: Zwischen die Ösen können leere, seitlich aufgeschnittene Toilettenpapierrollen oder zugeschnittene Küchenpapierrollen auf die Stange geschoben werden, um ein voluminöseres und gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erzielen.
  6. Richtig ausschütteln und pflegen: Schütteln Sie Ihre Gardinen nach jeder Reinigung aus, um die Falten wieder in Form zu bringen. Hartnäckige Falten können mit einem Dampfbügeleisen geglättet werden.

Individuelle Lösungen für verschiedene Gardinenarten

Verschiedene Gardinenarten erfordern spezifische Ansätze, um deren Fall und Aussehen zu optimieren:

  • Scheibengardinen: Diese leichten Stoffgardinen werden direkt am Fensterrahmen angebracht. Durch kleine Gewichte in den unteren Säumen bleibt der Stoff auch bei Luftzug stabil.
  • Dekoschals: Zur Zierde hängende Dekoschals können mit Multifunktionsbändern optimiert werden, um flexible Aufhängungen und einen gewünschten Faltenwurf zu gewährleisten.
  • Seilsystem-Gardinen: Ideal für modernes Design, ermöglichen Seilsysteme eine flexible Anordnung des Stoffes. Damit die Gardinen gleichmäßig und elegant fallen, sollten die Seile straff gespannt sein.
  • Plissees: Diese funktionalen und platzsparenden Gardinen lassen sich variabel verstellen und bieten guten Sicht- und Sonnenschutz. Ein fester Sitz im Fensterrahmen sorgt für einen straffen, faltenfreien Stoff.

Indem Sie diese Ansätze auf Ihre spezifischen Gardinen anwenden, können Sie das Erscheinungsbild Ihres Wohnraums erheblich verbessern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken, um herauszufinden, welche Methode für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Artikelbild: Dariusz Jarzabek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardinenstange-befestigen-altbau
Gardinenstange befestigen: Altbau-Lösungen & Tipps
gardinenstange-wie-hoch-anbringen
Gardinenstange Höhe: So finden Sie die optimale Position
gardinenstange-ueberstand
Gardinenstange Überstand: So ermitteln Sie die richtige Länge
gardine-aufhaengen
Gardinen aufhängen: Einfache Anleitung für jedes Fenster
gardinenschiene-oder-stange
Gardinenschiene oder Gardinenstange: Welches System passt?
Gardinenarten
Gardinenarten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
Gardinen montieren
Gardinen montieren: Anleitung für alle Befestigungsarten
wie-breit-muss-eine-gardine-sein
Gardinenbreite berechnen: So geht’s richtig!
unterschied-gardine-vorhang
Gardinen vs. Vorhänge: Die entscheidenden Unterschiede
gardinen-bis-fensterbank-oder-boden
Gardinenlänge: Fensterbank oder Boden – Was passt?
welche-gardine-fuer-welches-fenster
Richtige Gardinenwahl: Passende Lösungen für jedes Fenster
gardinenstange-wie-weit-ueber-fenster
Gardinenstange: So weit sollte sie über das Fenster ragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardinenstange-befestigen-altbau
Gardinenstange befestigen: Altbau-Lösungen & Tipps
gardinenstange-wie-hoch-anbringen
Gardinenstange Höhe: So finden Sie die optimale Position
gardinenstange-ueberstand
Gardinenstange Überstand: So ermitteln Sie die richtige Länge
gardine-aufhaengen
Gardinen aufhängen: Einfache Anleitung für jedes Fenster
gardinenschiene-oder-stange
Gardinenschiene oder Gardinenstange: Welches System passt?
Gardinenarten
Gardinenarten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
Gardinen montieren
Gardinen montieren: Anleitung für alle Befestigungsarten
wie-breit-muss-eine-gardine-sein
Gardinenbreite berechnen: So geht’s richtig!
unterschied-gardine-vorhang
Gardinen vs. Vorhänge: Die entscheidenden Unterschiede
gardinen-bis-fensterbank-oder-boden
Gardinenlänge: Fensterbank oder Boden – Was passt?
welche-gardine-fuer-welches-fenster
Richtige Gardinenwahl: Passende Lösungen für jedes Fenster
gardinenstange-wie-weit-ueber-fenster
Gardinenstange: So weit sollte sie über das Fenster ragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardinenstange-befestigen-altbau
Gardinenstange befestigen: Altbau-Lösungen & Tipps
gardinenstange-wie-hoch-anbringen
Gardinenstange Höhe: So finden Sie die optimale Position
gardinenstange-ueberstand
Gardinenstange Überstand: So ermitteln Sie die richtige Länge
gardine-aufhaengen
Gardinen aufhängen: Einfache Anleitung für jedes Fenster
gardinenschiene-oder-stange
Gardinenschiene oder Gardinenstange: Welches System passt?
Gardinenarten
Gardinenarten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
Gardinen montieren
Gardinen montieren: Anleitung für alle Befestigungsarten
wie-breit-muss-eine-gardine-sein
Gardinenbreite berechnen: So geht’s richtig!
unterschied-gardine-vorhang
Gardinen vs. Vorhänge: Die entscheidenden Unterschiede
gardinen-bis-fensterbank-oder-boden
Gardinenlänge: Fensterbank oder Boden – Was passt?
welche-gardine-fuer-welches-fenster
Richtige Gardinenwahl: Passende Lösungen für jedes Fenster
gardinenstange-wie-weit-ueber-fenster
Gardinenstange: So weit sollte sie über das Fenster ragen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.