Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schornstein

Wanddurchführung bei Edelstahlkaminen – welche Maßnahmen sind notwendig?

Edelstahlschornstein Wanddurchführung
Wie man einen Schornstein durch eine Wand führt Foto: /

Wanddurchführung bei Edelstahlkaminen - welche Maßnahmen sind notwendig?

Wenn ein Kaminofen an einen außen liegenden Edelstahlkamin angeschlossen wird, ist eine Wanddurchführung notwendig. Welche Maßnahmen dabei zu beachten sind, und wie Wanddurchführungen fachgerecht montiert werden, verrät der nachfolgende Ratgeber.

Bei der Wanddurchführung beachten

  • Brandschutztechnische Maßnahmen
  • Übergang von doppelwandig auf einwandig
  • mögliche weitere Maßnahmen bei der Montage
  • Lesen Sie auch — Die Montage eines Edelstahlschornsteins
  • Lesen Sie auch — Edelstahlschornstein – welche Dachdurchführung ist notwendig?
  • Lesen Sie auch — Ein Edelstahlschornstein muss präzisen Abstand zu Gebäudeteilen haben

Brandschutztechnische Maßnahmen

Das Rauchrohr muss über den Wanddurchbruch zum Schornstein geführt werden. Besteht die Wand aus brennbarem Material, sind dabei besondere Maßnahmen notwendig.

Das Längenelement muss in diesem Fall immer durch ein Leerrohr mit größerem Durchmesser durch die Wand geführt werden. In den Zwischenraum zwischen Leerrohr und innerem Rohr muss Mineralwolle gestopft werden. Das Stopfen muss in diesem Fall sehr fest erfolgen.

Als Richtwert gilt ein Abstand des Innenrohrs der Wanddurchführung von allem brennbaren Material von mindestens 10 cm.

Übergang von doppelwandig auf einwandig

Das Edelstahlrohr der Wanddurchführung ist einwandig. Der Schornstein ist aber doppelwandig. Für eine sichere Verbindung wird deshalb ein entsprechend gestaltetes Übergangsstück benötigt.

Es gibt dafür vorgefertigte Übergangsstücke DW/EW mit einer inkludierten Abdeckung der Wärmedämmung. In manchen Fällen müssen aber auch konisch angelegte Übergangsstücke oder Übergangsstücke mit Wandfutter verwendet werden. Das kann aber schon bei der Planung festgelegt werden.

mögliche weitere Maßnahmen bei der Montage

Der Schornsteinfeger legt fest, ob bei besonders brandgefährdeten Wänden eine spezielle Brandschutzdurchführung vorgenommen werden muss, und wie diese Durchführung im Einzelfall auszusehen hat.

Den Vorgaben des Schornsteinfegers ist unbedingt Folge zu leisten, da ansonsten keine Abnahme und damit auch keine Inbetriebnahme des Schornsteins und des Kaminofens erfolgen kann. Auch ausführende Unternehmen müssen auf die im Einzelfall geforderten Maßnahmen hingewiesen werden.

Tipps & Tricks
Es gibt auch brandschutzsichere Komplettsysteme auf dem Markt, die besonders einfach zu montieren sind und hohen Brandschutz bieten. Solche Systeme gibt es beispielsweise vom Hersteller Raab.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Energie » Heizung » Schornstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlschornstein montieren
Die Montage eines Edelstahlschornsteins
Edelstahlschornstein Dachdurchführung
Edelstahlschornstein – welche Dachdurchführung ist notwendig?
Edelstahlschornstein Abstände
Ein Edelstahlschornstein muss präzisen Abstand zu Gebäudeteilen haben
Edelstahlkamin montieren
Die Montage eines Edelstahlkamins an der Außenwand
wanddurchbruch-selber-machen
Wanddurchbruch selber machen – so geht’s
Schornsteinsanierung selber machen
Schornsteinsanierung selber machen – geht das?
Edelstahlschornstein innen
Edelstahlschornstein innen – geht das denn?
Schornstein Edelstahlrohr
Edelstahlrohr als Schornstein – alles über die Nachrüstschornsteine
Betonsockel verkleiden
Betonsockel aus optischen Gründen verkleiden
Edelstahlschornstein Verkleidung
Einen Edelstahlschornstein verkleiden
Edelstahlrohr Bohrung
Ein Loch in ein Edelstahlrohr bohren
Holzhaus Brandgefahr
Entspricht der Brandschutz im Holzhaus dem von Steinhäusern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.