Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Echtholzparkett

Tipps für geöltes Eichenparkett

Eichenparkett geölt
Geöltes Eichenparkett steht für Langlebigkeit Foto: /

Tipps für geöltes Eichenparkett

Das harte einheimische Holz der Eiche hat wegen seines sehr unterschiedlichen optischen Auftritts und hervorragender Eigenschaften einen Spitzenplatz unter den Parkettgehölzen. Eine hohe natürliche Widerstandskraft und Abriebfeste ist auch ohne Lackversiegelung mit geölter Oberfläche gegeben.

Feuchtigkeit kein Problem

Wie die vielfache und historisch belegte Verwendung von Eichenholzfässern als Lager- und Reifungsstätte für Getränke unterschiedlicher Art belegt, ist das Holz der Eiche unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Nässe.

  • Lesen Sie auch — Geöltes Eichenparkett günstig kaufen
  • Lesen Sie auch — Tipps zum Kauf von Fertigparkett aus Eichenholz
  • Lesen Sie auch — Lebenslanger Parkettboden aus Eichenholz

Nur wenige Hölzer weisen bessere Eigenschaften für ein Ölversiegelung auf als Eiche. Allerdings ist die Bandbreite der Unterarten mit über vierhundert sehr groß und es gibt besser und schlechter für das Ölen geeignete Arten.

Das Holz der Eiche ist dichtfaserig und verfügt über grobe Poren, die das Holzöl gut aufnehmen. Nach der Sättigung des Eichenparketts kann durch Polieren ein Oberflächenglanz erzeuget werden, der dem von matt lackiertem Eichenparkett ähnelt.

Je nach Trocknung des Gehölzes besteht bei manchen Eichenparketten der typische sauer-würzige Holzgeruch auch noch lange nach der Abholzung weiter. Öle mit Geruchsstoffen können diesen Geruch neutralisieren, aber nicht ganz beseitigen. Wer den Eichengeruch nicht mag, sollte sich nach einer geruchslosen Sortierung umsehen.

Großes Farbspektrum

Durch die Behandlung des Eichenparketts durch mit Farbpigmenten versehene Holzöle können viele Farbtöne in die Oberflächen eingearbeitet werden, die beständig sind. Typische Farböle sind beispielsweise die Farbausführungen Tabak, Elfenbein, Schiefer, Seidengrau, Gletscherweiß und Sandbraun. Dazu kommt transparentes Naturöl oder speziell für angeräucherte oder geräucherte Eiche gemischtes Öl, das die Sägeschnittoptik unterstützt.

Mit ungefärbtem Holzöl behandeltes Eichenparkett hat ein graugelbes Kernholz, das im Laufe der Zeit bis ins Dunkelbraune nachdunkeln kann. Roteichen aus Amerika haben einen blassen Stich ins Rötliche. Geräucherte oder angeräucherte Eichenparkette erscheinen dunkelbraun bis fast schwarz, ohne die Sichtbarkeit der Texturen zu verlieren.

Weiß gekalkt mit Ölgrundierung

Eine Besonderheit der Oberflächenveredelung ist Eiche weiß gekalkt. Eine unregelmäßige optisch fast pulverförmig wirkende Ölversiegelung erzeugt „Nebelfladen“ auf dem Eichenparkett. Grundlage ist der Auftrag eines Grundierungsöls, auf das dann mittels des „Padden“ mit Speziallack versiegelt wird und die unregelmäßige Kalkoptik erzeugt.

Tipps&Tricks
Die Bandbreite an Eichenarten ist groß. Allen sind die hervorragenden Eigenschaften bei einer geölten Oberfläche gemeinsam. Das gilt auch für die dunkelbraune bis blauschwarze Mooreiche. Sie entsteht durch den luftdichten Einschluss von Eichenholz unter Wasser, das sich im Lauf von mehreren tausend Jahren durch den enthaltenen Gerbstoff verfärbt hat.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett » Echtholzparkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett Eiche geölt
Geöltes Eichenparkett günstig kaufen
Fertigparkett Eiche
Tipps zum Kauf von Fertigparkett aus Eichenholz
Parkettboden Eiche
Lebenslanger Parkettboden aus Eichenholz
Eichenparkett
Ratgeber zum Kauf von Eichenparkett
Preise für Parkett in der Übersicht
Billiges Parkett
Ratgeber zum günstigen Kauf von Parkett
Kauf von Parkettboden
Welchen Parkettboden kaufen?
Parkett
Parkettarten und Preise in der Übersicht
Holzparkett
Holzparkett Arten und Preise in der Übersicht
Fertigparkett kaufen
Tipps zum Kauf von Fertigparkett
Parkett geölt
Vor- und Nachteile von geölten Parkettboden
Parkett Landhausdiele Eiche
Parkett Landhausdielen Eiche – vielfältig und robust
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.