Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stäbchenparkett

Tolles Holz in allen Varianten beim Stäbchenparkett aus Eiche

Das Holz der Eiche ist eines der geeignetsten Gehölze für die Produktion eines dauerhaften und stabilen Parkettbodens. Die kleinteiligen Stäbchenparkette können als Parallelverband, in Würfelmuster oder spiralförmig angeordnet werden und sind bei fachgerechter Verarbeitung und sortiertem Material praktisch nicht mehr kaputt zu bekommen.

Stäbchenparkett Eiche
Die unterschiedlichsten Eichenarten sorgen für eine breite Palette

Parkettarten und Legemuster

Unter dem Begriff Stäbchenparkett werden mehrere unterschiedliche Parkettarten zusammengefasst und je nach Hersteller oder Händler kategorisiert. Lamparkett ist ein Stäbchenparkett mit großen Stäben, da Hochkantlamellen- oder Industrieparkett besteht aus quaderförmigen Stäbchen, die als Lamellen bezeichnet werden und aus Stächen zusammengeleimte Paneele und Dielen lassen einen Schiffsboden entstehen.

Lesen Sie auch

  • Mosaikparkett Eiche

    Der immer moderne Klassiker: Mosaikparkett aus Eiche

  • Stäbchenparkett

    Tipps zum Kauf von Stäbchenparkett

  • staebchenparkett-buche

    Holzkunde: Stäbchenparkett aus Buche

Das typische Stäbchenparkett wird eher auch als Mosaikparkett bezeichnet, bei dem die Seitenlängen der Stäbchen unter 16 Zentimetern bleiben. Das Legemuster ist oft in Würfelform angeordnet, aber auch eine spiralförmige Anordnung mit quadratischen Mittelstücken ist beliebt. Bei parallel verlegten Stäbchen ähnelt das Stäbchenparkett dem Hochkantlamellenparkett, verfügt aber eine geringere Aufbauhöhe.

Haltbarkeit und optische Aspekte

Das harte und widerstandsfähige Eichenholz bildet äußerst stabile Stäbchen. Die Beschädigungen selbst eines sehr alten Stäbchenparketts aus Eiche betreffen fast nie das Holz selbst. Oft können losgelöste Stäbchen, die sich wegen Porosität des Klebers oder Estrichbruch aus dem Parkett gearbeitet haben, wieder fixiert werden.

Stäbchenparkett aus Eiche reicht farblich von sehr hellem fast ins gelbliche ragende Braun über satte mittelbraune Töne bis zu dunklen Tönen bei der Räuchereiche oder sogar anthrazitähnlichem Schwarz bei der Mooreiche. Je nach Sortierung sind sehr feine Texturen auf den Stäbchen sichtbar, was zur optischen Betonung der Kontraste zwischen den einzelnen Stäbchen führt. Die preisgünstigen rustikalen Sortierungen verfügen auch über Asteinschlüsse und unregelmäßige Maserungen, die das Stäbchenparkett lebhaft machen.

Trocknung und Klebung

Eine wesentliche Bedingung muss im Vorfeld erfüllt sein, damit Eiche seine enorme Haltbarkeit und Abriebsfeste ausspielen kann. Die mehrjährige langsame Trocknung und der Herkunftsort sollten nach Möglichkeit dokumentiert sein.

Bei vorverklebten Stäbchenparketten sollte die Beschaffenheit des verwendeten Klebers angegeben sein. Außereuropäische Importware wird teilweise mit minderwertigen Klebstoffen verarbeitet.

Tipps&Tricks
Lassen Sie sich bei einer Bestellung per Versand vorab einige Musterstäbchen schicken, da sich die Farbwiedergabe auf Bildern stark von der realen Farbe der Originale unterscheiden kann.
Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mosaikparkett Eiche
Der immer moderne Klassiker: Mosaikparkett aus Eiche
Stäbchenparkett
Tipps zum Kauf von Stäbchenparkett
staebchenparkett-buche
Holzkunde: Stäbchenparkett aus Buche
Parkettboden Eiche
Lebenslanger Parkettboden aus Eichenholz
Stabparket -Eiche
Hart, haltbar und meist massiv: das Eichen-Stabparkett
Industrieparkett Eiche
Kaufratgeber für Industrieparkett aus Eiche
Fertigparkett Eiche
Tipps zum Kauf von Fertigparkett aus Eichenholz
Parkett
Parkettarten und Preise in der Übersicht
Preise für Parkett in der Übersicht
Parkett Dicke
Welche Dicke sollte ein Parkett haben?
Fertigparkett oder Massivparkett – welcher Boden passt zu mir?
Kauf von Parkettboden
Welchen Parkettboden kaufen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mosaikparkett Eiche
Der immer moderne Klassiker: Mosaikparkett aus Eiche
Stäbchenparkett
Tipps zum Kauf von Stäbchenparkett
staebchenparkett-buche
Holzkunde: Stäbchenparkett aus Buche
Parkettboden Eiche
Lebenslanger Parkettboden aus Eichenholz
Stabparket -Eiche
Hart, haltbar und meist massiv: das Eichen-Stabparkett
Industrieparkett Eiche
Kaufratgeber für Industrieparkett aus Eiche
Fertigparkett Eiche
Tipps zum Kauf von Fertigparkett aus Eichenholz
Parkett
Parkettarten und Preise in der Übersicht
Preise für Parkett in der Übersicht
Parkett Dicke
Welche Dicke sollte ein Parkett haben?
Fertigparkett oder Massivparkett – welcher Boden passt zu mir?
Kauf von Parkettboden
Welchen Parkettboden kaufen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mosaikparkett Eiche
Der immer moderne Klassiker: Mosaikparkett aus Eiche
Stäbchenparkett
Tipps zum Kauf von Stäbchenparkett
staebchenparkett-buche
Holzkunde: Stäbchenparkett aus Buche
Parkettboden Eiche
Lebenslanger Parkettboden aus Eichenholz
Stabparket -Eiche
Hart, haltbar und meist massiv: das Eichen-Stabparkett
Industrieparkett Eiche
Kaufratgeber für Industrieparkett aus Eiche
Fertigparkett Eiche
Tipps zum Kauf von Fertigparkett aus Eichenholz
Parkett
Parkettarten und Preise in der Übersicht
Preise für Parkett in der Übersicht
Parkett Dicke
Welche Dicke sollte ein Parkett haben?
Fertigparkett oder Massivparkett – welcher Boden passt zu mir?
Kauf von Parkettboden
Welchen Parkettboden kaufen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.