Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Echtholzparkett

Ratgeber zum Kauf von Eichenparkett

Eichenparkett
Eiche steht für zeitlose Dauerhaftigkeit Foto: /

Ratgeber zum Kauf von Eichenparkett

Eines der klassischsten Gehölz für Parkett ist die Eiche. Für die Herstellung von Parkett wird in erster Linie die Stieleiche verwendet, die auch als Sommereiche oder Deutsche Eiche bezeichnet wird. Eichenparkett variiert zwischen gelbgrauen und mittelbraunen Farbtönen und hat eine gleichmäßige dekorative Maserung.

Stabil, langlebig und günstig

Das Holz der Eiche ist sehr robust und langlebig. Theoretisch überlebt Eichenholz auch bei direktem Kontakt zu Flüssigkeit und Erde, wie beispielsweise beim Einsatz als Werkstoff für Stützbalken oder Weinfässer zu sehen ist.

  • Lesen Sie auch — Ratgeber für den Kauf von Olivenholzparkett
  • Lesen Sie auch — Tipps für geöltes Eichenparkett
  • Lesen Sie auch — Ratgeber zum günstigen Kauf von Parkett

Eichenparkett gibt es in massiver und mehrschichtiger Form und wird aufgrund des hohen Aufkommens bereits im niedrigen Preissegment angeboten. Veredeltes Eichenparkett wie Thermo- oder Räuchereiche erreicht die Preisregionen von Edelholz.

Texturen und Bearbeitung

Je nach Sägerichtung kann Eichenparkett sehr unterschiedliche Maserungs- und Texturbilder bekommen. Quer gesägte Stämme enthalten die symmetrischen Jahresringe, diagonal gesägte Baumscheiben zeigen dekorative „Zungen“ und längs gesägtes Eichenparkett ist gleichmäßig gemasert.

Seine Robustheit erlaubt eine nahezu unbeschränkte Behandlung des Eichenholzes, das von Dämpfen über Beizen bis hin zu Lasieren und Räuchern reicht.

Die hohe und gute Spaltfähigkeit ermöglicht die preisgünstige Herstellung von Nutzschichten oder Furnieren für mehrschichtig aufgebautes Parkett.

Preise ausgewählter Anbieter (Stand: 2013)

Eichenparkett
Natur Würfelmosaikfertigparkett.org12,41 EUR/qm
Rustikal englischer Verbandfertigparkett.org11,79 EUR/qm
Gebürstete & Geräucherte Dielenparkett-store24.de45,90 EUR/qm
Weiß angeräucherte Dielenparkett-store24.de54,90 EUR/qm

Einige Tipps für den Kauf

Das gerbstoffreiche Eichenholz reagiert auf Metall. Wenn Sie Ihr Parkett vernageln wollen, müssen Sie mit Verfärbungen rund um die Nägel rechnen.

Eichenparkett ist witterungsbeständig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Wasser. Sie können es sogar unbehandelt problemlos im Außenbereich oder in Nassräumen wie Bad und Küche einsetzen.

Pflege und Erhaltung der Oberflächen von Eichenparkett sind vor allem bei offenporiger Versiegelung wie bei Öl oder Wachs sehr leicht durchführbar. Eichenholz nimmt alle Mittel und Pflegestoffe gut auf.

Tipps&Tricks
Manche Eichenarten bringen außergewöhnliche natürliche Färbungen mit. Die Roteiche entfaltet eine leuchtende rotstichige Optik, manche nordeuropäische und sibirische Gehölze leuchten in Blautönen und einige Arten schimmern grünlich oder grau. Je einfacher und preisgünstiger Eichenparkett angeboten wird, desto stärker ist der rustikale Charakter durch Astlöcher und melierte Oberflächenstrukturen ausgeprägt.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett » Echtholzparkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Olivenholz Parkett
Ratgeber für den Kauf von Olivenholzparkett
Eichenparkett geölt
Tipps für geöltes Eichenparkett
Billiges Parkett
Ratgeber zum günstigen Kauf von Parkett
Ahorn Parkett
Tipps zum Kauf von Ahorn Parkett
Parkett-Dielen
Ratgeber zum Kauf von Parkett und Dielen
Parkett Eiche geölt
Geöltes Eichenparkett günstig kaufen
Nussbaumparkett
Preisübersicht für Nussbaum Parkett
Pakett Esche
Worauf ist beim Kauf von Escheparkett zu achten?
Räuchereiche-Parkett
Tipps und Preise für Räuchereiche Parkett
Parkett Buche
Kaufratgeber für Buchenparkett
Parkett Nussbaum
Nussbaumparkett Preise – Tipps zum Kauf
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.