Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Reinigung

Einbau einer Staubabsaugung – Tipps

einbau-staubabsaugung
Staubabsauger gibt es in verschiedenen Dimensionen Foto: Mr.1/Shutterstock

Einbau einer Staubabsaugung - Tipps

Die Staubabsaugung ist überall dort anzutreffen, wo Staub produziert wird: in Holz- und Metallwerkstätten oder in Nagelstudios. Aber auch zu Hause kann sie recht sinnvoll sein, als zentrale Staubsaugeranlage.

Arten der Staubabsaugung

Je nachdem, wofür Sie die Staubasaugung benötigen, stehen unterschiedliche Systeme zur Verfügung. In einer Werkstatt sollte sie Späne und Staub von den Maschinen absaugen, und zwar während des Arbeitsvorgangs. Sie benötigen also ein Rohrsystem, Schläuche und ein Gerät, das den Staub absaugt, also eine Vakuumpumpe. Wenn Sie wenig Staub produzieren, reicht ein Industriestaubsauger, den Sie in regelmäßigen Abständen leeren. Ansonsten Verlegen Sie Rohre nach draußen und installieren das Gerät dort mit einem größeren Auffangbehälter. Von den Rohren aus sollten flexible Schläuche zu den einzelnen Geräten führen. Wichtig ist auch, dass sich nicht benötigte Schläuche abriegeln lassen, damit die Absaugung nur dort saugt, wo sie soll.

  • Lesen Sie auch — Reinigung Grillrost
  • Lesen Sie auch — Bezüge aus Microfaser reinigen: 4 starke Tipps
  • Lesen Sie auch — Tipps für die Reinigung eines Granitwaschbeckens

Für eine zentrale Staubsaugeranlage in der Wohnung benötigen Sie im Prinzip dieselben Dinge: Eine Vakuumpumpe, einen Staubbehälter, ein Rohrsystem und einen Schlauch.

Staubabsaugung montieren

Haben Sie alles Zubehör beisammen, kommt die Montage an die Reihe. In einer Werkstatt muss sie optisch nicht so schön sein, deshalb können Sie die entsprechenden Rohre an der Wand verlegen. Evtl. müssen Sie einen Durchbruch machen, um den Staub nach außen abzuführen. Mit Verbindungsstücken verbinden Sie Rohr und Schläuche.

In der Wohnung ist eine nachträgliche Staubabsaugung schwieriger realisierbar, weil die Rohre versteckt sein sollen. Sie liegen normalerweise hinter einer Wandverkleidung, was bedeutet, das Sie ein Ständerwerk einziehen und verkleiden müssen, um das Rohrsystem zu verbergen. Auch sind Wanddruchbrüche nötig, um die Rohre zum Auffangbehälter zu führen. Der beste Platz für die Vakuumpumpe und den Auffangebehälter sind der Keller oder die Garage. Nun befestigen Sie in der Wand die Saugdosen für den Absaugschlauch.

Wie bei der Staubabsaugung in der Werkstatt müssen Sie evtl. elektrische Leitungen verlegen, damit Sie die Absaugung vom Haus oder der Werkstatt aus an- und abschalten können.

MB
Artikelbild: Mr.1/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Reinigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reinigung Grillrost
Microfaser säubern
Bezüge aus Microfaser reinigen: 4 starke Tipps
granit-waschbecken-reinigen
Tipps für die Reinigung eines Granitwaschbeckens
wasserflecken-auf-glas
Wasserflecken auf Glas – Tipps zur Reinigung
Porzellan spülen
Porzellan reinigen: Tipps & Tricks zur Reinigung
Treppenhaus reinigen
Treppenhaus reinigen
seifenreste-entfernen
Seifenreste entfernen
kragenschmutz-entfernen
Kragenschmutz effektiv entfernen
Treppenhausreinigung Kosten
Treppenhausreinigung – Kosten der Gebäudereinigung
weisse-schuhsohle-reinigen
Weiße Schuhsohlen auf einfache Weise reinigen
Treppe fegen
Treppe fegen – Junggesellen aufgepasst
kragenschmutz-entfernen-rasierschaum
Kragenschmutz mit Rasierschaum entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.