Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Reinigung

Einbau einer Staubabsaugung – Tipps

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Einbau einer Staubabsaugung – Tipps”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.08.2025, https://www.hausjournal.net/einbau-staubabsaugung

Eine effektive Staubabsaugung sorgt für saubere Arbeitsflächen, sei es in der Werkstatt oder im privaten Haushalt. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie unterschiedliche Systeme montiert werden, unter Berücksichtigung von Standorten wie Keller oder Garage und der Bedeutung von elektrischen Leitungen. Lesen Sie weiter und lernen Sie, wie Sie Ihre Umgebung staubfrei halten.

einbau-staubabsaugung
Staubabsauger gibt es in verschiedenen Dimensionen
AUF EINEN BLICK
Was benötigt man für den Einbau einer Staubabsaugung?
Um eine Staubabsaugung einzubauen, benötigen Sie eine Vakuumpumpe, einen Staubbehälter, ein Rohrsystem, Schläuche und Saugdosen. Installieren Sie die Vakuumpumpe und den Auffangbehälter außerhalb und verlegen Sie die Rohre und Schläuche an den gewünschten Stellen.

Lesen Sie auch

  • staubabsaugung-werkstatt

    Effektive Staubabsaugung: So bleibt Ihre Werkstatt sauber

  • Einfamilienhaus ersteigern

    Was muss man beim Ersteigern eines Einfamilienhauses beachten?

  • Perlen säubern

    Perlen reinigen: So bringen Sie Ihre Perlen zum Strahlen

Arten der Staubabsaugung

Je nachdem, wofür Sie die Staubasaugung benötigen, stehen unterschiedliche Systeme zur Verfügung. In einer Werkstatt sollte sie Späne und Staub von den Maschinen absaugen, und zwar während des Arbeitsvorgangs. Sie benötigen also ein Rohrsystem, Schläuche und ein Gerät, das den Staub absaugt, also eine Vakuumpumpe. Wenn Sie wenig Staub produzieren, reicht ein Industriestaubsauger, den Sie in regelmäßigen Abständen leeren. Ansonsten Verlegen Sie Rohre nach draußen und installieren das Gerät dort mit einem größeren Auffangbehälter. Von den Rohren aus sollten flexible Schläuche zu den einzelnen Geräten führen. Wichtig ist auch, dass sich nicht benötigte Schläuche abriegeln lassen, damit die Absaugung nur dort saugt, wo sie soll.

Für eine zentrale Staubsaugeranlage in der Wohnung benötigen Sie im Prinzip dieselben Dinge: Eine Vakuumpumpe, einen Staubbehälter, ein Rohrsystem und einen Schlauch.

Staubabsaugung montieren

Haben Sie alles Zubehör beisammen, kommt die Montage an die Reihe. In einer Werkstatt muss sie optisch nicht so schön sein, deshalb können Sie die entsprechenden Rohre an der Wand verlegen. Evtl. müssen Sie einen Durchbruch machen, um den Staub nach außen abzuführen. Mit Verbindungsstücken verbinden Sie Rohr und Schläuche.

In der Wohnung ist eine nachträgliche Staubabsaugung schwieriger realisierbar, weil die Rohre versteckt sein sollen. Sie liegen normalerweise hinter einer Wandverkleidung, was bedeutet, das Sie ein Ständerwerk einziehen und verkleiden müssen, um das Rohrsystem zu verbergen. Auch sind Wanddruchbrüche nötig, um die Rohre zum Auffangbehälter zu führen. Der beste Platz für die Vakuumpumpe und den Auffangebehälter sind der Keller oder die Garage. Nun befestigen Sie in der Wand die Saugdosen für den Absaugschlauch.

Wie bei der Staubabsaugung in der Werkstatt müssen Sie evtl. elektrische Leitungen verlegen, damit Sie die Absaugung vom Haus oder der Werkstatt aus an- und abschalten können.

Artikelbild: Mr.1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staubabsaugung-werkstatt
Effektive Staubabsaugung: So bleibt Ihre Werkstatt sauber
Einfamilienhaus ersteigern
Was muss man beim Ersteigern eines Einfamilienhauses beachten?
Perlen säubern
Perlen reinigen: So bringen Sie Ihre Perlen zum Strahlen
Essigessenz für die Reinigung
Reinigen mit Essigessenz: Tipps & Tricks für Haushalt & Garten
Whiteboard säubern
Whiteboard reinigen: So bleibt es immer wie neu
aktivkohle-flecken-entfernen
Aktivkohle-Flecken – so entfernen Sie sie - Kosten & Preisbeispiele
Schimmel absaugen
Schimmel absaugen: Wann sinnvoll & wann gefährlich?
leifheit-waeschespinne-nachspannen
Leifheit Wäschespinne nachspannen: So geht’s einfach & schnell
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: So gelingt es Schritt-für-Schritt
regenjacke-flecken-entfernen
Flecken auf Regenjacke entfernen: Einfache Tricks & Tipps
puzzle-kleben-mit-spruehkleber
Puzzle kleben: So gelingt es einfach mit Sprühkleber
fettflecken-ueberstreichen
Fettflecken überstreichen: So gelingt es dauerhaft & sauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staubabsaugung-werkstatt
Effektive Staubabsaugung: So bleibt Ihre Werkstatt sauber
Einfamilienhaus ersteigern
Was muss man beim Ersteigern eines Einfamilienhauses beachten?
Perlen säubern
Perlen reinigen: So bringen Sie Ihre Perlen zum Strahlen
Essigessenz für die Reinigung
Reinigen mit Essigessenz: Tipps & Tricks für Haushalt & Garten
Whiteboard säubern
Whiteboard reinigen: So bleibt es immer wie neu
aktivkohle-flecken-entfernen
Aktivkohle-Flecken – so entfernen Sie sie - Kosten & Preisbeispiele
Schimmel absaugen
Schimmel absaugen: Wann sinnvoll & wann gefährlich?
leifheit-waeschespinne-nachspannen
Leifheit Wäschespinne nachspannen: So geht’s einfach & schnell
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: So gelingt es Schritt-für-Schritt
regenjacke-flecken-entfernen
Flecken auf Regenjacke entfernen: Einfache Tricks & Tipps
puzzle-kleben-mit-spruehkleber
Puzzle kleben: So gelingt es einfach mit Sprühkleber
fettflecken-ueberstreichen
Fettflecken überstreichen: So gelingt es dauerhaft & sauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staubabsaugung-werkstatt
Effektive Staubabsaugung: So bleibt Ihre Werkstatt sauber
Einfamilienhaus ersteigern
Was muss man beim Ersteigern eines Einfamilienhauses beachten?
Perlen säubern
Perlen reinigen: So bringen Sie Ihre Perlen zum Strahlen
Essigessenz für die Reinigung
Reinigen mit Essigessenz: Tipps & Tricks für Haushalt & Garten
Whiteboard säubern
Whiteboard reinigen: So bleibt es immer wie neu
aktivkohle-flecken-entfernen
Aktivkohle-Flecken – so entfernen Sie sie - Kosten & Preisbeispiele
Schimmel absaugen
Schimmel absaugen: Wann sinnvoll & wann gefährlich?
leifheit-waeschespinne-nachspannen
Leifheit Wäschespinne nachspannen: So geht’s einfach & schnell
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: So gelingt es Schritt-für-Schritt
regenjacke-flecken-entfernen
Flecken auf Regenjacke entfernen: Einfache Tricks & Tipps
puzzle-kleben-mit-spruehkleber
Puzzle kleben: So gelingt es einfach mit Sprühkleber
fettflecken-ueberstreichen
Fettflecken überstreichen: So gelingt es dauerhaft & sauber
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.