Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Einfamilienhaus

Wie läuft der Bauprozess bei einem Einfamilienhaus ab?

Von Hausjournal.net | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wie läuft der Bauprozess bei einem Einfamilienhaus ab?”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/einfamilienhaus-bauprozess

Der Bau eines Einfamilienhauses ist eine spannende und komplexe Aufgabe, bei der viele Schritte ineinandergreifen. Ob Sie sich für ein Massivhaus oder ein Fertighaus entscheiden – dieser Artikel führt Sie durch jeden Schritt des Prozesses. Von der Vorbereitung und Planung über den eigentlichen Bau bis hin zum Einzug, erhalten Sie praxisnahe Informationen und wichtige Ratschläge.

Einfamilienhaus Bauprozess
AUF EINEN BLICK
Wie läuft der Bauprozess eines Einfamilienhauses ab?
Der Bauprozess eines Einfamilienhauses gliedert sich in Planung und Bau. In der Planungsphase werden Architekt, Grundstück und Genehmigungen geklärt. Im Bauabschnitt erfolgen Baustellenvorbereitung, Rohbau, Dach und Innenausbau. Der Unterschied zwischen Massiv- und Fertighäusern liegt in der Bauweise und Zeitdauer.

Lesen Sie auch

  • bodenplatte-dauer

    Bodenplatte: Bauzeit & Dauer der wichtigsten Schritte

  • Bauzeit Massivhaus

    Bauzeit Massivhaus: Wie lange dauert der Bau wirklich?

  • Haus selber bauen

    Hausbau in Eigenregie: So mauern Sie Ihr Traumhaus

Die Planung

Bei dem nachfolgenden Bauprozess gehen wir zuerst auf ein klassisches Massivhaus ein, später dann auf das Fertighaus. Die meisten Schritte beim Bau eines Hauses finden vor dem eigentlichen Baubeginn statt. Ganz am Anfang sollten Sie sich die Frage stellen: Was möchte ich überhaupt? Mithilfe einer Checkliste fällt es leicht, sich eine grobe Vorstellung des späteren Hauses zu machen.

Nun sollten Sie einen Architekten finden, der Sie schon direkt beim nächsten Schritt beraten kann: Der Wahl des Baugrundstücks. Er hilft Ihnen, die ideale Positionierung des Hauses und die bestmögliche Nutzung des Grundstücks zu finden. Ist diese Entscheidung getroffen, folgen die Formalitäten, zu denen der Grundbucheintrag und der Verkauf des Grundstücks mithilfe eines Notars gehören.

Nun erfolgt die Planung des Hauses: Mit Ihrem Architekten werden Größe, Aussehen und Ausstattung geplant, darunter auch schon die Erschließung des Grundstücks ( Kabel, Kanalisation etc. ). Ist dies geschehen, erfolgt der Bauantrag, dem die Baugenehmigung folgen sollte. Nun gilt es, Materialpreise einzuholen, die Planung von Sanitär, Elektronik und Heizung detailliert zu planen und natürlich Handwerksbetriebe zu finden, die den Bau vornehmen.

Der Bau

Nach gründlicher Planung kann nun der Bau beginnen. Dieser beginnt mit der Baustellenvorbereitung, woraufhin Erd- und Kanalarbeiten sowie die Fertigstellung der Bodenplatte erledigt werden. Nun kann der Rohbau mit Wänden und Decken errichtet werden, bevor dann die Dachdeckerarbeiten erfolgen.

Anschließend wird der Innenausbau vorgenommen, der ein breites Feld an Arbeiten umfasst: Estrich, Sanitär- und Elektroarbeiten gehören ebenso dazu wie die Treppe, der Putz sowie die Verlegung des Parketts und das Tapezieren. Nach dem Innenausbau ist Ihr Einfamilienhaus fertig; nun erfolgt nur noch die Einrichtung und der Umzug.

Massiv- und Fertighaus: Der Unterschied

Der grundlegendste Unterschied beim Bau liegt darin, dass der Rohbau des Fertighauses aus vorgefertigten Teilen erfolgt, die innerhalb weniger Tage montiert werden können. Die gesamte Planung des Hauses erfolgt über einen Anbieter, Ihre Fertighausfirma, unterscheidet sich ansonsten aber nicht bedeutend von einem Massivhaus.

Bei einem massiven Einfamilienhaus umfasst der gesamte Bauprozess, von der Idee bis zum Einzug, durchschnittlich 18 Monate, kann nach persönlicher Situation allerdings stark variieren. Das Fertighaus spart hier ein paar Monate, was dem schnellen Aufbau und der zentralen Organisation durch einen Anbieter zu verdanken ist.

Tipps & Tricks
Im Internet finden Sie viele Erfahrungsberichte von Bauherren, die Ihre Erfahrung mit der Planung, dem Aufbau und dem gesamten Zeitrahmen schildern. Dies kann Ihnen helfen, einen besseren Überblick über die Bauphase zu erhalten.
Artikelbild: mb-fotos/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenplatte-dauer
Bodenplatte: Bauzeit & Dauer der wichtigsten Schritte
Bauzeit Massivhaus
Bauzeit Massivhaus: Wie lange dauert der Bau wirklich?
Haus selber bauen
Hausbau in Eigenregie: So mauern Sie Ihr Traumhaus
Fertighaus Dauer
Fertighaus Bauzeit: Wie lange dauert der Bau wirklich?
einfamilienhaus-bauen-checkliste
Checkliste Einfamilienhaus bauen: Planung bis Einzug
Einfamilienhaus Neubau
Welche Vorteile bietet ein neues Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
haus-selber-bauen-kosten
Haus selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
einfamilienhaus-bauen-fazit
Der Bau des Einfamilienhauses – Fazit
grundriss
Hausbau: Richtig planen und finanzieren
architektenhaus-kosten
Architektenhaus - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenplatte-dauer
Bodenplatte: Bauzeit & Dauer der wichtigsten Schritte
Bauzeit Massivhaus
Bauzeit Massivhaus: Wie lange dauert der Bau wirklich?
Haus selber bauen
Hausbau in Eigenregie: So mauern Sie Ihr Traumhaus
Fertighaus Dauer
Fertighaus Bauzeit: Wie lange dauert der Bau wirklich?
einfamilienhaus-bauen-checkliste
Checkliste Einfamilienhaus bauen: Planung bis Einzug
Einfamilienhaus Neubau
Welche Vorteile bietet ein neues Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
haus-selber-bauen-kosten
Haus selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
einfamilienhaus-bauen-fazit
Der Bau des Einfamilienhauses – Fazit
grundriss
Hausbau: Richtig planen und finanzieren
architektenhaus-kosten
Architektenhaus - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenplatte-dauer
Bodenplatte: Bauzeit & Dauer der wichtigsten Schritte
Bauzeit Massivhaus
Bauzeit Massivhaus: Wie lange dauert der Bau wirklich?
Haus selber bauen
Hausbau in Eigenregie: So mauern Sie Ihr Traumhaus
Fertighaus Dauer
Fertighaus Bauzeit: Wie lange dauert der Bau wirklich?
einfamilienhaus-bauen-checkliste
Checkliste Einfamilienhaus bauen: Planung bis Einzug
Einfamilienhaus Neubau
Welche Vorteile bietet ein neues Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
haus-selber-bauen-kosten
Haus selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
einfamilienhaus-bauen-fazit
Der Bau des Einfamilienhauses – Fazit
grundriss
Hausbau: Richtig planen und finanzieren
architektenhaus-kosten
Architektenhaus - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.