Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einfamilienhaus

Wie hoch darf ein Einfamilienhaus sein?

Einfamilienhaus Höhe

Wie hoch darf ein Einfamilienhaus sein?

Ob die Gestaltung des Dachs oder die Deckenhöhe – die Gesamthöhe eines Einfamilienhauses spielt in vielen Belangen eine Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Höhe eines Einfamilienhauses zustande kommt und worauf Sie beim Bau achten sollten.

Die Bedeutung der Bauvorschriften

Bei der Planung Ihres Einfamilienhauses sollten Sie sich unbedingt über die Bauvorschriften Ihrer Region informieren, gerade was die Höhe anbelangt. In bestimmten Gegenden dürfen Sie nicht höher bauen als 12 Meter – von derartigen Vorschriften hängt natürlich auch die Gestaltung Ihres Einfamilienhauses ab. Brauchen Sie eine Baugenehmigung, so müssen Pläne des Hauses vorgelegt werden, sonst wird sie nicht erteilt.

  • Lesen Sie auch — Doppelhaus oder Einfamilienhaus?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Die Bodenplatte beim Einfamilienhaus

Im Gegensatz zu größeren Haustypen ist das Einfamilienhaus hier im Vorteil: Da von Grund auf nicht so viel Platz benötigt wird, ergeben sich selten mehr als ein Obergeschoss und Dachboden. Somit haben Sie als Bauherr eines Einfamilienhauses meist keine Schwierigkeiten, die maximale Höhe zu unterschreiten.

Wie hoch ist ein durchschnittliches Einfamilienhaus?

Die Gesamthöhe Ihres Einfamilienhauses setzt sich im Wesentlichen aus den Etagenhöhen und dem Dach zusammen. Wenn Erdgeschoss und das erste Obergeschoss jeweils eine Höhe von 2,60 haben, Decken und die Bodenplatte berücksichtigt werden und das Dach ( Höhe etwa 3 Meter ) eingerechnet wird, liegt die Höhe bei etwa 10 Metern.

Die Dachform

Da Sie bei Einfamilienhäusern eine sehr große Auswahl an Dächern haben, kann auch deren Höhe stark variieren. Während ein klassisches Satteldach relativ platzsparend ist, sind spitzige Dachformen meist höher und dienen dem optischen Zweck. Natürlich ist es gut, wenn Sie bei Ihrem Haus individuell vorgehen, leider aber sind Sie in diesen Belangen etwas eingeschränkt.

Sie sehen also: Die Höhe eines Einfamilienhauses setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und ist meist geringer als bei anderen Haustypen. Sie ist begrenzt durch die Bauvorschriften Ihrer Stadt.

Tipps & Tricks
Besichtigen Sie Musterhäuser, um ein Gefühl für verschiedene Höhen zu bekommen und die Faktoren besser bewerten zu können.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Einfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hoher-kniestock-oder-vollgeschoss
Hoher Kniestock oder Vollgeschoss?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Firsthöhe
Die Firsthöhe
Traufhöhe Definition
Traufhöhe – die Definition
Firsthöhe Definition
Firsthöhe – eine kleine Definition
haus-mit-halbem-keller
Lohnt es sich, ein Haus mit halbem Keller zu bauen?
Doppelhaus oder Einfamilienhaus
Doppelhaus oder Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Bodenplatte
Die Bodenplatte beim Einfamilienhaus
Stromkosten Einfamilienhaus
Die Stromkosten im Einfamilienhaus
Einfamilienhaus schätzen
Den Wert eines Einfamilienhauses richtig schätzen
Fassade Einfamilienhaus
Die Fassade eines Einfamilienhauses wirksam erneuern
einfamilienhaus-zu-zweifamilienhaus-umbauen
Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus umbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.