Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Massivhaus

Wie lange dauert die Bauzeit eines Massivhauses?

Sie haben Ihr neues Haus geplant, die Entwürfe stehen und der Bau ist fertig organisiert? Jetzt möchten Sie natürlich so schnell wie möglich einziehen, doch bei einem Massivhaus müssen Sie damit noch einige Monate warten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Sie zum Aufbau eines massiven Hauses wissen sollten.

Bauzeit Massivhaus

Gibt es Unterschiede bei der Bauzeit?

Selbstverständlich variiert die Bauzeit bei einem Massivhaus mit der Größe und Ausstattung des Hauses. Für ein einfaches Einfamilienhaus genügt in vielen Fällen schon eine Bauzeit von vier Monaten, während ein Ein- oder Mehrfamilienhaus gehobenerer Ausstattung oder größerer Ausmaße auch gerne ein halbes Jahr in Anspruch nimmt.

Lesen Sie auch

  • wie-lange-dauert-innenausbau-haus

    Wie lange dauert der Innenausbau in einem Haus?

  • Fertighaus Dauer

    Wie lange dauert es, ein Fertighaus zu bauen?

  • Massivhaus bauen

    Wie baut man ein Massivhaus?

Sind sowohl Ausstattung als auch Ausmaße großzügig, können Sie mit einer Bauzeit von etwa acht Monaten rechnen. Doch wie kommen derartige Zeiten zustande? Einen großen Anteil an dieser Prozedur haben zum einen Trocken- oder Ruhezeiten, zum Beispiel beim Trocknen des Estrichs, zum anderen hängt es vom guten Zusammenspiel der beteiligten Betriebe ab.

Wenn alle Betriebe, beispielsweise der Maurer oder Dachdecker, gut und flüssig zusammenarbeiten, ist der Bau logischerweise früh abgeschlossen. Dieser Fortschritt hängt allerdings stark von der Auftragslage der jeweiligen Betriebe ab: Sind sie von Grund auf strapaziert, sollten Sie mit längeren Bauzeiten rechnen.

Die zeitintensiven Schritte

Doch warum dauert selbst ein einfaches, kleines Haus etwa vier Monate? Da der gesamte Rohbau in der „Stein-auf-Stein“-Weise errichtet wird, nimmt allein dieser einen Monat in Anspruch; man hat eben keine fertigen Teile wie beim Fertighaus.

Auch das Dach ist kein fertiges Element, sondern wie auch die restlichen Komponenten ein Produkt handwerklicher Arbeit. Hier behalten qualifizierte Arbeiter den gesamten Bau im Blick und garantieren meist einen fehlerfreien Aufbau – eine Leistung, die die erforderliche Zeit in Anspruch nimmt.

Trockenzeiten – muss das überhaupt sein?

Etliche Schritte beim Bau eines Hauses benötigen eine gewisse Trockenzeit: Egal ob die Bodenplatte, der Estrich oder der frische Putz der Wände. Doch warum kann man das nicht einfach verkürzen – die Bauzeit jedenfalls würde davon profitieren.

Selbstverständlich möchten Sie als Bauherr, gerade wenn Sie die hohen Kosten des Hauses berücksichtigen, erstklassige und vor allem langfristig hochwertige Ergebnisse erzielen. Daher ist es ratsam, lieber die doppelte Trockenzeit zu nutzen als frühzeitig mit weiteren Arbeitsschritten fortzufahren.

Einiges hängt von den Betrieben ab

Es ist immer ratsam, sich vor Auftragserteilung über die jeweiligen Handwerksbetriebe zu informieren. Hat das Unternehmen einen guten Ruf und ist für schnelles, gründliches Arbeiten bekannt? Denn gerade hier gibt es Unterschiede, die die Bauzeit stark beeinflussen können.

Mit Eigenarbeit zum schnelleren Einzug?

Bei der Betrachtung dieser Bauzeiten kommen viele Bauherren auf die Idee, diese mit eigenhändiger Unterstützung zu beschleunigen. In einigen Fällen macht dies sogar Sinn: Sind Sie handwerklich begabt, können Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten sparen. Zudem behalten Sie den Baufortschritt auf diese Weise jederzeit im Blick.

Sind Sie allerdings nicht in der Lage, die entsprechenden Arbeiten professionell auszuführen, kann auch eine Verlängerung der Bauzeit die Folge sein. Seien Sie sich also bei allen Arbeiten, die Sie möglicherweise an Ihrem neuen Haus ausführen, sicher.

Tipps & Tricks
Geben Sie sich nicht mit allzu groben Zeitkalkulationen zufrieden. Um sowohl Finanzierung als auch Einzug und den damit verbundenen Aufwand besser planen zu können, benötigen Sie einen verlässlichen Zeitplan. Am besten ist es, auch zeitliche Angelegenheiten vertraglich festzulegen, so weit es möglich ist.
Autor: Maybach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-dauert-innenausbau-haus
Wie lange dauert der Innenausbau in einem Haus?
Fertighaus Dauer
Wie lange dauert es, ein Fertighaus zu bauen?
Massivhaus bauen
Wie baut man ein Massivhaus?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?
Massiv Fertighaus Preise
Was kostet ein massives Fertighaus?
Vergleich Fertighaus Massivhaus
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
Fertighaus oder Massivhaus
Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?
Massivhaus selber bauen
Kann man ein Massivhaus selber bauen?
Fertighaus Stein auf Stein
Fertighaus oder „Stein auf Stein“?
Haus bauen im Herbst
Den Hausbau im Herbst beginnen: Ist das sinnvoll?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-dauert-innenausbau-haus
Wie lange dauert der Innenausbau in einem Haus?
Fertighaus Dauer
Wie lange dauert es, ein Fertighaus zu bauen?
Massivhaus bauen
Wie baut man ein Massivhaus?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?
Massiv Fertighaus Preise
Was kostet ein massives Fertighaus?
Vergleich Fertighaus Massivhaus
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
Fertighaus oder Massivhaus
Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?
Massivhaus selber bauen
Kann man ein Massivhaus selber bauen?
Fertighaus Stein auf Stein
Fertighaus oder „Stein auf Stein“?
Haus bauen im Herbst
Den Hausbau im Herbst beginnen: Ist das sinnvoll?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-dauert-innenausbau-haus
Wie lange dauert der Innenausbau in einem Haus?
Fertighaus Dauer
Wie lange dauert es, ein Fertighaus zu bauen?
Massivhaus bauen
Wie baut man ein Massivhaus?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?
Massiv Fertighaus Preise
Was kostet ein massives Fertighaus?
Vergleich Fertighaus Massivhaus
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
Fertighaus oder Massivhaus
Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?
Massivhaus selber bauen
Kann man ein Massivhaus selber bauen?
Fertighaus Stein auf Stein
Fertighaus oder „Stein auf Stein“?
Haus bauen im Herbst
Den Hausbau im Herbst beginnen: Ist das sinnvoll?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.