Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Wie lange dauert es, ein Fertighaus zu bauen?

Fertighaus Dauer

Wie lange dauert es, ein Fertighaus zu bauen?

Wenn Sie ein Fertighaus bauen möchten, interessiert Sie vor allem eines: Wann kann ich eigentlich einziehen? Im folgenden Artikel erfahren Sie alles, was Sie zu diesem Thema wissen möchten. Denn eines ist klar: Die geringe Bauzeit eines Fertighauses ist sicher einer der größten Vorteile dieser Bauweise gegenüber „normalen“ Häusern.

Schlüsselfertiges Haus oder die Ausbauvariante?

Eine Aussage wie „der Bau dauert zwei Wochen“ kann und darf nicht gemacht werden. Die Bauzeit ist nämlich stark von Ihren Entscheidungen abhängig: Wenn Sie sich für ein schlüsselfertiges Haus entscheiden, übernimmt der Hersteller sämtliche Ausbauarbeiten, während ein Ausbauhaus nur mit Dach, Wänden, Türen und Fenstern sowie dem Außenputz „geliefert“ wird.

  • Lesen Sie auch — Wie lange dauert der Innenausbau in einem Haus?
  • Lesen Sie auch — Wie lange dauert die Bauzeit eines Massivhauses?
  • Lesen Sie auch — So planen Sie Ihr Fertighaus – von der Idee bis zum Bau

Ein weiteres Kriterium ist der Keller: Wenn Sie sich dafür entscheiden, fallen in der Regel drei bis vier Wochen mehr Bauzeit an. Auch die Gesamtgröße und Komplexität des Hauses spielen eine Rolle: Ist es stark verschachtelt und kein „Kasten“, kann die Bauzeit ebenfalls mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Sie sehen also, dass die Bauzeit von Fertighäusern individuell variiert. Allerdings ist ihre Bauzeit in jedem Fall entscheidend geringer als bei Massivhäusern. Warum dies so ist, erfahren Sie beim Weiterlesen.

Warum ist die Bauzeit geringer als bei „normalen“ Häusern?

Das industrielle Prinzip bei Fertighausfirmen ermöglicht eine enorme Zeitersparnis: In einem hochmodernen Prozess werden die einzelnen Wände und Träger präzise hergestellt. So stehen sie bereits wenige Wochen nach Erstellung des Planes zur Verfügung und können zur Baustelle gebracht werden.

Dort angekommen, werden die Einzelteile innerhalb eines Tages zusammengesetzt, spätestens am zweiten Tag erfolgt die Montage des Daches. Der gleiche Vorgang dauert bei der „Stein auf Stein“-Variante einige Monate. Dieser Schritt ist die mit Abstand größte Zeitersparnis eines Fertighauses.

Wesentlich länger hingegen dauern die inneren Ausbauarbeiten, die den gleichen Aufwand beanspruchen wie bei Massivhäusern. Elektro- und Sanitärinstallation, Malerarbeiten und andere Vorgänge kosten etwa acht bis zwölf Wochen Arbeitszeit.

Die Baugenehmigung

Bei der gesamten Zeitkalkulation darf auch die Baugenehmigung nicht vergessen werden, die in jedem Fall nötig ist. Sie haben durch die Fertighaus-Variante zwar einige Zeit gespart, da der Entwurf meist schon vorhanden ist. Das hilft aber leider nicht, wenn es um die Bearbeitungsdauer geht: Wenn Sie Glück haben, erhalten Sie Ihre Genehmigung nach einem Monat, im anderen Fall können es auch gern mal vier werden.

Daher ist es natürlich empfehlenswert, den Entwurf möglichst früh vorzulegen, um den Gesamtprozess zu verkürzen. Das Problem hierbei: Solange keine Genehmigung besteht, können nicht einmal die Teile Ihres Hauses hergestellt werden.

Tipps & Tricks
Sind Sie handwerklich begabt oder haben Freunde und Bekannte, die etwas davon verstehen? Dann können Sie ruhig zum Ausbauhaus greifen: Es spart Geld und, wenn Sie schnell sind, auch viel Zeit.

Zeitliche Übersicht

Um Ihnen den gesamten „Prozess“ noch einmal zu veranschaulichen, finden Sie hier eine Übersicht – von der Idee bis zum Bau.

  • Planungsphase: Sie wenden sich an eine Fertighausfirma, mit der Sie Ihr Haus nach individuellen Bedürfnissen planen. Dafür muss natürlich erst einmal ein Grundstück gekauft werden. Von der Idee bis zum fertigen Plan können ein paar Wochen vergehen.
  • Wenn der Entwurf fertig ist, muss dieser dem Bauamt vorgelegt werden, das ein bis vier Monate Bearbeitungszeit bis zur Genehmigung benötigt.
  • Erst dann kann Ihr Fertighausanbieter, je nach Auslastung, mit der Produktion beginnen. Diese dauert im Werk etwa zwei bis vier Tage, also eine ziemlich kurze Zeit.
  • Nach der Lieferung am Bauort erfolgt der ein- bis zweitägige Aufbau, dem eine acht- bis zwölfwöchige Ausbauphase des Innenraums folgt.
  • Die Einrichtung kann ebenfalls ein paar Wochen dauern.
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-dauert-innenausbau-haus
Wie lange dauert der Innenausbau in einem Haus?
Bauzeit Massivhaus
Wie lange dauert die Bauzeit eines Massivhauses?
Planung eines Fertighauses
So planen Sie Ihr Fertighaus – von der Idee bis zum Bau
Fertighaus bezugsfertig
Das bezugsfertige Fertighaus – was Sie wissen sollten
Fertighaus Qualität und Haltbarkeit
Wie langlebig sind Fertighäuser?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
Fertighaus-Aufbau
Wie wird ein Fertighaus aufgebaut?
Fertighaus Innenausbau
Wie erfolgt der Innenausbau eines Fertighauses?
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
fertigteilhaus-nachteile
Ein Fertigteilhaus hat auch Nachteile
Fertighaus Kosten
Welche Kosten entstehen bei einem Fertighaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.