Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zimmertür

Einsteckschloss Zimmertür: Maße richtig bestimmen & messen

Von Franz Gruber | 12. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Einsteckschloss Zimmertür: Maße richtig bestimmen & messen”, Hausjournal.net, 12.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/einsteckschloss-zimmertuer-masse

Die Auswahl des passenden Einsteckschlosses für Zimmertüren erfordert die Berücksichtigung verschiedener Maße. Dieser Artikel liefert einen Überblick über die wichtigsten Maße und eine Anleitung zum exakten Ausmessen.

einsteckschloss-zimmertuer-masse
Beim Bestellen eines Einsteckschlosses ist auf die richtigen Maße zu achten

Die wichtigsten Maße im Überblick

Bei der Auswahl eines Einsteckschlosses für Ihre Zimmertür sollten Sie verschiedene Maße berücksichtigen, um eine optimale Passform und Funktionalität sicherzustellen:

  • Dornmaß: Das Dornmaß misst den Abstand zwischen der Mitte des Schlüssellochs und der Vorderseite des Stulps. Dieses Maß stellt sicher, dass der Schließzylinder und der Türgriff passgenau sitzen. Typische Dornmaße für Zimmertüren sind 55 mm und 65 mm.
  • Entfernungsmaß: Dieser Abstand wird zwischen der Mitte des Schlüssellochs und der Mitte des Vierkantstifts gemessen, der den Türgriff hält. In Deutschland beträgt das gängige Entfernungsmaß für Zimmertüren mit Buntbartschloss 72 mm.
  • Stulplänge und -breite: Der Stulp ist der sichtbare Teil des Einsteckschlosses an der schmalen Seite des Türblatts. Die Breite liegt in der Regel zwischen 16 mm und 24 mm, während die Länge variieren kann.
  • Kastenbreite und -höhe: Diese Maße betreffen den Teil des Schlosskastens, der ins Türblatt eingelassen wird. Während die Breite oft standardisiert ist, kann die Höhe abhängig von der Schlossart unterschiedlich ausfallen.
  • Einstecktiefe: Dieses Maß gibt die Tiefe der Tasche im Türblatt an, die das Einsteckschloss vollständig aufnehmen muss. Prüfen Sie, dass die Einstecktiefe des neuen Schlosses mit der vorhandenen Aussparung übereinstimmt.

Lesen Sie auch

  • tuerschloss-ausmessen

    Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe

  • tuerschloss-rechts-links-unterschied

    Türschloss: DIN links & rechts – So wählen Sie richtig!

  • tuerschloss-arten

    Türschloss-Arten: Welches Schloss passt zu Ihnen?

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So messen Sie Ihr Einsteckschloss richtig aus

  1. Bereitstellung der Werkzeuge: Halten Sie ein Maßband oder einen Zollstock griffbereit, um präzise Messungen vornehmen zu können.
  2. Bestimmung der Einstecktiefe: Messen Sie die Tiefe der Einstecktasche im Türblatt von der Vorderseite der Tür bis zur rückseitigen Kante.
  3. Ermittlung des Dornmaßes: Messen Sie den Abstand zwischen der Mitte des Schlüssellochs und der Türvorderkante (Stulp).
  4. Bestimmung des Entfernungsmaßes: Messen Sie den Abstand von der Mitte des Schlüssellochs bis zur Mitte der Drückernuss, also der Öffnung für den Vierkantstift des Türgriffs.
  5. Messung von Stulplänge und -breite: Messen Sie die Länge des Stulps von oben nach unten sowie die Breite an der breitesten Stelle.
  6. Erfassung der Maße des Schlosskastens: Wenn der Schlosskasten ersetzt werden soll, messen Sie die Breite, Höhe und Tiefe des Schlosskastens, der in das Türblatt eingelassen wird.
  7. Prüfung des Zargenmaßes: Achten Sie auf den Abstand zwischen der Falle und dem Riegel sowie die Position des Schlüssellochs, damit diese mit dem Schließblech der Türzarge übereinstimmen.
  8. Beachtung von Schließblech und Vierkantstift: Kontrollieren Sie die Maße von Schließblech und Vierkantstift, um sicherzustellen, dass alle Teile kompatibel sind.

Mit diesen präzisen Messungen stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Einsteckschloss auswählen und die einwandfreie Funktion Ihrer Zimmertür gewährleisten.

Artikelbild: Andrew Angelov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-rechts-links-unterschied
Türschloss: DIN links & rechts – So wählen Sie richtig!
tuerschloss-arten
Türschloss-Arten: Welches Schloss passt zu Ihnen?
tuerschloss-falle-einstellen
Türschlossfalle einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten
standard-tuerbreite
Standard-Türbreiten: Alles über die DIN-Norm 18101
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
glastuer-zarge-masse
Glastür Zargenmaße: So messen Sie richtig für perfekte Passform
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
rohbaumass-haustuer
Rohbaumaß Haustür: So ermitteln Sie die richtigen Maße
tuerhoehe-standard
Türhöhe-Standard: Das richtige Maß für Ihr Zuhause
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-rechts-links-unterschied
Türschloss: DIN links & rechts – So wählen Sie richtig!
tuerschloss-arten
Türschloss-Arten: Welches Schloss passt zu Ihnen?
tuerschloss-falle-einstellen
Türschlossfalle einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten
standard-tuerbreite
Standard-Türbreiten: Alles über die DIN-Norm 18101
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
glastuer-zarge-masse
Glastür Zargenmaße: So messen Sie richtig für perfekte Passform
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
rohbaumass-haustuer
Rohbaumaß Haustür: So ermitteln Sie die richtigen Maße
tuerhoehe-standard
Türhöhe-Standard: Das richtige Maß für Ihr Zuhause
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-rechts-links-unterschied
Türschloss: DIN links & rechts – So wählen Sie richtig!
tuerschloss-arten
Türschloss-Arten: Welches Schloss passt zu Ihnen?
tuerschloss-falle-einstellen
Türschlossfalle einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten
standard-tuerbreite
Standard-Türbreiten: Alles über die DIN-Norm 18101
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
glastuer-zarge-masse
Glastür Zargenmaße: So messen Sie richtig für perfekte Passform
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
rohbaumass-haustuer
Rohbaumaß Haustür: So ermitteln Sie die richtigen Maße
tuerhoehe-standard
Türhöhe-Standard: Das richtige Maß für Ihr Zuhause
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.