Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zargen

Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?

Von Marlena Breuer | 19. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?”, Hausjournal.net, 19.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/zargenmasse-wandstaerke

Planen Sie, eine Mauer zu errichten und mit einer Tür zu versehen? Dann sollten Sie sich mit Zargen und Wandstärken auskennen. In unserem Artikel finden Sie hilfreiche Informationen über genormte Maueröffnungen, Zargenmaße und die Rolle, die die Wandstärke dabei spielt.

zargenmasse-wandstaerke
Wandstärken variieren und somit die Zargenstärke
AUF EINEN BLICK
Passen Zargenmaße an verschiedene Wandstärken an?
Die Wandstärke kann die Zargenmaße beeinflussen, jedoch sind Zargen flexibel und besitzen einen Verstellbereich von beispielsweise +17 mm. Dies ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Wandstärken (9 cm, 12 cm, 14 cm, 16 cm, 20 cm) und unterschiedliche Verputz- oder Fliesendicken.

Lesen Sie auch

  • umfassungszarge-masse

    Umfassungszarge Maße: So messen Sie richtig!

  • tuerhoehe-standard

    Türhöhe-Standard: Das richtige Maß für Ihr Zuhause

  • standard-tuerbreite

    Standard-Türbreiten: Alles über die DIN-Norm 18101

Flexibel: die Wandstärke

Auf dem Bau ist heutzutage alles genormt. So unterliegen die Maße der Maueröffnungen der DIN 18100, wodurch sich die Hersteller von Türen und Fenstern darauf verlassen können, dass ihre Produkte im Großteil der deutschen Gebäude eingesetzt werden können.

Nun hängen also Zargenmaße und Maueröffnung eng zusammen. Doch wie ist das mit der Wandstärke?

Zwar ist die Wandstärke auch per DIN genormt, denn die Mauersteine haben eine bestimmte Größe. Allerdings kann niemand dem Bauherrn vorschreiben, wie dick die Mauer im Endeffekt wird, denn die einen wollen sie verputzen, andere tapezieren und wieder andere fliesen. Auf diese Differenzen müssen sich die Hersteller von Zargen also einstellen.

Zargenmaße und Wandstärken

Die Wandstärken variieren, also müssen die Zargen flexibel sein. Tatsächlich ist es so, dass sie einen Verstellbereich besitzen. Dieser ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Beispielsweise beträgt er +17 mm.

Folgende Wandstärken sind im Rohzustand normal: 9 cm, 12 cm, 14 cm, 16 cm, 20 cm. Die Zargen werden also auf 9 + 1,7 cm, 16+1,7 cm, 20+1,7 cm usw. ausgelegt. Der Wandstärkenausgleich findet häufig über die Feder an der Zargenblende statt. Die Feder ist dann so lang, dass man die Blende um 1,7 cm herausziehen kann.

Sie brauchen sich daher keine Sorgen zu machen, dass die Türzarge nicht passt, wenn Sie beispielsweise eine Zwischenwand mauern und mit einer Tür versehen wollen. Die 1,7 cm überbrücken auch eine zusätzliche Dicke durch herkömmliche Fliesen. Nur bei einem Wandbelag mit besonders dicken Fliesen oder Natursteinen müssten Sie vielleicht eine Sonderanfertigung der Zarge machen lassen.

Artikelbild: Anze Furlan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

umfassungszarge-masse
Umfassungszarge Maße: So messen Sie richtig!
tuerhoehe-standard
Türhöhe-Standard: Das richtige Maß für Ihr Zuhause
standard-tuerbreite
Standard-Türbreiten: Alles über die DIN-Norm 18101
tuerzarge-messen
Türzarge messen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-wandstaerke
Türzarge & Wandstärke: So finden Sie die Richtige
tuerzarge-verbreitern
Türzarge verbreitern: Methoden & Anleitung für die perfekte Anpassung
rohbaumass-haustuer
Rohbaumaß Haustür: So ermitteln Sie die richtigen Maße
blockzarge-umfassungszarge-unterschied
Blockzarge oder Umfassungszarge: Welches System passt?
tuerzarge-zu-schmal
Türzarge zu schmal: So lösen Sie das Problem clever & einfach
unterschied-eckzarge-umfassungszarge
Eckzarge oder Umfassungszarge: Welche ist die Richtige?
glastuer-zarge-masse
Glastür Zargenmaße: So messen Sie richtig für perfekte Passform
was-ist-eine-zarge
Zarge: Funktion, Materialien & Arten erklärt | Türen-Ratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

umfassungszarge-masse
Umfassungszarge Maße: So messen Sie richtig!
tuerhoehe-standard
Türhöhe-Standard: Das richtige Maß für Ihr Zuhause
standard-tuerbreite
Standard-Türbreiten: Alles über die DIN-Norm 18101
tuerzarge-messen
Türzarge messen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-wandstaerke
Türzarge & Wandstärke: So finden Sie die Richtige
tuerzarge-verbreitern
Türzarge verbreitern: Methoden & Anleitung für die perfekte Anpassung
rohbaumass-haustuer
Rohbaumaß Haustür: So ermitteln Sie die richtigen Maße
blockzarge-umfassungszarge-unterschied
Blockzarge oder Umfassungszarge: Welches System passt?
tuerzarge-zu-schmal
Türzarge zu schmal: So lösen Sie das Problem clever & einfach
unterschied-eckzarge-umfassungszarge
Eckzarge oder Umfassungszarge: Welche ist die Richtige?
glastuer-zarge-masse
Glastür Zargenmaße: So messen Sie richtig für perfekte Passform
was-ist-eine-zarge
Zarge: Funktion, Materialien & Arten erklärt | Türen-Ratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

umfassungszarge-masse
Umfassungszarge Maße: So messen Sie richtig!
tuerhoehe-standard
Türhöhe-Standard: Das richtige Maß für Ihr Zuhause
standard-tuerbreite
Standard-Türbreiten: Alles über die DIN-Norm 18101
tuerzarge-messen
Türzarge messen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-wandstaerke
Türzarge & Wandstärke: So finden Sie die Richtige
tuerzarge-verbreitern
Türzarge verbreitern: Methoden & Anleitung für die perfekte Anpassung
rohbaumass-haustuer
Rohbaumaß Haustür: So ermitteln Sie die richtigen Maße
blockzarge-umfassungszarge-unterschied
Blockzarge oder Umfassungszarge: Welches System passt?
tuerzarge-zu-schmal
Türzarge zu schmal: So lösen Sie das Problem clever & einfach
unterschied-eckzarge-umfassungszarge
Eckzarge oder Umfassungszarge: Welche ist die Richtige?
glastuer-zarge-masse
Glastür Zargenmaße: So messen Sie richtig für perfekte Passform
was-ist-eine-zarge
Zarge: Funktion, Materialien & Arten erklärt | Türen-Ratgeber
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.