Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schloss

Türschloss rechts und links: Gibt es einen Unterschied?

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Türschloss rechts und links: Gibt es einen Unterschied?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/tuerschloss-rechts-links-unterschied

Zwischen Rechts und Links gibt es sowohl Unterschiede, was die Einbaulage bzw. die Öffnungsrichtung von Türen und Fenstern angeht. Sie müssen von der Anschlagseite ausgehen, um das richtige Schloss bzw. die richtige Einbauart zu bestimmen.

tuerschloss-rechts-links-unterschied
Die Öffnungsrichtung beim Schloss ist ein wichtiger Faktor
AUF EINEN BLICK
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Türschloss für rechts und links?
Der Unterschied zwischen einem Rechts- und einem Linksschloss liegt in der Öffnungsrichtung der Tür. Ein Rechtsschloss öffnet nach rechts, während ein Linksschloss nach links öffnet. Die Öffnungsrichtung wird häufig mit „R“ oder „L“ in der Artikelbezeichnung angegeben.

Das Türschloss nach der Öffnungsrichtung auswählen

Wollen Sie ein altes Türschloss auswechseln, sollten Sie auf die Öffnungsrichtung der Tür achten. Die Öffnungsrichtung wird meistens mit einem „R“ für rechts oder einem „L“ für links in der Artikelbezeichnung angegeben. Wird nicht das richtige Schloss für die jeweilige Richtung ausgewählt, kann es nicht korrekt eingesetzt werden. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen sich die Türfallen entsprechend der jeweiligen Öffnungsrichtung wenden lassen. Bei vielen neuen Schlössern ist dies heute möglich, wenn auch nur im ausgebauten Zustand. Halten Sie sich in einem solchen Fall genau an die Einbauanleitung, in der auch stehen müsste, wie sich die Öffnungsrichtung wechseln lässt. Von außen erkennen lässt sich ein solches Schloss durch genaueres Ansehen des Schnappers, welcher in zwei Richtungen in das Schloss eingesteckt werden kann.

Bezeichnungen für Schlösser, Beschläge sowie Türschließer

Sie erhalten sowohl Schlösser, Beschläge als auch Türschließer in verschiedenen Ausführungen. Hier sind einige Beispiele:

  • das Linksschloss, ein Schloss für den Linksflügel einer Tür
  • analog dazu das Rechtsschloss für Rechtsflügel von Türen
  • links oder rechts angebrachte Beschläge für die jeweiligen Türarten
  • außerdem Türschließer in beiden Ausführungen analog für die entsprechenden Flügeltüren

Welche Maße ebenfalls noch wichtig sind

Gegebenenfalls müssen Sie noch einige andere Maße beachten, wenn Sie ein neues Türschloss auswählen. Ein sehr wichtiges Maß ist beispielsweise das so genannte Dornmaß, das den Abstand vom Mittelpunkt des Schlüsselloches und des Vierkantstiftes bis zur Außenkante des Schlosses außen an der Tür angibt. Normalerweise handelt es sich hierbei aber um ein relativ häufig vorkommendes Maß, zumindest beim Einsatz in Holztüren mit Standardmaßen. Auch das so genannte Entfernungsmaß zwischen dem Mittelpunkt der Schlüsselloches und dem Vierkant sollten Sie beachten, wenn ein passendes Schloss ausgewählt werden soll. Ebenfalls wichtig ist der so genannte Stulp, der noch sichtbare und in der Türkante eingelassene Blechteil mit seinen Befestigungslöchern, der beim Auswechseln eines Schlosses passend zum gegebenen Abstand ausgewählt werden sollte.

Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-arten
Die verschiedenen Türschloss-Arten
einsteckschloss-zimmertuer-masse
Maße für Zimmertür-Einsteckschloss bestimmen
tueranschlag-links-oder-rechts
Einen Türanschlag links oder rechts setzen
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Ein neues Türschloss kaufen: was beachten?
tueranschlag-bestimmen
Den Türanschlag nach DIN und Türbändern bestimmen
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Türschloss der Zimmertür wechseln – so funktioniert’s
Aufbau Türschloss
Der Aufbau von einem Türschloss
tuerschloss-ausmessen
Das Türschloss ausmessen: was Sie beachten sollten
tueranschlag-arten
Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten
tuerschloss-riegel-einstellen
Türschloss: Riegel einstellen möglich?
zimmertuer-schloss-austauschen
Schloss einer Zimmertür austauschen
haustuer-masse-ermitteln
Haustür Maße ermitteln: Wie richtig messen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-arten
Die verschiedenen Türschloss-Arten
einsteckschloss-zimmertuer-masse
Maße für Zimmertür-Einsteckschloss bestimmen
tueranschlag-links-oder-rechts
Einen Türanschlag links oder rechts setzen
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Ein neues Türschloss kaufen: was beachten?
tueranschlag-bestimmen
Den Türanschlag nach DIN und Türbändern bestimmen
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Türschloss der Zimmertür wechseln – so funktioniert’s
Aufbau Türschloss
Der Aufbau von einem Türschloss
tuerschloss-ausmessen
Das Türschloss ausmessen: was Sie beachten sollten
tueranschlag-arten
Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten
tuerschloss-riegel-einstellen
Türschloss: Riegel einstellen möglich?
zimmertuer-schloss-austauschen
Schloss einer Zimmertür austauschen
haustuer-masse-ermitteln
Haustür Maße ermitteln: Wie richtig messen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-arten
Die verschiedenen Türschloss-Arten
einsteckschloss-zimmertuer-masse
Maße für Zimmertür-Einsteckschloss bestimmen
tueranschlag-links-oder-rechts
Einen Türanschlag links oder rechts setzen
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Ein neues Türschloss kaufen: was beachten?
tueranschlag-bestimmen
Den Türanschlag nach DIN und Türbändern bestimmen
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Türschloss der Zimmertür wechseln – so funktioniert’s
Aufbau Türschloss
Der Aufbau von einem Türschloss
tuerschloss-ausmessen
Das Türschloss ausmessen: was Sie beachten sollten
tueranschlag-arten
Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten
tuerschloss-riegel-einstellen
Türschloss: Riegel einstellen möglich?
zimmertuer-schloss-austauschen
Schloss einer Zimmertür austauschen
haustuer-masse-ermitteln
Haustür Maße ermitteln: Wie richtig messen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.