Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schloss

Türschloss: DIN links & rechts – So wählen Sie richtig!

Von Franz Gruber | 14. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türschloss: DIN links & rechts – So wählen Sie richtig!”, Hausjournal.net, 14.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuerschloss-rechts-links-unterschied

Die korrekte Auswahl eines Türschlosses für Ihre Tür hängt von der Öffnungsrichtung ab. Dieser Artikel erklärt die DIN-Norm für Türöffnungsrichtungen und gibt Tipps zur Auswahl des passenden Schlosses.

tuerschloss-rechts-links-unterschied
Die Öffnungsrichtung beim Schloss ist ein wichtiger Faktor

Die DIN-Norm: Orientierung für Ihr Türschloss

Die DIN-Norm 107 gibt Ihnen eine klare Vorgabe, wie Sie die Öffnungsrichtung Ihrer Tür feststellen können. Diese Norm unterscheidet zwischen DIN links und DIN rechts und hilft Ihnen, die passende Richtung für Ihr Türschloss auszuwählen.

Lesen Sie auch

  • tueranschlag-links-oder-rechts

    Türanschlag links oder rechts: So wählen Sie richtig

  • tueranschlag-arten

    Türanschlag-Arten erklärt: DIN links, rechts & mehr

  • tuerschloss-arten

    Türschloss-Arten: Welches Schloss passt zu Ihnen?

Die Richtungsangabe nach DIN bezieht sich auf die Lage der Türbänder (Scharniere) in Ihrer Betrachtungsrichtung. Stehen Sie auf der Seite der Tür, auf der die Bänder sichtbar sind, ist die Türrichtung wie folgt festgelegt:

  • DIN links: Die Türbänder befinden sich auf der linken Seite. Die Tür öffnet nach links.
  • DIN rechts: Die Türbänder befinden sich auf der rechten Seite. Die Tür öffnet nach rechts.

Diese Festlegung ist essenziell, um sicherzustellen, dass Ihr Türschloss passgenau und funktionstüchtig ist. Achten Sie beim Tür- und Türschlosstausch stets auf diese Angaben, um spätere Anpassungen zu vermeiden.

So bestimmen Sie die DIN-Richtung Ihrer Tür

Um die DIN-Richtung Ihrer Tür festzustellen, gehen Sie am besten so vor:

1. Stellen Sie sich vor die geschlossene Tür, auf die Seite, auf der sich die Türbänder befinden.

2. Beachten Sie die Position der Türbänder:

  • DIN links: Die Türbänder sind auf der linken Seite. Damit bezeichnet man eine Tür, die nach links öffnet.
  • DIN rechts: Die Türbänder sind auf der rechten Seite. Diese Tür öffnet demnach nach rechts.

Ein praktischer Tipp zur Orientierung: Wenn Sie im Raum stehen, in den sich die Tür öffnet, sehen Sie die Türbänder immer auf der gewünschten Seite. Normalerweise wird diese Richtung bereits durch die Lage von Lichtschaltern oder anderen baulichen Gegebenheiten wie Steckdosen vorgegeben. Achten Sie daher darauf, ob beispielsweise ein Lichtschalter auf der linken Seite angebracht ist; dann benötigen Sie eine DIN rechts Tür und umgekehrt.

Türschloss auswählen: DIN links oder DIN rechts?

Nachdem Sie die DIN-Richtung Ihrer Tür ermittelt haben, geht es nun darum, das passende Türschloss auszuwählen. Die DIN-Richtung bestimmt, welches Schloss Sie benötigen, da die Mechanik entsprechend ausgerichtet sein muss. Hier sind einige Punkte, die Sie beim Kauf des Türschlosses beachten sollten:

  • Passende DIN-Richtung wählen: Kaufen Sie das Schloss entsprechend der DIN-Richtung Ihrer Tür. Für eine Tür, deren Bänder auf der linken Seite sichtbar sind (DIN links), benötigen Sie ein Schloss für DIN links. Ist die Türbandseite rechts sichtbar, wählen Sie ein Schloss für DIN rechts.
  • Mechanik und Ausrichtung: Achten Sie darauf, dass die Schließmechanik des Schlosses mit der Öffnungsrichtung Ihrer Tür übereinstimmt. Dies verhindert Probleme beim Öffnen und Schließen der Tür.
  • Einbaumaße beachten: Überprüfen Sie die Maße des Schlosskastens und des Riegels, damit das Schloss fest und sicher in Ihre Tür passt. Standardisierte Einsteckschlösser erleichtern hier oft die Auswahl.
  • Zusätzliche Funktionen: Wenn Sie besondere Anforderungen haben, wie zum Beispiel ein WC-Schloss oder ein Schloss mit besonderem Sicherheitsmechanismus, stellen Sie sicher, dass diese Funktionen auch für Ihre DIN-Richtung verfügbar sind.

Durch diese Überlegungen stellen Sie sicher, dass Ihr neues Türschloss perfekt zu Ihrer Tür und ihrer DIN-Richtung passt, wodurch die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit gewährleistet werden.

Türgriffe: Symmetrisch oder asymmetrisch?

Die DIN-Richtung Ihrer Tür beeinflusst nicht nur die Wahl des Türschlosses, sondern auch die der Türgriffe. Abhängig von der Symmetrie des Griffs müssen Sie unterschiedliche Aspekte berücksichtigen:

  • Symmetrische Türgriffe: Diese Griffe sind flexibel einsetzbar, da sie keine festgelegte Richtung haben. Das heißt, sie können sowohl auf DIN-links als auch auf DIN-rechts Türen montiert werden, ohne Anpassungen vornehmen zu müssen.
  • Asymmetrische Türgriffe: Bei asymmetrischen Türgriffen ist die DIN-Richtung jedoch entscheidend. Diese Griffe sind speziell für DIN links oder DIN rechts gefertigt. Beim Kauf eines asymmetrischen Türgriffes sollten Sie daher unbedingt auf die DIN-Richtung achten, die zu Ihrer Tür passt. Dies gewährleistet, dass Ihr Türgriff optimal funktioniert und auch optisch richtig ausgerichtet ist.

Durch die Berücksichtigung der DIN-Norm und der Symmetrie Ihrer Türgriffe stellen Sie sicher, dass diese nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.

Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueranschlag-links-oder-rechts
Türanschlag links oder rechts: So wählen Sie richtig
tueranschlag-arten
Türanschlag-Arten erklärt: DIN links, rechts & mehr
tuerschloss-arten
Türschloss-Arten: Welches Schloss passt zu Ihnen?
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten
aufbau-tuerschloss
Türschloss Aufbau: So funktioniert ein Schließzylinder
einsteckschloss-zimmertuer-masse
Einsteckschloss Zimmertür: Maße richtig bestimmen & messen
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueranschlag-links-oder-rechts
Türanschlag links oder rechts: So wählen Sie richtig
tueranschlag-arten
Türanschlag-Arten erklärt: DIN links, rechts & mehr
tuerschloss-arten
Türschloss-Arten: Welches Schloss passt zu Ihnen?
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten
aufbau-tuerschloss
Türschloss Aufbau: So funktioniert ein Schließzylinder
einsteckschloss-zimmertuer-masse
Einsteckschloss Zimmertür: Maße richtig bestimmen & messen
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueranschlag-links-oder-rechts
Türanschlag links oder rechts: So wählen Sie richtig
tueranschlag-arten
Türanschlag-Arten erklärt: DIN links, rechts & mehr
tuerschloss-arten
Türschloss-Arten: Welches Schloss passt zu Ihnen?
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten
aufbau-tuerschloss
Türschloss Aufbau: So funktioniert ein Schließzylinder
einsteckschloss-zimmertuer-masse
Einsteckschloss Zimmertür: Maße richtig bestimmen & messen
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
tuerschloss-ausmessen
Türschloss ausmessen: So finden Sie die richtige Größe
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.