Was ist bezüglich der Standard-Türbreite zu beachten?
Türen gibt es in verschiedenen Standardgrößen, sowohl für Einzeltüren als auch für Doppeltüren. Die Türbreite ist insbesondere für die Barrierefreiheit relevant. Wichtig sind außerdem die Türhöhe nach Norm, das Rohbaumaß und die Zargenbreite. Wo es schwierig ist, Türen mit Standardmaßen einzubauen, können Sonderanfertigungen eingesetzt werden.
Zimmertüren mit unterschiedlichen Maßen
Es gibt einige verschiedene Maße für Zimmertüren oder die Türgröße im Allgemeinen. Es gibt sogar eine Norm sowohl für einflügelige als auch zweiflügelige Türen, in der verschiedene Abmessungen angegeben sind, darunter beispielsweise das so genannte Rohbaumaß oder die Türgröße, also die Größe des Türblattes.
Zu den Türgrößen bei den Innentüren
Es gibt eine Norm, in der verschiedene Türbreiten angegeben sind. Daneben enthält diese Norm auch noch einige andere Maßangaben, die in der Regel für Türen mit einer Höhe von 1,985 Metern gelten. Die Türbreite ist besonders interessant wegen der Barrierefreiheit. Für einflügelige Türen gelten beispielsweise Standardbreiten von einer 61,0 Zentimetern, 73,5 Zentimetern, 86,0 Zentimetern und 98,5 Zentimetern. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, dass Sie noch größere Türbreiten einsetzen, beispielsweise bei größeren Räumen, die gut zugänglich sein sollten oder für den Transport von größeren Gegenständen genutzt werden sollen. Hier kommen häufig zweiflügelige Türen zum Einsatz, die folgende Breiten haben können: 123,5 Zentimeter, 148,5 Zentimeter, 173,5 Zentimeter und 198,5 Zentimeter.
Welche Maße eine wichtige Rolle spielen
Wenn neue Türen eingebaut werden sollen, benötigen Sie meist noch andere Maße neben der standardmäßigen Breite und Höhe. Hier sind die wichtigsten Angaben, die beim neuen Einsatz von Türen beachtet werden sollten:
- die Türhöhe nach Norm
- die entsprechende Türbreite nach Wahl
- das Rohbaumaß bzw. das Türöffnungsmaß
- die Wandstärke für den Einbau des Rahmens
- die Zargenbreite und -höhe
- der benötigte Platz für die geöffnete Tür
Achten Sie auf die Barrierefreiheit
Einige Maße wie zum Beispiel die Türbreite sind besonders im Hinblick auf die Barrierefreiheit wichtig. Allerdings sollten Sie beim Aufbau entsprechend barrierefreier Wohnungen oder Häuser noch einige andere Dinge beachten. So sollten Sie beispielsweise darauf achten, wie weit die Tür öffnet und wie der Platz im Raum ist. Dies kann besonders bei der Auswahl der entsprechenden Tür (ein- oder zweiflügelig) eine wesentliche Rolle spielen. In vielen Fällen ist es sinnvoller, zweiflügelige Türen einzusetzen. Beachten Sie außerdem, dass gerade Rollstuhlfahrer einigen Platz benötigen, wenn diese um die geöffnete Tür herumfahren müssen.
Wenn Sie Sondermaße benötigen
In einigen Fällen ist es schwierig, Türen mit Standardmaßen einzusetzen, gegebenenfalls bei entsprechenden baulichen Einbaubedingungen. So werden beispielsweise Stahlzargen nur sehr ungern ausgebaut, so dass Spezialanfertigungen für Türöffnungen zum Einsatz kommen müssen. Lassen Sie sich in diesem Fall am besten ein Angebot von einem Fachhandel bzw. Fachbetrieb machen. Es gibt einige Betriebe, die sich gerade auf solche besonderen Einbaubedingungen spezialisiert haben und entsprechende Türen und deren Einbau anbieten.