Was Sie auf keinen Fall tun sollten!
Egal ob im Bett, der Unterhose, auf der Couch oder der Matratze: Finger weg von heißem oder gar kochendem Wasser! Sperma besteht aus Eiweiß und Eiweiß gerinnt bei einer Temperatur etwas über 40 Grad und lässt sich dann sehr schlecht entfernen. Nutzen Sie daher kaltes oder lauwarmes Wasser für die Behandlung des Flecks.
Wie erkenne ich Spermaflecken?
Spermaflecken sind weißliche Flecken, die aussehen wie getrocknetes Eiweiß – und ja auch nichts anderes sind. Im trockenen Zustand verlieren sie manchmal ein bisschen an Farbe und sehen je nach Untergrund eher gelblich-weiß aus.
Wenn Sie gezielt nach Spermaflecken suchen wollen, könnte Ihnen eine UV-Lampe dabei behilflich sein. Angeblich macht das ultraviolette Spermaflecken und auch andere Körperflüssigkeiten wie z.B. Blut sichtbar. Online können Sie sogenannte „Treuetests“ kaufen, die neben der UV-Lampe einen PSA-Test enthält, mit dem Sie zu Hause Spermaflecken nachweisen können.
Diese Hausmittel helfen
- Duschgel
- Spülmittel oder Waschmittel
- Gallseife
- Zitronensaft
Schritt für Schritt Spermaflecken entfernen
- Spülmittel oder Waschmittel
- evtl. Teppichreiniger für Polster und Teppiche
- Schwamm
- Saugfähiges Tuch (bei Couch, Matratzen und Teppich)
- Bürste mit weichen Borsten (für Sofa, Teppiche oder Matratzen)
1. Je schneller Sie reagieren, desto besser
Wenn der Fleck noch feucht ist, lässt er sich – wie die meisten Flecken – am besten entfernen. Saugen Sie hier zunächst mit einem saugfähigen Tuch die Flüssigkeit auf.
Verreiben Sie den Fleck nicht, weil Sie ihn sonst weiter in das Gewebe einarbeiten!
2. Einseifen und ausspülen
Mischen Sie etwas Spülmittel, Duschgel oder Waschmittel mit lauwarmem oder kaltem Wasser und geben Sie die Lösung auf einen Schwamm oder ein Tuch. Tupfen Sie damit den Fleck ab, bis er verschwunden ist. Textilien können Sie auch in der Lösung einweichen und den Fleck ausreiben.
Spülen Sie Textilien anschließend unter kaltem Wasser aus. Wiederholen Sie das Einseifen, falls nötig und geben Sie die Wäsche anschließend in die Waschmaschine.
Auch Teppichböden, Matratzen und Polster sollten Sie anschließend mit klarem Wasser abwischen. Um die Bildung von Rändern zu verhindern, ist es ratsam, die gesamte Oberfläche mit etwas Teppichreiniger, einer Bürste und einem Tuch zu säubern. Saugen Sie anschließend die Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch aus dem Polster.