Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußbodenheizung

Elektrische Fußbodenheizung Stromverbrauch

fußbodenheizung stromverbrauch

Elektrische Fußbodenheizung Stromverbrauch

Wer sich mit dem Thema beschäftigt, welche Art der Heizung für seinen Neubau oder die Renovierung des Altbaus in Frage kommt, wird sicher über kurz oder lang auch bei der Fußbodenheizung landen. Da gibt es nun zwei Systeme, nämliche die wasserführende und die elektrische Fußbodenheizung. Wo liegen die Vorteile der unterschiedlichen Systeme? Mit welchen Kosten muss man rechnen?

Wasserführend versus elektrisch

Die wasserführende Fußbodenheizung wird mit dem Heizkreislauf des allgemeinen Heizsystems verbunden. Dabei ist es völlig unerheblich, mit welchem Energieträger die Heizung betreiben wird. Die Fußbodenheizung arbeitet mit niedrigerem Vorlauf und spart dadurch Energie. Andererseits schlägt die wasserführende Fußbodenheizung mit relativ hohen Einbaukosten zu Buche, zumal wenn es sich um eine Nachrüstung handelt. Die elektrische Fußbodenheizung punktet mit den geringen Anschaffungs- und Montagekosten. Auch nicht ganz so geübte Heimwerker können sie problemlos selbst verlegen, nur den Stromanschluss muss unbedingt der Fachmann ausführen. Allerdings sind die Betriebskosten der elektrischen Fußbodenheizung um ein Vielfaches höher.

  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung nachrüsten Kosten
  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung entlüften
  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung Gesundheit

Berechnung der Betriebskosten der elektrischen Fußbodenheizung

Es ist allgemein bekannt, dass die elektrische Fußbodenheizung relativ hohe Kosten verursacht. Daher ist die Überlegung sinnvoll, dieses System nur in bestimmten Räumen einzusetzen, beispielsweise im Bad, wo die Fliesen eine angenehme Wärme abstrahlen. Um die Kosten für den Stromverbrauch zu ermitteln, setzt man eine Beispielrechnung an. Ein Bad mit ca. 10 m² Fläche weist, nachdem Objekte und Möbel abgezogen wurden, noch etwa 5m² Fußbodenheizungsfläche auf. Die Auslegung des Heizwärmebedarfs ergibt eine elektrische Leistung von 100 bis 160 Watt pro Quadratmeter. Man geht davon aus, dass eine elektrische Fußbodenheizung nicht permanent in Betrieb ist, also bei Bedarf zugeschaltet wird. Bei einer realen Heizdauer von etwa 2000 Stunden und einem Strompreis von 0,24 Euro pro kWh ergeben sich Heizkosten von 340,00 Euro pro Jahr. Demgegenüber liegen die Kosten für eine kWh beispielsweise bei der wasserführenden Fußbodenheizung, die mit Erdöl betrieben wird, bei rund 0,094 Euro, was deutlich günstiger ist.

Startseite » Energie » Heizung » Fußbodenheizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was kostet die heizung
Fußbodenheizung nachrüsten Kosten
Fußbodenheizung wird entlüftet
Fußbodenheizung entlüften
fußbodenheizung und gesundheit
Fußbodenheizung Gesundheit
Kosten Fußbodenheizung 100qm
Kosten für eine Fußbodenheizung pro 100 qm Bodenfläche
Heizung wird nachträglich eingebaut
Fußbodenheizung nachträglich verlegen
Fußbodenheizung Ratgeber
Fußbodenheizung: Ratgeber
Fußbodenheizung elektrisch verlegen
Elektrische Fußbodenheizung verlegen – so geht’s
Fußbodenheizung Temperatur
Temperaturbereiche einer Fußbodenheizung
Fußbodenheizung Fliesen
Fußbodenheizung unter Fliesen bauen
Dämmung unter Fußbodenheizung
Dämmung unter der Fußbodenheizung
fussbodenheizung-verlegearten
Verlegearten bei der Fußbodenheizung
wie wir die heizung berechnet?
Auslegung Fußbodenheizung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.