Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fußbodenheizung

Fußbodenheizung nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 12. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fußbodenheizung nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 12.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/fussbodenheizung-nachruesten-kosten

Die Kosten beim Nachrüsten einer wasserführenden Fußbodenheizung in Altbauten liegen durchschnittlich zwischen 110 und 140 EUR pro m², können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

fussbodenheizung-nachruesten-kosten
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Fußbodenheizung nachrüsten
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Fußbodenheizung nachrüsten
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Fußbodenheizung nachrüsten

Beispielsituation:

  • Altbau, 140 m²
  • energetisch saniert (geringer Wärmebedarf)
  • wasserführende Fußbodenheizung im Trocken-System
  • durchschnittlicher Aufwand beim Einbau
Posten Preis
Heizungsmaterial 9.200 EUR
Einbau 6.700 EUR
Steuerung 350 EUR
Gesamtkosten 16.520 EUR
pro m² 116,07 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • fussbodenheizung-kosten

    Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele

  • Fußbodenheizung einbauen

    Fußbodenheizung einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • estrich-fraesen

    Estrich fräsen: So gelingt die perfekte Sanierung

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Kosten für Heizung und Steuerung
  • Einbaukosten
  • Kosten im Betrieb

Kosten für Heizung und Steuerung

Kosten für Heizungsmaterial

Die Kosten für das Heizungsmaterial richten sich nach zahlreichen Faktoren:

  • dem Heizsystem (wasserführend oder elektrisch)
  • der Ausführungsart der Heizung und den verwendeten Materialien (Rohrmaterial, Befestigungsmaterialien)
  • der Dimensionierung der Heizung (Rohrabstände bzw. Leistung in W/m²)

Gewöhnlich bewegen sich die Kosten für das Heizungsmaterial zwischen 50 und 80 EUR pro m². Auch wenn die Heizung in einen vorhandenen Estrich gefräst wird, ist mit Kosten in dieser Höhe zu rechnen

Kosten für die Steuerung

Bei der Steuerung hängen die Kosten für die benötigten Materialien davon ab, welche Art der Regelungstechnik gewählt wird. Es gibt sowohl einfache, manuelle Regelungen als auch aufwendige elektronische Steuerungen.

Einfache Steuerung. Bei einer einfachen Steuerung ist mit und einer geringen Zahl von Heizkreisen Kosten von 100 – 300 EUR zu rechnen.

Aufwendige, elektronische Regelungstechnik. Für hochwertige, elektronische Regelungstechnik können die Kosten für die einzelnen Elemente bis zu 1.500 EUR betragen. Elektronische Steuerungen eignen sich auch dazu, Heizkosten einzusparen, wenn eine Heizung lediglich nachgerüstet wird.

Einbaukosten

Die Kosten für den Einbau der Fußbodenheizung richten sich stark nach dem individuellen Aufwand und dem Umfang der erforderlichen Arbeiten.

Übliche Kosten. Beim Nachrüsten einer Fußbodenheizung im Altbau kann gewöhnlich von Kosten zwischen 40 und 60 EUR pro m² für den Einbau der Heizung ausgegangen werden.

Höhere Kosten. Bei sehr aufwendigen Arbeiten können die Kosten im Einzelfall auch noch höher liegen, etwa wenn unterhalb der Fußbodenheizung gedämmt werden soll.

Kosten im Betrieb

Einsparungen gegenüber Wandheizkörpern. Flächenheizungen wie eine Fußbodenheizung oder eine Wandheizung arbeiten mit sehr niedrigen Vorlauftemperaturen – gegenüber gewöhnlichen Wandheizkörpern können damit bei vielen Heizungssystemen bis zu 10 % der Heizkosten eingespart werden.

Heizkosten. Die Heizkosten hängen auch bei einer Fußbodenheizung hauptsächlich vom Wärmebedarf eines Gebäudes und von den Kosten für den verwendeten Energieträger (Gas, Öl, Pellets) ab. Der Einbau eines kostengünstigen Heizungssystems mit geringen Energieträgerkosten (z. B. Pellets, Hackschnitzel) spart somit am meisten Heizkosten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Altbau, 140 m²
  • ungedämmt (hoher Wärmebedarf)
  • wasserführende Fußbodenheizung im Trocken-System
  • hoher Aufwand beim Einbau
  • aufwendige elektronische Steuerung
Posten Preis
Heizungsmaterial 11.800 EUR
Einbau 8.400 EUR
Steuerung 850 EUR
Gesamtkosten 21.050 EUR
pro m² 150,35 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Verlegen in Eigenleistung: nach Anweisung und Dimensionierungsberechnung des Fachbetriebs, bei vielen Systemen möglich
  • Vorarbeiten in Eigenleistung: z. B. Bodenbelagsentfernung
  • Angebote und Ausführungsarten vergleichen: beträchtliche Kostenunterschiede möglich

Video: Fußbodenheizung nachträglich gefräst

FAQ

Was kostet das Nachrüsten einer Fußbodenheizung?

In unserem Beispiel kostet die Nachrüstung einer Fußbodenheizung 116,07 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der nachgerüsteten Heizung, die individuelle Ausführung der Heizung (Dimensionierung, verwendetes Material) und der individuell gegebene Arbeitsaufwand für den Einbau. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man Vorabeiten und gegebenenfalls auch die Verlegung der Heizung in Eigenregie übernimmt. Vor der Beauftragung sollte man am besten die Kosten unterschiedlicher Ausführungsarten vergleichen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
Fußbodenheizung einbauen
Fußbodenheizung einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
estrich-fraesen
Estrich fräsen: So gelingt die perfekte Sanierung
warmwasser-fussbodenheizung-nachruesten
Warmwasser-Fußbodenheizung nachrüsten
Fußbodenheizung erneuern
Fußbodenheizung erneuern: So wird’s effektiv gemacht
Gastherme Fußbodenheizung
Gastherme: Fußbodenheizung anschließen & effizient betreiben
Fußbodenheizung Gas
Gas-Fußbodenheizung: Effizienz, Wärmeverteilung & Kosten
Fußbodenheizung Altbau
Fußbodenheizung im Altbau: Das richtige System finden
heizung-altbau-nachruesten
Heizung Altbau nachrüsten: Tipps & Fördermöglichkeiten
elektrische-fussbodenheizung-kosten
Elektrische Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
heizungsrohre-verlegen-kosten
Heizungsrohre verlegen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
Fußbodenheizung einbauen
Fußbodenheizung einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
estrich-fraesen
Estrich fräsen: So gelingt die perfekte Sanierung
warmwasser-fussbodenheizung-nachruesten
Warmwasser-Fußbodenheizung nachrüsten
Fußbodenheizung erneuern
Fußbodenheizung erneuern: So wird’s effektiv gemacht
Gastherme Fußbodenheizung
Gastherme: Fußbodenheizung anschließen & effizient betreiben
Fußbodenheizung Gas
Gas-Fußbodenheizung: Effizienz, Wärmeverteilung & Kosten
Fußbodenheizung Altbau
Fußbodenheizung im Altbau: Das richtige System finden
heizung-altbau-nachruesten
Heizung Altbau nachrüsten: Tipps & Fördermöglichkeiten
elektrische-fussbodenheizung-kosten
Elektrische Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
heizungsrohre-verlegen-kosten
Heizungsrohre verlegen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
Fußbodenheizung einbauen
Fußbodenheizung einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
estrich-fraesen
Estrich fräsen: So gelingt die perfekte Sanierung
warmwasser-fussbodenheizung-nachruesten
Warmwasser-Fußbodenheizung nachrüsten
Fußbodenheizung erneuern
Fußbodenheizung erneuern: So wird’s effektiv gemacht
Gastherme Fußbodenheizung
Gastherme: Fußbodenheizung anschließen & effizient betreiben
Fußbodenheizung Gas
Gas-Fußbodenheizung: Effizienz, Wärmeverteilung & Kosten
Fußbodenheizung Altbau
Fußbodenheizung im Altbau: Das richtige System finden
heizung-altbau-nachruesten
Heizung Altbau nachrüsten: Tipps & Fördermöglichkeiten
elektrische-fussbodenheizung-kosten
Elektrische Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
fussbodenheizung-spuelen-kosten
Fußbodenheizung spülen - Kosten & Preisbeispiele
heizungsrohre-verlegen-kosten
Heizungsrohre verlegen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.