Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Elektroheizung

Elektroheizung – wenig Installationsaufwand aber hohe Kosten?

Von Johanna Bauer | 30. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Elektroheizung – wenig Installationsaufwand aber hohe Kosten?”, Hausjournal.net, 30.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/elektroheizung

Die Wahl der richtigen Heizform, besonders im Falle von Elektroheizungen, spielt eine entscheidende Rolle nicht nur für das Raumklima, sondern auch für unseren Geldbeutel. Wie Sie Preisfallen vermeiden und welche Möglichkeiten Ihnen die moderne Infrarotheizung bietet, das alles und noch viel mehr zu Ökologie, Kosten und Installation erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel.

elektroheizung
AUF EINEN BLICK
Sind Elektroheizungen effizient und ökologisch?
Elektroheizungen punkten durch ihren geringen Installationsaufwand und Kostenersparnis bei Infrarotheizungen. Allerdings können hohe Betriebskosten entstehen, und die Ökologie hängt von der Stromerzeugung ab. Photovoltaikanlagen mit Speicherkapazität sind eine umweltfreundliche Alternative.

Lesen Sie auch

  • elektroheizung-kosten

    Elektroheizung - Kosten & Preisbeispiele

  • elektroheizung-verbrauch

    Elektroheizung Verbrauch: Tipps zur Berechnung und Kostenrettung

  • stromheizung-in-alten-gebaeuden-ist-das-sinnvoll

    Stromheizung in alten Gebäuden – ist das sinnvoll?

Heizen mit Strom kann teuer und ineffizient sein

Nachtspeicherheizungen wurden in Häusern mit mehr als fünf Wohneinheiten deshalb bereits gesetzlich verboten – sie sind nicht nur technisch ineffizient, sondern dadurch auch enorm teuer. Auch Radiatorenheizungen sind auf Dauer keine gute Heizform, weil der hohe Stromverbrauch hier für enorme Kosten sorgen kann.

Angesichts der gerade erwähnten Möglichkeiten wäre sogar der Umstieg auf eine teure Ölheizung immer noch eine kostenschonende Alternative. Aber es gibt natürlich bessere Möglichkeiten.

Der größte Vorteil bei Elektroheizungen liegt ganz sicher darin, dass sie kaum Installationsaufwand benötigen. Diesen Vorteil können hohe Betriebskosten aber in relativ kurzer Zeit bereits wieder zunichte machen.

Eine sehr effiziente Form der Elektroheizung kann dagegen die Infrarotheizung sein: ein Versuch der TU Karlsruhe in der Praxis hat das eindrucksvoll bewiesen. Dazu kommt, dass der Installationsaufwand hier praktisch gleich null ist – die Heizelemente werden einfach an die nächste verfügbare Steckdose angeschlossen.

Im Hinblick auf die Kosten hat der Versuch gezeigt, dass die Infrarotheizung kostenmäßig sogar eine recht effiziente Gasheizung noch deutlich unterbieten kann. Von der künftigen Strompreisentwicklung hängt aber natürlich ab, inwieweit diese Kostenvorteile auch in Zukunft noch im gleichen Maß erhalten bleiben.

Biomasse ist wesentlich preisstabiler als Strom – außer natürlich man erzeugt seinen Strom selbst über eine Photovoltaikanlage, und hat ausreichend Speicherkapazität zur Verfügung zur Abdeckung der Grundlast bei der Heizung. Das wäre eine sehr kostengünstige und ökologische Alternative.

Elektroheizung und Ökologie

Wenn es um die Frage der Ökologie geht, ist bei Elektroheizungen die Heizungsform nur bedingt ausschlaggebend – es kommt hier insgesamt mehr auf die Stromerzeugung an. Je ökologischer die ist, desto ökologischer ist am Ende auch das Heizen mit Strom.

Eine hohe Energieeffizienz ist dabei aber natürlich förderlich – je weniger Strom verbraucht wird, desto besser für die Umwelt. Das ist allerdings, wie gesagt, nur ein Teilaspekt.

Tipps&Tricks
Machen Sie sich einfach einmal mit dem Prinzip der Strahlungsheizungen vertraut, und testen Sie sie, wenn möglich, auch in der Praxis. Sie können eine einfache, oft sehr kostengünstige und sehr leicht zu installierende Heizungsform sein. Wenden Sie sich für eine konkrete Planung aber unbedingt immer an erfahrene Fachunternehmen.
Artikelbild: maryviolet/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elektroheizung-kosten
Elektroheizung - Kosten & Preisbeispiele
elektroheizung-verbrauch
Elektroheizung Verbrauch: Tipps zur Berechnung und Kostenrettung
stromheizung-in-alten-gebaeuden-ist-das-sinnvoll
Stromheizung in alten Gebäuden – ist das sinnvoll?
Ökobilanz beim Heizen mit Strom
heizen-mit-strom-diese-moeglichkeiten-gibt-es
Heizen mit Strom – diese Möglichkeiten gibt es
elektroheizung-energiesparend
Elektroheizung energiesparend: Tipps für niedrige Heizkosten
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
elektroheizung-bad
Effiziente Elektroheizung fürs Bad: So finden Sie die beste
Nachtspeicherheizung vs. Alternativen: Welche lohnt sich?
Nachtspeicherheizungen bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherheizung mit eigenem Solarstrom betreiben: So geht’s
rentabilitaet-der-elektroheizung-berechnen
Rentabilität der Elektroheizung berechnen
Physikalische Grundlagen beim Heizen mit Strom
Physikalische Grundlagen beim Heizen mit Strom

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elektroheizung-kosten
Elektroheizung - Kosten & Preisbeispiele
elektroheizung-verbrauch
Elektroheizung Verbrauch: Tipps zur Berechnung und Kostenrettung
stromheizung-in-alten-gebaeuden-ist-das-sinnvoll
Stromheizung in alten Gebäuden – ist das sinnvoll?
Ökobilanz beim Heizen mit Strom
heizen-mit-strom-diese-moeglichkeiten-gibt-es
Heizen mit Strom – diese Möglichkeiten gibt es
elektroheizung-energiesparend
Elektroheizung energiesparend: Tipps für niedrige Heizkosten
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
elektroheizung-bad
Effiziente Elektroheizung fürs Bad: So finden Sie die beste
Nachtspeicherheizung vs. Alternativen: Welche lohnt sich?
Nachtspeicherheizungen bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherheizung mit eigenem Solarstrom betreiben: So geht’s
rentabilitaet-der-elektroheizung-berechnen
Rentabilität der Elektroheizung berechnen
Physikalische Grundlagen beim Heizen mit Strom
Physikalische Grundlagen beim Heizen mit Strom

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elektroheizung-kosten
Elektroheizung - Kosten & Preisbeispiele
elektroheizung-verbrauch
Elektroheizung Verbrauch: Tipps zur Berechnung und Kostenrettung
stromheizung-in-alten-gebaeuden-ist-das-sinnvoll
Stromheizung in alten Gebäuden – ist das sinnvoll?
Ökobilanz beim Heizen mit Strom
heizen-mit-strom-diese-moeglichkeiten-gibt-es
Heizen mit Strom – diese Möglichkeiten gibt es
elektroheizung-energiesparend
Elektroheizung energiesparend: Tipps für niedrige Heizkosten
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
elektroheizung-bad
Effiziente Elektroheizung fürs Bad: So finden Sie die beste
Nachtspeicherheizung vs. Alternativen: Welche lohnt sich?
Nachtspeicherheizungen bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherheizung mit eigenem Solarstrom betreiben: So geht’s
rentabilitaet-der-elektroheizung-berechnen
Rentabilität der Elektroheizung berechnen
Physikalische Grundlagen beim Heizen mit Strom
Physikalische Grundlagen beim Heizen mit Strom
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.