Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Enthärtungsanlage

Entkalkungsanlage: Schutz vor Kalk & weiches Wasser

Von Rafael di Silva | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Entkalkungsanlage: Schutz vor Kalk & weiches Wasser”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/entkalkungsanlage

Hartes Wasser kann im Garten zu Problemen führen, da es die Nährstoffaufnahme der Pflanzen beeinträchtigt. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Funktionsweise von Wasserenthärtungsanlagen und alternative Methoden zur Wasserenthärtung für einen optimalen Garten.

entkalkungsanlage

Wasserenthärtungsanlagen: So beugen Sie Kalkablagerungen vor

Um Kalkablagerungen in Ihrem Haushalt wirksam zu verhindern, bietet sich der Einsatz einer Wasserenthärtungsanlage an. Diese wird am Hauptwasseranschluss installiert und sorgt dafür, dass das gesamte Leitungswasser im Haus weicher wird. Weiches Wasser reduziert nicht nur die Bildung von Kalkablagerungen, sondern bringt auch zahlreiche weitere Vorteile mit sich.

Aqmos R2D2-32 Wasserenthärtungsanlage mit Anschlussset 1' und Montageblock 1' | Wasserenthärter... Unsere Empfehlung*
Aqmos R2D2-32 Wasserenthärtungsanlage mit Anschlussset 1" und Montageblock 1" | Wasserenthärter...
439,00 EUR Zum Produkt

Funktionsweise einer Wasserenthärtungsanlage

Eine Wasserenthärtungsanlage entzieht dem Wasser Härtebildner wie Kalzium und Magnesium, indem sie diese durch Natrium-Ionen ersetzt. Im Inneren der Anlage befindet sich ein Drucktank mit Ionenaustauscherharz, das den Austausch der Ionen ermöglicht. Je nach Modell kann die Regeneration des Harzes automatisch erfolgen. Dazu wird Regeneriersalz verwendet, das mit Wasser vermischt und durch die Anlage gespült wird, um die abgelagerten Mineralien herauszulösen.

Vorteile einer Wasserenthärtungsanlage

Einige der zentralen Vorteile einer Wasserenthärtungsanlage umfassen:

  • Verlängerte Lebensdauer von Haushaltsgeräten: Indem Kalkablagerungen in Geräten wie Waschmaschinen, Geschirrspülern und Kaffeemaschinen verhindert werden, arbeiten diese effizienter und halten länger.
  • Weniger Reinigungsaufwand: Weiches Wasser reduziert die Bildung von Kalkflecken auf Armaturen und Oberflächen, wodurch Sie weniger oft und weniger intensiv reinigen müssen.
  • Weniger Energieverbrauch: Kalkablagerungen in Heizsystemen fungieren als Dämmschicht und erhöhen den Energieaufwand. Entkalkte Systeme arbeiten effizienter und sind damit energiesparend.
  • Angenehmeres Wasser: Weiches Wasser fühlt sich auf Haut und Haaren angenehmer an und kann den Verbrauch von Seife und Shampoo senken.

Wartung und Pflege

Damit Ihre Wasserenthärtungsanlage immer zuverlässig funktioniert, sollten Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen:

  • Salzvorrat überprüfen: Stellen Sie sicher, dass stets genügend Regeneriersalz vorhanden ist.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Anlage auf Lecks und verschlissene Teile.
  • Professionelle Wartung: Lassen Sie die Anlage in regelmäßigen Abständen von einer Fachkraft überprüfen und warten.
Aqmos BM-60 Wasserenthärtungsanlage im Set mit Montageblock und 100kg Regeneriesalztabletten |... Unsere Empfehlung*
Aqmos BM-60 Wasserenthärtungsanlage im Set mit Montageblock und 100kg Regeneriesalztabletten |...
599,00 EUR Zum Produkt

Tipps zur Auswahl einer Wasserenthärtungsanlage

Beim Kauf einer Wasserenthärtungsanlage sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Kapazität: Die Größe der Anlage sollte zum Wasserverbrauch und zur Anzahl der Personen im Haushalt passen.
  • Zertifikate: Achten Sie auf Qualitätssiegel wie das DVGW-Zertifikat, um sicherzustellen, dass die Anlage den technischen und hygienischen Anforderungen entspricht.
  • Wartungsfreundlichkeit: Wählen Sie eine Anlage, die einfach zu warten ist und für die eine gute Versorgung mit Zubehör und Ersatzteilen gewährleistet ist.

Durch die Wahl und den Einsatz der passenden Wasserenthärtungsanlage sichern Sie sich langfristig Vorteile und eine höhere Lebensqualität in Ihrem kalkfreien Zuhause.

Water2buy Easy W2B200 Wasserenthärter | Wasserenthärtungsanlage bis zu 6 Personen |... Unsere Empfehlung*
Water2buy Easy W2B200 Wasserenthärter | Wasserenthärtungsanlage bis zu 6 Personen |...
459,99 EUR Zum Produkt

Alternative: Kleinfilter für punktuellen Kalkschutz

Eine umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeit zur Bekämpfung von Kalk an einzelnen Punkten im Haushalt sind Kleinfilter. Diese Filter werden direkt an Wasserhähnen oder vor spezifischen Haushaltsgeräten installiert und behandeln somit gezielt nur das Wasser, das tatsächlich an diesen Stellen benötigt wird.

Vorteile von Kleinfiltern

  • Kosteneffizient: Die Anschaffungskosten sind geringer als bei einer zentralen Wasserenthärtungsanlage.
  • Einfache Handhabung: Sie können ohne umfangreiche Installation direkt angebracht werden.
  • Flexible Anwendung: Kleinfilter können je nach Bedarf ein- und ausgebaut werden, was besonders bei Mietwohnungen praktisch ist.

Nachteile von Kleinfiltern

  • Begrenzte Reichweite: Sie wirken nur punktuell und nicht auf das gesamte Leitungssystem.
  • Wechselintervalle: Die Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, da ihre Kapazität begrenzt ist. Dies verursacht zusätzliche laufende Kosten.

Kleinfilter sind besonders dann sinnvoll, wenn der Kalkschutz nur in bestimmten Bereichen wie beispielsweise in der Küche oder im Badezimmer benötigt wird. Sie bieten eine praktische und flexible Lösung, um die Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte zu verlängern und die Ansammlung von Kalk zu reduzieren.

Artikelbild: Alliance/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entkalkungsanlage-einfamilienhaus
Entkalkungsanlage: Weiches Wasser im Einfamilienhaus
hauswasser-entkalkungsanlage
Hauswasser-Entkalkungsanlagen: Effektive Lösungen für Kalk
wasserenthaertung
Wasserenthärtung: Tipps zur Vermeidung von Kalkablagerungen
wasserenthaertungsanlage
Wasserenthärtungsanlage: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
enthaertungsanlage-ohne-bodenablauf
Enthärtungsanlage ohne Bodenablauf: Praktische Lösungen
enthaertungsanlage-regeneration
Enthärtungsanlage: Regeneration richtig verstehen & einstellen
wasserentkalkung
So befreien Sie Ihr Wasser von Kalk: Effektive Methoden
entkalkungsanlage-sinnvoll
Entkalkungsanlage sinnvoll: Nutzen, Kosten und Alternativen
entkalkungsanlage-nachruesten
Entkalkungsanlage nachrüsten: So klappt’s ohne Probleme
entkalkungsanlage-salz
Entkalkungsanlage: Das richtige Salz für weiches Wasser
entkalkungsanlage-wohnung
Entkalkungsanlage Wohnung: So wird’s weich!
wasserenthaertungsanlagen-sinnvoll
Wasserenthärtungsanlagen: Wann sie wirklich sinnvoll sind

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entkalkungsanlage-einfamilienhaus
Entkalkungsanlage: Weiches Wasser im Einfamilienhaus
hauswasser-entkalkungsanlage
Hauswasser-Entkalkungsanlagen: Effektive Lösungen für Kalk
wasserenthaertung
Wasserenthärtung: Tipps zur Vermeidung von Kalkablagerungen
wasserenthaertungsanlage
Wasserenthärtungsanlage: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
enthaertungsanlage-ohne-bodenablauf
Enthärtungsanlage ohne Bodenablauf: Praktische Lösungen
enthaertungsanlage-regeneration
Enthärtungsanlage: Regeneration richtig verstehen & einstellen
wasserentkalkung
So befreien Sie Ihr Wasser von Kalk: Effektive Methoden
entkalkungsanlage-sinnvoll
Entkalkungsanlage sinnvoll: Nutzen, Kosten und Alternativen
entkalkungsanlage-nachruesten
Entkalkungsanlage nachrüsten: So klappt’s ohne Probleme
entkalkungsanlage-salz
Entkalkungsanlage: Das richtige Salz für weiches Wasser
entkalkungsanlage-wohnung
Entkalkungsanlage Wohnung: So wird’s weich!
wasserenthaertungsanlagen-sinnvoll
Wasserenthärtungsanlagen: Wann sie wirklich sinnvoll sind

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entkalkungsanlage-einfamilienhaus
Entkalkungsanlage: Weiches Wasser im Einfamilienhaus
hauswasser-entkalkungsanlage
Hauswasser-Entkalkungsanlagen: Effektive Lösungen für Kalk
wasserenthaertung
Wasserenthärtung: Tipps zur Vermeidung von Kalkablagerungen
wasserenthaertungsanlage
Wasserenthärtungsanlage: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
enthaertungsanlage-ohne-bodenablauf
Enthärtungsanlage ohne Bodenablauf: Praktische Lösungen
enthaertungsanlage-regeneration
Enthärtungsanlage: Regeneration richtig verstehen & einstellen
wasserentkalkung
So befreien Sie Ihr Wasser von Kalk: Effektive Methoden
entkalkungsanlage-sinnvoll
Entkalkungsanlage sinnvoll: Nutzen, Kosten und Alternativen
entkalkungsanlage-nachruesten
Entkalkungsanlage nachrüsten: So klappt’s ohne Probleme
entkalkungsanlage-salz
Entkalkungsanlage: Das richtige Salz für weiches Wasser
entkalkungsanlage-wohnung
Entkalkungsanlage Wohnung: So wird’s weich!
wasserenthaertungsanlagen-sinnvoll
Wasserenthärtungsanlagen: Wann sie wirklich sinnvoll sind
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.