Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserenthärtung

Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/wasserenthaertungsanlagen-sinnvoll

Die optimale Härte Ihres Leitungswassers spielt eine bedeutende Rolle, um beispielsweise das Verkalken Ihrer Waschmaschine oder Kaffeemaschine zu verhindern. Erfahren Sie in diesem Artikel, wann sich der Einsatz einer Wasserenthärtungsanlage lohnt und welche Vorteile weicheres Wasser in Ihrem Haushalt bietet.

Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll
AUF EINEN BLICK
Wann sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?
Wasserenthärtungsanlagen sind sinnvoll, wenn der Wasserhärtegrad über 14 °dH liegt. Sie schützen Waschmaschinen und Wasserkocher vor Verkalkung, reduzieren den Waschmittelverbrauch und verbessern das Aroma von Tee und Kaffee. Gesundheitliche Gründe sind jedoch kein Argument für die Anschaffung einer Wasserenthärtungsanlage.

Lesen Sie auch

  • wasserenthaertungsanlage-gesundheitsschaedlich

    Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?

  • entkalkungsanlage-sinnvoll

    Wann ist eine Entkalkungsanlage sinnvoll?

  • entkalkungsanlage-ja-oder-nein

    Entkalkungsanlage: Ja oder Nein?

Mögliche Probleme bei zu hartem Wasser

Wenn die Gesamthärte des Leitungswassers zu hoch ist, kann das zu Problemen führen.

Waschmaschinen können verkalken, insbesondere im Bereich der Heizstäbe. Das kann die Lebensdauer der Waschmaschine sehr nachhaltig verkürzen.

Der Einsatz eines speziellen Waschmittels kann aber ebenfalls recht wirksam helfen, Waschmaschinen zu schützen. Das bekannte Waschmittel Calgon (38,99€ bei Amazon*) enthält synthetische Zeolythe, die wie ein Ionentauscher und die Wasserhärte senken. Dadurch werden die Heizstäbe der Waschmaschine vor Kalkablagerungen geschützt.

Ein weiteres Argument für den Einsatz ist der wesentlich geringere Waschmittelverbrauch bei weicherem Wasser. Wenn man Wasser weicher macht, hilft das auch der Umwelt, weil weniger Tenside ins Abwasser gelangen.

Hartes Wasser führt außerdem zum raschen Verkalken von Kaffeemaschinen und Wasserkochern. Sie müssen häufig entkalkt werden und leiden durch die Ablagerungen.

Gesundheitliche Wirkungen von zu hartem Wasser

Zu hartes Wasser kann unter Umständen bei empfindlicher Haut Hautreizungen verursachen. Das ist aber nur selten der Fall und meistens nur wenig ausgeprägt. Entsprechende Waschzusätze können zudem diese Wirkung verhindern.

Leitungswasser mit hohem Kalkgehalt kann man bedenkenlos trinken. Hier sind keine gesundheitlichen Schäden zu befürchten.

Gesundheitliche Bedenken sind also kein Argument für die Anschaffung einer Wasserenthärtungsanlage.

Sinnvoller Einsatz

Sinnvollerweise sollten Wasserenthärtungsanlagen erst ab einem Wasserhärtegrad von rund 14 °dH eingesetzt werden. Darunter macht ihr Einsatz keinen Sinn.

Ob ein lokal angebrachter Wasserenthärter – etwa vor der Waschmaschine oder eine zentrale Enthärtungsanlage eingebaut wird, muss im Einzelfall abgewogen werden.

Ein Argument für den Einsatz einer zentralen Anlage kann durchaus sein, dass die Wasserleitungen sich nicht so schnell zusetzen und dass Kesselstein sicher vermieden wird.

Tipps & Tricks
Weicheres Wasser ist auch für Tee und Kaffee wichtig: je geringer der Härtegrad des Wassers, desto basischer wirkt es. Dadurch werden säurehältige Bestandteile etwas abgemildert, und das Aroma kann sich besser durchsetzen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserenthaertungsanlage-gesundheitsschaedlich
Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?
entkalkungsanlage-sinnvoll
Wann ist eine Entkalkungsanlage sinnvoll?
entkalkungsanlage-ja-oder-nein
Entkalkungsanlage: Ja oder Nein?
ab-welchem-haertegrad-lohnt-sich-eine-enthaertungsanlage
Ab welchem Härtegrad lohnt sich eine Enthärtungsanlage?
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Enthärtetes Wasser
Enthärtetes Wasser – welche Vor- und Nachteile kann das haben?
Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Weiches Wasser Nachteile
Weiches Wasser – hat das auch Nachteile?
Entkalkungsanlage Haus
Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserenthaertungsanlage-gesundheitsschaedlich
Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?
entkalkungsanlage-sinnvoll
Wann ist eine Entkalkungsanlage sinnvoll?
entkalkungsanlage-ja-oder-nein
Entkalkungsanlage: Ja oder Nein?
ab-welchem-haertegrad-lohnt-sich-eine-enthaertungsanlage
Ab welchem Härtegrad lohnt sich eine Enthärtungsanlage?
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Enthärtetes Wasser
Enthärtetes Wasser – welche Vor- und Nachteile kann das haben?
Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Weiches Wasser Nachteile
Weiches Wasser – hat das auch Nachteile?
Entkalkungsanlage Haus
Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserenthaertungsanlage-gesundheitsschaedlich
Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?
entkalkungsanlage-sinnvoll
Wann ist eine Entkalkungsanlage sinnvoll?
entkalkungsanlage-ja-oder-nein
Entkalkungsanlage: Ja oder Nein?
ab-welchem-haertegrad-lohnt-sich-eine-enthaertungsanlage
Ab welchem Härtegrad lohnt sich eine Enthärtungsanlage?
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Enthärtetes Wasser
Enthärtetes Wasser – welche Vor- und Nachteile kann das haben?
Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Weiches Wasser Nachteile
Weiches Wasser – hat das auch Nachteile?
Entkalkungsanlage Haus
Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.