Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Entkalkungsanlage

Wasserentkalkung – wann macht sie Sinn?

Kalk im Leitungswasser ist der erklärte Feind vieler Hausbesitzer. Wann man aber tatsächlich Wasser entkalken sollte, wann es unnötig ist, und bis auf welchen Härtegrad man Wasser im Haushalt entkalken sollte, wird deshalb ausführlich in diesem Beitrag besprochen.

Wasserentkalkung

Messung der Härte

Die Wasserhärte lässt sich ganz einfach mithilfe eines Teststreifens bestimmen. Im Normalfall gibt aber auch der eigene Wasserversorger über die Härte des Wassers aus der jeweiligen Quelle Auskunft. Dazu ist er verpflichtet.

Lesen Sie auch

  • Hauswasser Entkalkung

    Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz

  • Entkalkungsanlage

    Entkalkungsanlage

  • Entkalkungsanlage Haus

    Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?

Bei vielen Wasserversorgern erhält man auch kostenlose Aufkleber für die Waschmaschine, von denen man die aktuelle Wasserhärte ablesen kann, um beispielsweise Waschmittel richtig und ausreichend dosieren zu können.

Eine andersartige Bestimmung der Wasserhärte ist im Haushalt also überflüssig. Eine Bestimmung der speziellen Ca-Härte und Mg-Härte und des Verhältnissen der Calcium und Magnesium Ionen im Wasser ist nur im industriellen Bereich notwendig, wenn das Wasser für bestimmte Prozesse oder Anlagen verwendet wird.

Enthärtung aus Gesundheitsgründen

Es hält sich immer noch hartnäckig das Gerücht, dass Kalk im Wasser gesundheitsschädlich ist, und zu Ablagerungen im Körper führt. Das ist aber schlicht nicht wahr.

Calcium und Magnesium gehören mitsamt ihren Verbindungen zu den lebenswichtigen Stoffen, die unser Körper in hohem Maß benötigt, und selbst mehrere Liter sehr harten Wassers decken noch nicht einmal annähernd unseren Tagesbedarf an diesen Mineralien.

Die „Verkalkung“ beispielsweise von Herzkranzgefäßen, Arterien oder auch im Bereich des Gehirns haben mit Kalk nichts zu tun. Der Begriff hat sich nur eingebürgert, weil die Ablagerungen im Körper Kalkablagerungen in Leitungen optisch ähnlich sehen, und einen ähnlichen Effekt auf die Blutgefäße haben, wie Kalk in Leitungen. Daran beteiligt sind im Körper aber andere Stoffe.

Optimale Wasserhärte

Eine Enthärtung des Wassers sollte nur dann stattfinden, wenn eine Härtegrad von 14 °dH überschritten wird. Darunter machen Enthärteranlagen meist keinen Sinn, weil sie dann – trotz Einstellmöglichkeiten – zu weiches Wasser liefern.

Die Nachteile von zu weichem Wasser sind vor allem die schlechte Löslichkeit von Seifen und die aggressiven, auf manche Rohre korrosiv wirkenden Eigenschaften. Optimalerweise sollte ein Wasserhärte von rund 5 – 7 °dH eingestellt werden.

Wasserenthärtung im Wasserwerk

Im Zuge der Wasseraufbereitung im Wasserwerk wird auch eine Enthärtung des Wassers durchgeführt. Wo notwendig, wird die Gesamthärte reduziert, in manchen Fällen wird aber auch nur eine Entcarbonisierung durchgeführt, das heißt allein die Carbonathärte reduziert.

Tipps & Tricks
Um „Wundergeräte“ zur Entkalkung sollten Sie in jedem Fall einen großen Bogen machen. Verwenden Sie nichts, was nicht ein DVGW Prüfsiegel hat.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz
Entkalkungsanlage
Entkalkungsanlage
Entkalkungsanlage Haus
Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Einfamilienhaus
Entkalkungsanlage für das Einfamilienhaus – welche Anlagenarten sind geeignet?
entkalkungsanlage-wohnung
Lohnt sich eine Entkalkungsanlage für die Wohnung?
entkalkungsanlage-nachruesten
Entkalkungsanlage nachrüsten: Die besten Tipps!
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
wasserentkalkungsanlage
Wasserentkalkungsanlage
kalkschutzanlage-oder-enthaertungsanlage
Was ist besser: Kalkschutzanlage oder Enthärtungsanlage?
entkalkungsanlage-sinnvoll
Wann ist eine Entkalkungsanlage sinnvoll?
Magnetische Wasserenthärtung
Magnetische Wasserenthärtung – funktioniert das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz
Entkalkungsanlage
Entkalkungsanlage
Entkalkungsanlage Haus
Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Einfamilienhaus
Entkalkungsanlage für das Einfamilienhaus – welche Anlagenarten sind geeignet?
entkalkungsanlage-wohnung
Lohnt sich eine Entkalkungsanlage für die Wohnung?
entkalkungsanlage-nachruesten
Entkalkungsanlage nachrüsten: Die besten Tipps!
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
wasserentkalkungsanlage
Wasserentkalkungsanlage
kalkschutzanlage-oder-enthaertungsanlage
Was ist besser: Kalkschutzanlage oder Enthärtungsanlage?
entkalkungsanlage-sinnvoll
Wann ist eine Entkalkungsanlage sinnvoll?
Magnetische Wasserenthärtung
Magnetische Wasserenthärtung – funktioniert das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz
Entkalkungsanlage
Entkalkungsanlage
Entkalkungsanlage Haus
Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Einfamilienhaus
Entkalkungsanlage für das Einfamilienhaus – welche Anlagenarten sind geeignet?
entkalkungsanlage-wohnung
Lohnt sich eine Entkalkungsanlage für die Wohnung?
entkalkungsanlage-nachruesten
Entkalkungsanlage nachrüsten: Die besten Tipps!
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
wasserentkalkungsanlage
Wasserentkalkungsanlage
kalkschutzanlage-oder-enthaertungsanlage
Was ist besser: Kalkschutzanlage oder Enthärtungsanlage?
entkalkungsanlage-sinnvoll
Wann ist eine Entkalkungsanlage sinnvoll?
Magnetische Wasserenthärtung
Magnetische Wasserenthärtung – funktioniert das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.