Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Esstisch

Esstisch erhöhen - diese Möglichkeiten haben Sie

Esszimmertisch erhöhen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Esstisch zu erhöhen Foto: /

Esstisch erhöhen - diese Möglichkeiten haben Sie

Wenn der Esstisch irgendwie zu niedrig ist, ist guter Rat oft teuer. Welche Möglichkeiten es gibt, den Tisch zu erhöhen, und wann das sinnvoll sein kann, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Tischhöhe

Die übliche Höhe eines Esstischs liegt zwischen 74 und 78 cm. Das gilt allerdings nur für neue Tische. Ältere, und vor allem antike Tische können deutlich niedriger sein.

  • Lesen Sie auch — Esstisch aus Paletten – so geht das
  • Lesen Sie auch — Esstisch fliesen – geht das?
  • Lesen Sie auch — Esstisch versiegeln – bringt das etwas?

Das hängt damit zusammen, dass die durchschnittliche Körpergröße der Menschen sich in den letzten Jahren deutlich erhöht hat. Menschen mit 1,80 m oder 1,90 m Körpergröße passen dann schlecht an Tische, die für Menschen mit durchschnittlich 1,60 m Körpergröße gefertigt wurden.

Möglichkeiten zur Erhöhung

  • gedrechselte Endstücke am Tischbein
  • Rollen anbringen
  • Acrylschuhe
  • Zarge erhöhen

Gedrechselte Endstücke am Tischbein

Auch bei antiken oder sehr wertvollen Tischen kann man noch Endstücke unter die Tischbeine fügen. In der Regel kann man sich mit diesem Anliegen an Kunsttischlereien wenden. Dort werden auch optisch und stilistisch passende Endstücke gedrechselt und angebracht.

Rollen anbringen

Rollen unter die Tischbeine zu schrauben ist nicht immer die optisch schönste Lösung – sie ist aber wirkungsvoll. Zu vielen Tischdesigns passt diese „Ikea-Erweiterung“ auch optisch noch einigermaßen.

Acrylschuhe

Acrylschuhe sind ebenfalls eine Möglichkeit aus dem Bereich der Kunsttischlerei. Die Schuhe werden entsprechend passgenau angefertigt und lassen auch bei schrägen Tischbeinen noch eine Erhöhung zu.

Zarge erhöhen

Theoretisch lässt sich auch die Tischzarge selbst durch ein Zwischenstück erhöhen. Wenn sich die Tischplatte abnehmen lässt, kann man eine Erhöhungsblende einfach einfügen. Optisch verändert das allerdings den Charakter des Tisches in manchen Fällen deutlich. Optimal ist das vor allem für Tische, die ohne Zarge aufgebaut sind.

Tipps & Tricks
In den meisten Fällen wird der Weg dahin gehen, die Tischbeine zu verlängern. Möglicherweise kann nstman auch einfach die Tischbeine vom Kunsttischler gegen neue in gleicher Optik austauschen lassen, die die passende Länge haben. Das ist aber meist teuer.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Esstisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch aus Europaletten
Esstisch aus Paletten – so geht das
Esstisch Mosaik fliesen
Esstisch fliesen – geht das?
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Esstisch Beleuchtung
Esstisch richtig beleuchten – darauf müssen Sie achten
Esstisch erneuern
Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Esstisch zu kurz
Esstisch verlängern – diese Möglichkeiten gibt es
Betonesstisch
Esstisch aus Beton
Esstisch Kosten
Esstisch: welche Preise sind üblich?
billardtisch-zum-esstisch-umbauen
Billardtisch zum Esstisch umbauen
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Esstisch wie hoch
Esstisch: welche Höhe?
Esstisch aufpeppen
Esstisch verschönern – das können Sie tun
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.