Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tisch

Tisch - welche Höhe ist notwendig?

Tisch wie hoch
Nur an einem Tisch mit der richtigen Höhe sitzt es sich bequem Foto: /

Tisch - welche Höhe ist notwendig?

Immer wieder gibt es Unsicherheiten in Bezug auf die richtige Tischhöhe. Gerade beim Schreibtisch oder beim Esstisch ist die Tischhöhe für den Sitzkomfort aber entscheidend. Wie man die richtige Höhe bestimmt, welche Höhen üblich sind, und warum höhenverstellbare Schreibtische vorteilhaft sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

Sitzkomfort und Ergonomie

Für ein richtiges und gesundes Sitzen ist die passende Tischhöhe genauso entscheidend wie für den Sitzkomfort. Beides ist sowohl bei Arbeits- als auch bei Essplätzen sehr wichtig. Darüber hinaus auch bei jedem anderen Tisch, an dem man Arbeiten verrichtet.

  • Lesen Sie auch — Die optimale Tischhöhe für den Arbeitsplatz
  • Lesen Sie auch — Tisch ölen oder lackieren?
  • Lesen Sie auch — Tisch ölen oder wachsen?

Sitzhöhe und Tischhöhe beim Esstisch

Grundsätzlich hängt die optimale Tischhöhe beim Esstisch immer von der jeweils gegebenen Sitzhöhe ab. Ein allgemeines Richtmaß ist, dass die Tischplatte immer 30 cm höher liegen sollte, als die Sitzfläche.

Da aber nicht alle Personen gleich groß sind, kann dieser Richtwert schwanken – und zwar zwischen 27 und 34 cm. Das heißt: Bei durchwegs kleineren Personen im Haushalt sollte der Abstand etwas weniger als 30 cm betragen, bei eher überdurchschnittlich großen Personen eher mehr als 30 cm betragen. Die Höhe lässt sich gut variieren, indem man für die kleineren Personen entsprechend hohe Kissen auf die Stühle legt.

Gängige Tischöhen im Handel

Ein Standardmaß für die Höhe von Esstischen ist zwischen 74 und 78 cm, am häufigsten findet man eine Tischhöhe von 76 cm. Das ist abgestimmt auf die übliche Stuhlhöhe, die in der Regel 46 cm vom Boden bis zur Sitzfläche beträgt.

Sitzhöhe und Stuhlhöhe beim Schreibtisch

Die meisten Schreibtische sind in einer ähnlichen Höhe wie Esstische – zwischen 74 und 76 cm sind üblich. Einige Modelle sind auch lediglich 72 cm hoch.

Für ein ergonomisches Arbeiten am Schreibtisch muss die Tischhöhe aber noch deutlich mehr an die Körpergröße angepasst werden. Zudem muss die Tischhöhe immer mit der Sitzflächenhöhe des Stuhls abgestimmt werden. Einige grundlegenden Richtwerte finden Sie in der nachfolgenden Tabelle

Körpergröße Schreibtisch-Höhe (Oberkante Schreibtischplatte) Stuhlhöhe (Oberkante Sitzfläche)
165 cm 69 cm 45 cm
170 cm 71 cm 47 cm
175 cm 73 cm 48 cm
180 cm 75 cm 49 cm
185 cm 77 cm 51 cm
190 cm 79 cm 52 cm
195 cm 81 cm 53 cm

Das macht deutlich, wie wichtig eine möglichst genaue Anpassung des Schreibtischs ist, um Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und andere Beschwerden zu vermeiden. Die Werte gelten auch für Heimarbeitsplätze uneingeschränkt.

Verstellbare Schreibtische

Höhenverstellbare Schreibtische sind (mit Ausnahme von Kinderschreibtischen, die andere Maße haben) in der Regel zwischen 62 und 82 cm verstellbar. Einige wenige Modelle lassen sich auch bis zur Höhe eines Stehpults verstellen.

Das ist optimal, da so abwechselnd im Stehen und im Sitzen gearbeitet werden kann und Überbelastungen durch zu langes Sitzen wirksam vermieden werden. Leider sind diese Tische – ebenso wie Stehpulte – noch nicht sehr weit verbreitet.

Tipps & Tricks
Neben der richtigen Tischhöhe sind gerade beim Arbeitsplatz auch die richtige Positionierung des Monitors und die Position von Tastatur und Maus sehr wichtig. Auch Armstützen sollten in der richtigen Höhe am Stuhl angebracht sein (in der Regel in der Höhe der Tischplatte, so dass die Unterarme einen 90°-Winkel bilden)

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

optimale-tischhoehe-arbeitsplatz
Die optimale Tischhöhe für den Arbeitsplatz
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Topfpflanze Tisch
Tisch mit Pflanzen – grüne Trends
Tisch säubern
Tisch reinigen – darauf sollten Sie achten
Tisch erneuern
Tisch restaurieren – das können Sie tun
Tisch aus Holzkisten
Tisch aus Obstkisten – so bauen Sie einen echten Trend-Tisch
ikea-lack-tisch-streichen
Einen IKEA Lack Tisch frisch streichen
Tisch höher machen
Tisch erhöhen – das können Sie tun
tischgroesse
Die richtige Tischgröße für vier und mehr Personen
Tisch streichen
Tisch bemalen – worauf muss man achten?
Tisch erhöhen
Tisch höher machen – einige interessante Lösungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.