Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schreibtisch

Schreibtisch erhöhen - was ist möglich?

Schreibtisch zu niedrig
Ein zu niedriger Schreibtisch kann Rückenschmerzen hervorrufen Foto: /

Schreibtisch erhöhen - was ist möglich?

Am Schreibtisch werden oft viele Stunden verbracht. Grund genug auf eine richtige Sitzhaltung und gute Ergonomie zu achten, dazu gehört auch die passende Schreibtischhöhe. Wie hoch ein Schreibtisch sein muss, und was man tun kann, um ihn zu erhöhen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Erforderliche Höhe

Zunächst sollte festgestellt werden, welche Höhe der Schreibtisch haben muss, damit ergonomisches Arbeiten möglich ist. Die nachfolgende Tabelle zeigt einige Richtwerte.

  • Lesen Sie auch — Schreibtisch: Welches Material?
  • Lesen Sie auch — Schreibtisch umgestalten – trendige Ideen
  • Lesen Sie auch — Schreibtisch: Gestaltungsmöglichkeiten für die Arbeitsplatte
KörpergrößeTischhöhe SchreibtischSitzhöhe
165 cm69 cm45 cm
170 cm71 cm47 cm
175 cm73 cm48 cm
180 cm75 cm49 cm
185 cm77 cm51 cm
190 cm79 cm52 cm
195 cm81 cm53 cm

Gerade große Menschen haben dabei oft Probleme, weil der Schreibtisch eigentlich zu niedrig ist. Abhilfe schaffen hier höhenverstellbare Schreibtische. Diese Schreibtische sind bei der Anschaffung manchmal teurer, in der Regel lohnt sich der Kostenaufwand aber, besonders wenn „Standard-Tische“ zu niedrig sind. Eine nachträgliche Erhöhung ist immer schwierig.

Richtige Position des Monitors

Wer vorwiegend am PC arbeitet kann sich dabei etwas leichter behelfen, wenn der Schreibtisch zu niedrig ist: Der Monitor sollte so hoch aufgestellt werden, dass man gerade noch darüber hinwegschauen kann. Dann ist der Blickwinkel optimal, um Schulter- und Nackenverspannungen weitgehend vorzubeugen. Auch die Tastatur lässt sich auf eine etwas höhere Unterlage legen. Damit kann schon einmal bei den meisten Tätigkeiten trotz eines zu niedrigen Schreibtisches für die meiste Zeit eine ausgeglichene Sitzhaltung beizubehalten. Die Tastatur sollte so hoch liegen, dass die Unterarme einen rechten Winkel bilden.

Maßnahmen zum Erhöhen

Wenn ein Tisch zu niedrig ist, kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht, um ihn höher zu machen. Das hängt auch von der Bauweise des jeweiligen Tischmodells ab.

  • Tischbeine verlängern
  • Unterlage unter den Tisch (nur bis zu wenigen cm möglich)
  • zusätzliche Tischplatte in passender Höhe montieren
Tipps & Tricks
Stehpulte sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, den Rücken während langer Zeiten des Sitzens immer wieder zu entlasten. Moderne Schreibtische sind oft so weit höhenverstellbar, dass sie sich auch als Stehpult einsetzen lassen. Bei diesen Schreibtischen gibt es auch mit der Höheneinstellung im Sitzen dann keine Probleme.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Schreibtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch Glas
Schreibtisch: Welches Material?
Schreibtisch verändern
Schreibtisch umgestalten – trendige Ideen
Schreibtisch aus Holz
Schreibtisch: Gestaltungsmöglichkeiten für die Arbeitsplatte
Schreibtisch Wohnzimmer integrieren
Schreibtisch-Lösungen für’s Wohnzimmer
Schreibtisch Kosten
Schreibtisch – welche Preise muss man rechnen?
Schreibtisch folieren
Schreibtisch bekleben – geht das?
Schreibtisch verschönern
Schreibtisch dekorieren – diese Möglichkeiten haben Sie
Schreibtisch gestalten
Schreibtisch verschönern – das können Sie tun
Schreibtisch Stuhl aus Pappe
Schreibtisch aus Pappe – geht das?
Schreibtisch blau
Schreibtisch – welche Farbe ist optimal?
Schreibtisch uneben
Schreibtisch wackelt – was tun?
Schreibtisch im Schlafzimmer
Schreibtisch im Schlafzimmer – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.