Frische Flecken entfernen
Wie immer ist es auch bei Farbflecken am einfachsten und erfolgversprechendsten, die Flecken zu entfernen, solange sie noch frisch sind. Dazu können Sie zwei verschiedene Hausmittel verwenden:
- Zuckerlösung: Einfach Wasser und Zucker zu einem zähen Brei vermischen, auf den Fleck geben und gut verreiben. Anschließend mit reichlich warmem Wasser ausspülen und wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
- Olivenseife: Eine sehr vielversprechende, schonende Reinigungsmethode, die auch bei frischen Farbflecken auf empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle verwendet werden kann, ist das Einseifen mit Olivenseife. Den Fleck großzügig einreiben und anschließend ausspülen. Danach ab in die Waschmaschine damit.
Eingetrocknete Farbflecken entfernen
Eingetrocknete Farbflecken sind eine Herausforderung, aber nicht unmöglich zu entfernen. Diese Mittel können Abhilfe bei Flecken durch Lackfarbe, Acrylfarbe, Wandfarbe (Dispersionsfarbe) oder Ölfarbe schaffen:
- Haarspray
- Pinselreiniger
- Terpentin (auch bei Ölfarben)
- Salmiakgeist
- Spiritus
Farbige Textilien können auf die Behandlung mit den genannten scharfen Mitteln mit Farbverlust reagieren. Testen Sie hier daher zunächst aus, ob die Kleidung das Mittel verträgt. Geben Sie dazu etwas von dem gewählten Mittel auf eine nicht sichtbare Stelle auf den Stoff, lassen Sie es kurz einwirken und spülen Sie es dann aus. Hat der Stoff Farbe gelassen? Wenn nicht, können Sie sich nun bedenkenlos dem Fleck widmen. Wenn doch, sollten Sie im Fachhandel nach speziellen Reinigern für farbige Stoffe suchen.
Anleitung zum Farbflecken entfernen
- Pinselreiniger, Terpentin, Salmiakgeist oder Spiritus
- Ein saugfähiges Tuch, z.B. von der Küchenrolle
- Ein stumpfes Messer
1. Trockene Farbreste entfernen
Kratzen Sie die abgetrockneten Farbreste so weit wie möglich ab. Wenn nötig können Sie ein stumpfes Messer zu Hilfe nehmen. Achten Sie aber darauf, dass Sie den Stoff nicht verletzen!
2. Behandeln
Geben Sie etwas Terpentin, Spiritus, Salmiakgeist oder Pinselreiniger auf ein Tuch. Tupfen Sie damit den Fleck ab. Die Farbe wird durch die Lösungsmittel beginnen, sich aufzulösen. Nehmen Sie ein weiteres Tuch hinzu und saugen Sie die gelöste Farbe damit auf.
Wiederholen Sie das Verfahren so lange, bis der Fleck verschwunden ist.
3. Ab in die Wäsche
Anschließend sollten Sie Ihre Kleidung unbedingt waschen, um die reizenden Chemikalien daraus zu entfernen.
Farbflecke auf dem Teppich oder Polstermöbeln
Verfahren Sie bei Farbflecken auf dem Sofa, dem Autositz oder dem Teppichboden wie oben beschrieben (Schritt 1 und 2). Zum Abschluss reinigen Sie die gesamte Oberfläche mit warmen Fitwasser, um die Chemikalien zu entfernen und die Bildung von Rändern zu vermeiden.
Farbflecke auf Holz, Kunststoff, Stein und anderen Oberflächen
Von glatten Oberflächen lassen sich trockene Farbflecke oft einfach abkratzen. Benutzen Sie hierzu einen flachen Gegenstand aus Plastik, um die Oberfläche nicht zu zerkratzen. Lassen sich die Flecken so nicht entfernen, geben Sie eines der oben genannten Mittel für eingetrocknete Farbflecke auf einen Wattebausch oder ein Tuch und wischen Sie den Fleck damit ab.
Vorsicht bei empfindlichem Plastik! Es könnte Schaden nehmen.