Wie lässt sich Acrylfarbe von Kleidung entfernen?
Sofern die Acrylfarbe noch frisch ist, lässt sich diese am besten mit einem Fleckentferner von der Kleidung entfernen. Ist die Farbe jedoch eingetrocknet, muss auf ein Lösungsmittel wie beispielsweise Reinigungsalkohol, Reinigungsbezin oder Haarspray zurückgegriffen werden. Anschließend sollte das Kleidungsstück in die Waschmaschine gegeben werden.
So wird Acrylfarbe von Kleidung entfernt
Im Umgang mit Acrylfarbe kann es schnell passieren, dass die Farbe aus Versehen auf die Kleidung gelangt. In solchen Fällen sollte schnell gehandelt werden – je rascher der Fleck entfernt wird, desto besser stehen die Chancen, dass keine Verfärbungen im Stoff zurückbleiben. Frische Acrylfarbe ist wasserlöslich, weshalb sie mit einem einfachen Fleckenentferner behandelt werden kann.
Trocknet die Farbe hingegen an oder sogar ein, bleiben nicht selten Rückstände zurück. In solchen Fällen reicht auch Wasser nicht mehr aus, sondern es muss zu einem Lösungsmittel gegriffen werden. Neben Reinigungsalkohol auf Isopropanol-Basis kommen auch einige Hausmittel infrage. Dazu gehören beispielsweise Aceton (das oft in Nagellackentferner enthalten ist), Reinigungsbenzin und Haarspray.
Produktempfehlungen
Acrylfarbe von Kleidung entfernen
Um Acrylfarbe aus Stoffen zu entfernen, kann entweder ein Fleckentferner für frische Farbspuren oder ein alkoholhaltiges Lösungsmittel für ältere Farbreste verwendet werden. Achten Sie bei der Auswahl jeweils darauf, dass das Produkt frei von Duft- und Farbstoffen ist und eine Verträglichkeit für Kleidung besitzt. Darüber hinaus lohnt es sich, ein Auge auf den Verpackungsumfang zu haben.
Bei diesem Fleckenentferner handelt es sich um ein Multi-Flecken-Vorwaschspray, das für eine direkte Verwendung vor einem Waschgang in der Waschmaschine konzipiert wurde. Es dringt tief in die Fasen des Stoffes ein, sodass sich die Acrylfarbe nicht festsetzen kann. Bereits nach 30 Sekunden Einwirkzeit sind erste Ergebnisse beobachtbar.
Ist der Fleck hingegen eingetrocknet, bietet sich dieser Reinigungsalkohol an. Der Isopropanol-Alkoholgehalt beträgt 99,9%, sodass neben Farbflecken auch Fette, Lackierungen und sogar Harze entfernt werden können. Der Reinigungsalkohol ist frei von Farb- und Duftstoffen und verdampft rückstandsfrei. Auch entstehen bei der Verwendung keine unangenehmen Gerüche.
Anleitung: Frische Acrylfarbe in 3 Schritten von Kleidung entfernen
- Tuch
- Waschmaschine
- Fleckenentferner
- Wasser
1. Mit kaltem Wasser abwaschen
Solange der Farbfleck noch frisch ist, sollten Sie auf ein schnelles Handeln setzen. Halten Sie die Kleidung unter laufendes kaltes Wasser und reiben Sie vorsichtig über den Farbrückstand, um ihn aus dem Stoff zu lösen. Ein Großteil der Acrylfarbe lässt sich so bereits abwaschen.
Frische Farbe lässt sich oft einfach ausspülen
2. Fleckenentferner auftragen
Sobald sich keine Farbe mehr aus dem Stoff löst, kommt der Fleckenentferner zum Einsatz. Sprühen Sie ihn großzügig auf die betroffene Fläche und arbeiten Sie ihn vorsichtig mit einem Tuch ein. Wiederholen Sie diesen Schritt so lange, bis der Stoff keine Farbe mehr abgibt. Lassen Sie den Fleckenentferner danach entsprechend der Herstellerangaben einwirken.
3. In die Waschmaschine geben
Nach Ablauf der Einwirkzeit kann das Kleidungsstück bereits in die Waschmaschine. Dort wird mithilfe des warmes Wassers in den meisten Fällen für eine vollständige Fleckentfernung gesorgt. Auf empfindlichen oder hellen Stoffen können allerdings leichte Verfärbungen zurückbleiben.
Anleitung: Angetrocknete Acrylfarbe in 3 Schritten von Kleidung entfernen
- Tuch
- Waschmaschine
- Lösungsmittel (zum Beispiel Reinigungsalkohol
- Reinigungsbenzin
- Aceton oder Haarspray)
- Fleckenentferner
- Wasser
1. Fleck mit Lösungsmittel abtupfen
Ist die Acrylfarbe bereits getrocknet oder angetrocknet, müssen Sie zu stärkeren Waffen greifen. Tupfen Sie ein passendes Lösungsmittel (etwa Reinigungsalkohol, Reinigungsbenzin oder Aceton) mit einem Tuch auf die betroffene Stelle. Prüfen Sie vorher am besten an einer unauffälligen Teststelle, ob sich das Lösungsmittel und der Stoff vertragen.
2. Fleckenentferner auftragen
Lassen Sie das Lösungsmittel kurz einwirken und prüfen Sie, ob sich der Farbfleck bereits gelöst hat. Mitunter kann es sinnvoll sein, mehrere verschiedene Reinigungsmittel auszuprobieren, um den effektivsten Kandidaten zu finden. Tragen Sie danach einen Fleckenentferner auf die Stelle auf und lassen Sie ihn ausreichend lange einwirken.
Das Fleckenmittel sollte einige Zeit lang einwirken
3. In die Waschmaschine geben
Auch bei eintrockneten Acrylflecken endet der letzte Entfernungsschritt in der Waschmaschine. Waschen Sie die Kleidung wie sonst auch und prüfen Sie danach, ob der Fleck noch vorhanden ist. Geben Sie das Kleidungsstück auf keinen Fall in den Trockner, solange dies noch der Fall ist! Wiederholen Sie die vorherigen Schritte gegebenenfalls so lange, bis der Fleck verschwunden ist oder nicht mehr weiter ausbleicht.
Mögliche Probleme & Lösungen
Ist die Acrylfarbe bereits eingetrocknet, kann sie sich zu einem besonders hartnäckigen Fleck entwickeln. Nicht selten ist ein vollständiges Entfernen nur schwer möglich – und das auch nach mehreren Reinigungsdurchgängen. Versuchen Sie es in einem solchen Fall mit verschiedenen Reinigungsmitteln und probieren Sie, was auf dem Stoff am besten funktioniert. Achtung: Testen Sie immer an einer unauffälligen Stelle, ob sich das jeweilige Lösungsmittel eignet!
FAQ
Welche Methode ist zum Entfernen von Acrylfarbe die beste?
Wie sich Acrylfarbe am besten entfernen lässt, hängt primär vom Untergrund ab. Feuchte Farbe lässt sich beispielsweise aus Pinseln und von Kunststoff einfach abwaschen, während getrocknete Rückstände mit alkoholhaltigen Mitteln (wie etwa Pinselreiniger und Reinigungsbenzin) behandelt werden müssen.
Können T-Shirts mit Acrylfarbe bemalt werden?
Tatsächlich kann Acrylfarbe verwendet werden, um T-Shirt und Co. optisch zu verschönern. Die Farbe haftet gut und hält einige Wäschen aus. Achten Sie auf eine eher dünne Farbschicht, da der Stoff ansonsten ausgehärtet wird.
Wie lässt sich Acrylfarbe am besten aus Kleidung entfernen?
Solange Acrylfarbe noch frisch und feucht ist, bleibt sie wasserlöslich. Sie kann mit einem Fleckenentferner behandelt und ausgewaschen werden. Eingetrocknete Acrylfarbe muss hingegen mit einem Lösungsmittel vorbehandelt werden.
Wie bekommt man eingetrocknete Acrylfarbe aus Kleidung?
Um eingetrocknete Acrylfarbe von Kleidungsstücken zu entfernen, muss sie mit Isopropanol, Aceton oder Reinigungsbenzin abgetupft werden. Nach einer kurzen Einwirkzeit folgt eine Wäsche in der Waschmaschine. Allerdings ist die Fleckentfernung auf hellen Stoffen nicht immer erfolgreich.