Kostenbeispiel: Fassade reinigen
Beispielsituation:
- Fassadenfläche 110 m²
- Reinigung mit Warmwasser-Hochdruckstrahler
- Gerüst nicht erforderlich
- mittlere Verschmutzung, kein Algen- oder Moosbefall
- zusätzliche Imprägnierung der Fassade im Nachgang
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 75 EUR |
Reinigung | 1.455 EUR |
Imprägnierung | 721 EUR |
Gesamtkosten | 2.251 EUR |
pro m² | 20,46 EUR pro m² |
Kostenarten
- Fassadenreinigung durch Warmwasser-Hochdruckstrahler
- Fassadenreinigung durch Sandstrahlen
- Fassadenreinigung durch Trockeneisstrahlen
Fassadenreinigung durch Warmwasser-Hochdruckstrahler
Warmwasser-Hochdruckstrahlen ist eine wirksame, aber dennoch schonende Methode zum Reinigen der Fassade. Eingesetzt wird Warmwasser mit Drücken bis zu 500 bar, bei Bedarf können spezielle Reinigungsmittel hinzugefügt werden. Die Kosten bewegen sich dabei gewöhnlich zwischen 5 und 15 EUR pro m².
Zusätzlich fallen Kosten an für:
- Anfahrt
- gegebenenfalls Eingerüstung oder Aufstiegshilfen (nur bei sehr großen Fassadenhöhen, meist 5 – 15 EUR pro m², bis rund 10 m Höhe kann mit Teleskoplanzen gearbeitet werden)
- gegebenenfalls Arbeitsbereich-Einrichtung (Auffangen und Filtern des Schmutzwassers)
- gegebenenfalls zusätzliche Reinigungsmittel (meist 2 – 10 EUR pro m²)
- gegebenenfalls Imprägnierung der Fassade (gewöhnlich 5 – 10 EUR pro m² zusätzlich)
- gegebenenfalls Spezialbekämpfung von Moos und Algen (häufig sehr teuer, gewöhnlich 20 – 30 EUR pro m²)

Der Grad der Verschmutzung entscheidet, welche zusätzlichen Maßnahmen notwendig sind
Fassadenreinigung durch Sandstrahlen
Sandstrahlen ist eine stark abrasive Methode, die nicht für alle Fassadenarten geeignet ist. Strahlmittel und Strahlverfahren werden dabei auf die jeweilige Fassade abgestimmt.
Die Kosten liegen abhängig vom Strahlverfahren und dem individuell nötigen Aufwand meist zwischen 15 und 40 EUR pro m².
Zusätzlich fallen Kosten an für:
- Anfahrt
- gegebenenfalls Eingerüstung
- gegebenenfalls Arbeitsbereich-Einrichtung
- gegebenenfalls Kosten für Schmutzwasserfilterung und Wiedergewinnung des Strahlguts
- gegebenenfalls Kosten für Umgebungsschutzmaßnahmen (Abdecken oder Abhängen)
Fassadenreinigung durch Trockeneisstrahlen
Im Gegensatz zum herkömmlichen Sandstrahlen ist das Trockeneisstrahlen eine sehr schonende und nicht-abrasive Strahlmethode, die sich auch für sehr empfindliche Oberflächen und sogar Holzbauteile eignet. Als Strahlgut werden dabei Pellets aus gefrorenem CO2 (- 80 °C) eingesetzt, die sich nach dem Auftreffen in gasförmiges CO2 verwandeln und damit ohne Rückstände auflösen.
Die Kosten werden meist nach Einsatzdauer verrechnet, übliche Stundensätze liegen zwischen 150 und 200 EUR pro Stunde. Welche Zeit benötigt wird, hängt wesentlich von der Art der Fassade und dem Grad ihrer Verschmutzung ab und lässt sich pauschal kaum angeben.
Zusätzlich fallen Kosten an für:
- Anfahrt
- gegebenenfalls Einrichtung des Arbeitsbereichs
- gegebenenfalls Gerüstkosten
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Fassadenfläche 110 m²
- Reinigung mit Warmwasser-Hochdruckstrahler
- Eingerüstung erforderlich
- massive Verschmutzung, stellenweise Algen- oder Moosbefall
- zusätzliche Imprägnierung der Fassade im Nachgang
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 75 EUR |
Eingerüstung | 780 EUR |
Reinigung | 1.635 EUR |
Algenbekämpfung | 1.422 EUR |
Imprägnierung | 955 EUR |
Gesamtkosten | 4.867 EUR |
pro m² | 44,24 EUR pro m² |
Kosten reduzieren
Um die anfallenden Kosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, bieten sich mehrere Möglichkeiten:
- Nutzen der Reinigung bedenken: rein kosmetische Maßnahme, technisch kein verbesserter Schutz für die Fassade (allenfalls geringer Zusatzschutz durch Imprägnierung)
- Fassadenerneuerung in Betracht ziehen: bereits leicht beschädigte Putzfassaden sollten besser neu gestrichen und ausgebessert werden, Information zu den Kosten unter Fassade streichen: Kosten
- mehrere Angebote einholen: zum Teil beträchtliche Kostenunterschiede zwischen einzelnen Anbietern, oft günstige Kombinationsangebote bei einzelnen Anbietern
FAQ
Welche Kosten verursacht das Reinigen einer Fassade?
In unserem Beispiel fallen für das Reinigen der Fassade Kosten von 20,46 EUR pro m² an. Die Gesamtkosten können je nach eingesetztem Reinigungsverfahren und Art und Ausmaß der Verschmutzung der Fassade allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.
Welche Arten von Kosten können anfallen?
Es können entweder Kosten für eine Warmwasser-Hochdruckreinigung (gegebenenfalls mit zusätzlicher Imprägnierung), Kosten für eine Reinigung durch Sandstrahlen oder Kosten für eine Reinigung durch Trockeneisstrahlen anfallen. Mehr zu den einzelnen Kostenarten erfahren Sie in unserem Artikel.
Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?
Bedacht werden sollte immer, dass eine Fassadenreinigung eine rein kosmetische Maßnahme ist und keine nennenswerte technische Schutzwirkung für die Fassade hat. Vor Beauftragung sollten möglichst immer mehrere Angebote eingeholt werden. Bereits beschädigte Putzfassaden sollte man besser fachgerecht sanieren. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.