Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassadenverkleidung

Fassadenverkleidung mit Zinkblech bietet dauerhaften Schutz

fassade-zinkblech-verkleiden
Zink ist sehr pflegeleicht Foto: Formatoriginal/Shutterstock

Fassadenverkleidung mit Zinkblech bietet dauerhaften Schutz

Für die Verkleidung der Hausfassade ist Zinkblech die robuste und wartungsfreie Alternative zu vielen anderen Stoffen. Optisch können die Zinkblechelemente an den Stil des Gebäudes angepasst werden. Zinkblech gilt als wartungsfrei und ist besonders langlebig.

Wertstoff Zinkblech

Zinkblech gehört zu den nachhaltigen Wertstoffen. Es verfügt über eine hohe Haltbarkeit, denn es ist unempfindlich gegen jede Witterung. Zinkblech ist nicht brennbar und schützt vor Elektrosmog. Es bietet der Fassade optimalen Schutz. Muss das Zinkblech doch einmal wegen eines Hausumbaus oder einem Gebäudeabriss entfernt werden, ist es perfekt recyclebar. Gebrauchtes Zinkblech gelangt rasch wieder in den Umlauf.

  • Lesen Sie auch — Titanzink für die Fassade verwenden
  • Lesen Sie auch — Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Die Fassadenverkleidung aus Aluminium

Titanzink mit Patina

Für die Verkleidung der Fassade können Sie blankes Titanzink oder ein bereits künstlich verwittertes Titanzinkblech einsetzen. Die sichtbare Verwitterung, die sogenannte Patina, entsteht auf der blanken Zinkfläche mit der Zeit durch die Witterungseinflüsse. Dieser natürliche Prozess verläuft nicht gleichmäßig. Dabei können Oberflächenverläufe entstehen, die optisch unharmonisch wirken. Wenn Sie Titanzinksysteme mit künstlicher Patina verbauen, erhalten Sie das von Ihnen gewünschte Fassadenbild ohne störende Oberflächeneffekte.

Systeme zur Fassadenverkleidung mit Zinkblech

  • Falzsysteme
  • Paneel-Systeme
  • Profilsysteme
  • Kassettensysteme

Fassade, die über Generationen haltbar bleibt

Mit einer Zinkblechverkleidung entscheiden Sie sich für ein relativ teures, aber besonders nachhaltiges System. Sind die Zinkelemente einmal angebracht, müssen Sie die Verkleidung nicht besonders pflegen oder warten. Gelegentliche Reinigungen werden nur nötig, wenn sich dort Verschmutzungen wie Vogelkot ansammeln. Die Zinkverkleidung hält jedem Wetter stand und muss nicht gestrichen oder gar beschichtet werden.

Unterkonstruktion der Verkleidung

Die Fassadenverkleidung aus Zinkblech benötigt eine Unterkonstruktion. Empfehlenswert ist für diese Konstruktion eine Dicke von etwa 24 Millimetern oder stärker. Brandschutzbestimmungen können an einigen Gebäuden die Unterkonstruktion aus Holz verbieten. In dem Fall verwenden Sie verzinkte Stahlbleche.

Tipps & Tricks
Bestimmte Stoffe verursachen an der Zinkverkleidung Korrosionen. Putzarbeiten im Bereich der Verkleidung mit Zement, Kalk oder Gips sollten daher bereits vor Anbringen des Zinkblechs abgeschlossen werden. Reinigungsmittel für Klinkerwände oder Streusalze können die Zinkverkleidung ebenfalls beeinträchtigen.
Hausjournal.net
Artikelbild: Formatoriginal/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fassade » Fassadenverkleidung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

titanzink-fassade
Titanzink für die Fassade verwenden
fassadenverkleidung-preise
Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele
Fassadenverkleidung Alu
Die Fassadenverkleidung aus Aluminium
Fassadenverkleidung Metall
Fassadenverkleidung aus Metall
fassade-mit-blech-verkleiden
Eine Fassade mit Blech verkleiden
aussenfassade-verkleiden-tafeln
Außenfassade mit Tafeln verkleiden: ein Trend mit Hingucker-Effekt
hausgiebel-mit-blech-verkleiden
Den Hausgiebel mit Blech verkleiden
trapezblech-fassade
Die moderne Lösung: Trapezblech an der Fassade
hausfassade-metall
Hausfassade aus Metall – eine gute Option?
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
fassadenverkleidung
Fassadenverkleidung – Ästhetik mit Funktion
schornsteinverkleidung
Schornsteinverkleidung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.