Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Blech

Den Hausgiebel mit Blech verkleiden

hausgiebel-mit-blech-verkleiden
Gewerbe werden schon seit Längerem gern mit Blech verkleidet Foto: Stephen Whybrow/Shutterstock

Den Hausgiebel mit Blech verkleiden

In früheren Zeiten fast nur an gewerblichen und öffentlichen Gebäuden verbreitet, hat sich das teilweise Verkleiden von Hausaußenflächen mit Blech auch im privaten Hausbau ausgebreitet. Häufig wird gerne nur der Hausgiebel verkleidet. Das Verkleiden bringt neben der ästhetischen und optischen Wirkung zusätzlich einige bautechnische Vorteile.

Ein verkleideter Giebel erzeugt modernes Aussehen

Viele Bauherren möchten nicht auf verputzte Fassaden verzichten, aber können sich die Giebel mit Blechverkleidung gut vorstellen. Im Prinzip handelt es sich um eine partielle Fassadenverkleidung wie bei einer Sockelverkleidung aus Blech.

  • Lesen Sie auch — Sparren und Pfetten mit Blech verkleiden
  • Lesen Sie auch — Blech entsorgen
  • Lesen Sie auch — Einen Ortgang mit Blech verkleiden und einen sensiblen Dachbereich schützen

Wenn auch der Ortgang mit Blech verkleidet wird, entsteht ein einheitliches Erscheinungsbild. Die Vorteile der Blechverkleidung des Giebels erweitern sich in diesem Fall auf die Stirnseiten des Dachs.

Die Verkleidungsfläche bildet sich aus einem Dreieck, dessen beiden Schenkel aus dem Neigungswinkel des Daches entstehen. Die üblichen Winkel liegen zwischen 35 und 50 Grad. Ab dreißig Grad wird von einem Steildach gesprochen. Dieser Winkel muss auf die äußeren Blechelemente übertragen werden.

Vorteile eines mit Blech verkleideten Giebels

Geringer Pflegeaufwand

Blech „wäscht“ sich durch Regen von selber sauber und Schmutz bleibt nicht haften.

Seltene und reduzierte Verputzfläche

Das Blech hat eine längere Lebensdauer als Putz.

Geringerer Aufwand bei Renovierung

Ein oder zwei Giebel erfordern ein größeres Gerüst beziehungsweise Einrüstung, wenn die Flächen gereinigt oder renoviert werden sollen.

Erhaltung der Bausubstanz

Insbesondere hinterlüftete Blechverkleidungen sorgen für einen dämmenden Effekt, der zugleich Feuchtigkeit abtransportiert und das Mauerwerk vor Witterungseinflüssen schützt.

Dämmung und Wärmeschutz

Hinter einem verkleideten Giebel kann eine beliebige zusätzliche Dämmung unsichtbar angebracht werden. Zusammen mit dem Luftpolster zwischen Wand und Blech erhöht es die Energieeffizienz signifikant.

Hitzeschutz im Sommer

Das Luftpolster hinter dem Blech puffert bei starker Sonneneinstrahlung den Aufwärmeffekt des Gebäudes ab.

Erhöhter Brandschutz

Blech brennt nicht und hält Flammen vom Mauerwerk und brennbaren Bauteilen wie Fachwerkbalken ab.

Große Bandbreite an Dekors und Optiken

Blechverkleidungen für Fassaden werden in großer Auswahl und in allen Farben angeboten. Längs oder quer verlaufende Strukturen, Schindeln in unterschiedlichen Formen und geometrische Muster in Rauten und Rechtecken aller Art sind erhältlich.

Tipps & Tricks
Wenn Sie außergewöhnliche Farben am Giebel realisieren möchten, prüfen Sie zuvor, ob die örtliche Bauverordnung Ihre Wahl zulässt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Stephen Whybrow/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Blech

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sparren-mit-blech-verkleiden
Sparren und Pfetten mit Blech verkleiden
blech-entsorgen
Blech entsorgen
ortgang-mit-blech-verkleiden
Einen Ortgang mit Blech verkleiden und einen sensiblen Dachbereich schützen
blech-fuer-garagendach
Blech für das Garagendach
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
blech-falzen
Blech falzen und Eigenschaften verändern
folie-von-blech-entfernen
Folie rückstandsfrei von Blech entfernen
rasenkante-blech-verlegen
Eine Rasenkante aus Blech verlegen
fassade-mit-blech-verkleiden
Eine Fassade mit Blech verkleiden
gewinde-in-blech
Gewinde auch in dünnes Blech schneiden
blech-vergolden
Blech im galvanischen Verfahren selber vergolden
blech-vernieten
Blech vernieten ist gängiger als Verschrauben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.