Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Feinsteinzeug

Feinsteinzeug imprägnieren: wo es nötig ist und wie es wirkt

Feinsteinzeug imprägnieren
Die natürliche Oberfläche von Feinsteinzeug ist nicht glasiert und sollte imprägniert werden Foto: /

Feinsteinzeug imprägnieren: wo es nötig ist und wie es wirkt

Immer wieder taucht die Frage auf, ob Feinsteinzeug imprägniert werden muss oder nicht – und was diese Imprägnierung bewirkt. Die Antwort darauf ist ein klares Jein. Wo und wann man Feinsteinzeug imprägnieren sollte, und welche Wirkungen das hat, können Sie hier nachlesen.

Feinsteinzeug hat eigentlich eine fast völlig dichte Oberfläche

Feinsteinzeug entsteht aus sehr feinem Material bei hoher Temperatur und sehr hohem Druck – bis zu 400 Tonnen. Dadurch ist die Oberfläche von Feinsteinzeug praktisch völlig dicht gesintert, und völlig schmutz-und fleckenunempfindlich.

  • Lesen Sie auch — Feinsteinzeug Imprägnierung: Schutz für wertvolles Steinzeug
  • Lesen Sie auch — Feinsteinzeug: die Luxusfliesen
  • Lesen Sie auch — Feinsteinzeug professionell versiegeln

Die Oberfläche wird bei FSZ in der Regel nicht glasiert, um die natürliche Oberflächenhärte – FSZ ist sogar härter als Diamant – zu erhalten. Für einen schöneren Glanz wird aber manchmal eine rund halbmillimeterdicke Schicht angeschliffen.

Dadurch werden Poren an der Oberfläche, die nach dem Brennen dicht geschlossen waren, geöffnet und die Oberflächenstruktur kann dann dazu führen, dass in diesen geöffneten Poren sich Schmutz festsetzen kann.

Um hier ein Eindringen von Schmutzstoffen zu verhindern, braucht es dann eine Imprägnierung. In der Regel wird ein Silan-Siloxan-Polymer dafür verwendet.

Auf Imprägnierung kann verzichtet werden, wenn:

  • ungeschliffen
  • nicht glänzend
  • ohne besondere Oberflächenbehandlung, die die Poren öffnet, ist.

Imprägnierung kann auch Probleme machen

Das wichtigste Problem, wenn man FSZ imprägniert ist, dass die natürliche Rutschsicherheit, die das Material in seinem Naturzustand bereits bietet, durch die Imprägnierung teilweise verloren gehen kann. Das kann zu gefährlichen Situationen führen.

Die Imprägnierung selbst wiederum kann dazu führen, dass organischer Schmutz daran haften bleibt – und später mit Lösungsmitteln entfernt werden muss, die auch die Imprägnierung wiederum mit entfernen.

Besonders Anteile vom Gummi von Schuhsohlen oder von Reifen bleiben hier gerne an der Imprägnierung hartnäckig haften. Werden Sie dann mit entsprechenden Lösungsmitteln entfernt, ist an dieser Stelle auch die Imprägnierung weg.

Tipps&Tricks
Poliertes Feinsteinzeug kann manchmal problematisch sein wegen der Imprägnierung – wenn Sie es pflegeleicht wollen, setzen Sie am besten auf unglasierte, unpolierte Varianten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Feinsteinzeug

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feinsteinzeugfliesen Imprägnierung
Feinsteinzeug Imprägnierung: Schutz für wertvolles Steinzeug
Feinsteinzeugfliesen
Feinsteinzeug: die Luxusfliesen
Feinsteinzeug versiegeln
Feinsteinzeug professionell versiegeln
Feinsteinzeug Bodenfliesen
Feinsteinzeug Bodenfliesen: hochwertig und haltbar
Feinsteinzeug schneiden
Feinsteinzeug professionell schneiden
Feinsteinzeug-Terrassenplatten
Feinsteinzeug Terrassenplatten: widerstandsfähig und langlebig
Feinsteinzeug glasiert
Feinsteinzeug glasiert: die seltene Variante
Feinsteinzeug poliert
Feinsteinzeug poliert: Glanz und Eleganz
Feinsteinzeug Fliesen reinigen
Feinsteinzeug fachgerecht reinigen
Feinsteinzeug Pflege
Feinsteinzeug Pflege: was Sie tun sollten
Feinsteinzeug Schieferoptik
Feinsteinzeug in Schieferoptik: edel und dezent
Feinsteinzeug Fliesen schneiden
Fliesen aus Feinsteinzeug fachgerecht schneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.